Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2024    

Geschichte - Wissen im Ausnahmezustand: Rückblick auf das Schützenfest von 1956

Die Vorfreude in Wissen wächst, denn das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Ein idealer Anlass, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und sich an das Fest im Jahr 1956 zu erinnern.

So sah das Schützenfest 1956 aus. (Alle Fotos: Archiv / Quelle: Bernhard Theis)

Wissen. Das Schützenfest ist seit jeher ein Highlight in der Region Wissen und verwandelt den Ort regelmäßig in einen Ausnahmezustand. Besonders erinnerungswürdig war das Fest im Jahr 1956, als Manfred Schmidt zum Schützenkönig gekrönt wurde. An seiner Seite feierte seine Ehefrau Friedel diesen besonderen Moment.

Doch sie waren nicht alleine, denn zum Hofstaat gehörten damals Erwin und Anni Schumacher, Helmut und Ilse Schmidt, Willi und Rosemarie Röttgen, Heinz und Margret Klappert, Hermann-Josef Brühl und Ilse Reifenrath, Reiner Stahl und Partnerin, Ernst Schmidt und Frau sowie Herbert und Helene Selbach. Diese neun Paare wurden bei ihrem Gruppenbild vom damaligen Vorstand des Wissener Schützenvereins, Heinz Bender und Ludwig Miller, unterstützt.



Im Jahr 1956 hatte Carl Pritzer den Vorsitz des Vereins inne. Die Parade fand damals genauso wie heute auf dem Marktplatz statt und der Umzug führte durch die Rathausstraße. Allerdings gibt es eine Tradition, die nicht mehr Teil des Festes ist: Der Luftballonzug, der einst das Straßenbild prägte, findet heute nicht mehr statt.

Das Schützenfest in Wissen ist ein fester Bestandteil der regionalen Geschichte und Kultur. Es bietet jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und gleichzeitig nostalgisch zurückzublicken. Denn die Schützenvereine zeichnen sich auch durch die Bewahrung des Brauchtums aus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


52 Schüler der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen feierlich entlassen

Die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen entließ 52 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L267 zwischen Stürzelbach und Fluterschen

Am Sonntag kam es, gegen 17 Uhr, auf der Landesstrasse (L 267) zu einem folgenschweren Unfall. Bei diesem ...

Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain bewiesen ihre "Schlagkraft"

Am Samstag (6. Juli) fand die gemeinsame Abschlussübung aller acht Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain ...

Startschuss für ein überregionales Angebot: Skatepark in Katzwinkel eröffnet

Noch vor den Sommerferien wurde der neue Skatepark in Katzwinkel feierlich eröffnet. Wenn die Planungen ...

Ein bezaubernder autofreier Sonntag entlang der Sieg – Siegtal pur begeistert erneut Tausende.

Heute war es wieder so weit: Das traditionsreiche Siegtal pur hat zwischen Siegburg und Mudersbach sämtliche ...

Spannung beim Vogelschießen: Vivien Thiele erneut Schützenkönigin bei Tell Kirchen 1876

Das traditionelle Vogelschießen des renommierten Schützenvereins Tell Kirchen 1876 war wieder einmal ...

Werbung