Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2024    

52 Schüler der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen feierlich entlassen

Die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen entließ 52 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen im Rahmen einer ansprechenden Feierstunde im Kulturwerk Wissen. 38 Jugendliche erreichten den Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), 14 Jugendliche erhielten ihren Berufsreifeabschluss.

Die Abschlussklassen (Fotoquelle: Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen)

Wissen. Zahlreiche Ehrengäste, Familienangehörige und Freunde waren nach der von den Abschlussschülern selbst gestalteten ökumenischen Andacht zur anschließenden Abschlussfeier ins Kulturwerk gekommen. Ihnen galt der Gruß des Schulleiters Sebastian Holl. Im Mittelpunkt seiner Ansprache und auch der Ansprachen der Klassenlehrer standen die jungen Leute. Holl legte diesen ans Herz, ihren Abschluss als Sprungbrett für die Zukunft zu nutzen und den Blick vor allem nach vorn zu richten und der Zukunft entgegenzustreben. Mit Stolz sollen sie darauf vertrauen, dass sie die Voraussetzungen dafür in der nun hinter ihnen liegenden Schulzeit erarbeitet haben.

Mit Visionen die persönlichen Ziele erreichen
Glückwünsche an die Wissener Absolventen überbrachte zudem die Schulelternsprecherin Carmen Zinke und dankte gleichzeitig allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, welche als tolles Team die Schüler auf ihrem Weg zum Schulabschluss begleiteten. Landrat Dr. Peter Enders unterstrich in seiner Ansprache die Besonderheit dieses Tages. Mit Blick auf die Zukunft wünschte er den Jugendlichen Zuversicht in einer komplizierten und von Krisen gezeichneten Welt, in welcher die Herausforderungen an die jungen Menschen immer größer werden. Die Weichen für ihren Weg seien jedoch gestellt. Jetzt liege es an ihnen, unter anderem mit Kreativität, an ihr persönliches Ziel zu gelangen und nicht aufzugeben, denn auch mancher Umweg führe zum Ziel.

Auch Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff überbrachte Gratulationen und appellierte an die Abgänger, dass unsere Gesellschaft genau diese jungen Persönlichkeiten in den heutigen Zeiten benötige - junge Menschen, die sich aktiv einbringen und neue Ideen haben. Junge Menschen, die Träume haben und diese als Antrieb, als Kompass und als Vision nutzen.

Ehrungen für besondere Leistungen
Ehrungen haben immer einen besonderen Stellenwert im Programm, so auch in diesem Jahr. Für Jasper Krämer (10a) und Celine Bach (10b) gab es den Preis der Ministerpräsidentin des Landes für vorbildliches und soziales Engagement auch über den Schulalltag hinaus.

Den Buchpreis des Landrates erhielt Marius Bruckhoff (10a) für sein musikalisches Engagement in der Bläserklasse und im Schulorchester. Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte durch Berno Neuhoff Alana Ziemen (9c) für ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr Wissen.



Für das feierliche musikalische Rahmenprogramm sorgte Christoph Becker mit dem Schulorchester und übergab den Schülerpreis des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz an Marius Bruckhoff (10a) und Louisa Pfeiffer (10a) für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Schulmusik.

Die Jahrgangsbesten wurden durch den Föderverein ausgezeichnet. Stephanie Stumpf überreichte die Geschenke mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Philipp Janzen (9c), Gloria Rogalsky (10a), Celina Bach und Sylvia Beeso (beide 10b) glänzten hierbei mit dem jeweils besten Notendurchschnitt der Klasse.

Die Schulgemeinschaft beglückwünscht folgende Schüler zum Schulabschluss:
Berufsreifeabschluss:
Klasse 9c: Malak Al Taani (Wissen), Collin Maurice Behner (Wissen), Lena Bönkendorf (Wahlrod), Kübra-Nur Capa (Wissen), Philipp Janzen (Breitscheidt), Yusuf Kisa (Wissen), Johanna Linke (Wissen), Niclas Kilian Meiswinkel (Wissen), Abdulhadi Mosa (Wissen), Linus Rödder (Wissen), Mikayil Sol (Wissen), Emine Turgut (Wissen), Luca Weller (Fürthen), Alana Tabea Ziemen (Mittelhof) 
 
Sekundarabschluss I
Klasse 10a: Aya Alkassar (Wissen), Maya Alkassar (Wissen), Marius Bruckhoff (Rosenheim), Lennart Jakob Engelhard (Wissen), Elmira Fuhrmann (Etzbach), Melina Joelle Haubrich (Katzwinkel), Isabell Hauck (Mittelhof), Matthias Keil (Hamm), Marvin Klein (Breitscheidt), Elane Köllemann (Wissen), Jasper Krämer (Wissen), Jonas Krieger (Etzbach), Johannes Martens (Etzbach), Louisa Pfeiffer (Kausen), Gloria Rogalsky (Roth), Zoe Schlatter (Wissen), Celine-Marie Schmitz (Mittelhof), Darian Maxim Steffe (Katzwinkel), Lucas Steiger (Mittelhof), Lucas Töws (Breitscheidt)

Klasse 10b: Celina Bach (Morsbach), Silvya Salo Beeso (Wissen), Nathan Boldt (Etzbach), Nichita Ceceli (Pracht), Nils Epe (Mittelhof), Anna Euteneuer (Wissen), Luca Philipp Hübert (Roth), Sam Kiesau (Wissen), Albert Leo Kraemer (Pracht), Jan-Kai Ludwig (Morsbach), Andre Leon Oettershagen (Wissen), Fynn Schulgin (Betzdorf), Fiona Schwabauer (Birken-Honigsessen), Ania Seferi (Wissen), Jonas Wiens (Roth), Niklas Wittershagen (Hövels), Leon Yurchak (Roth), Marie-Jolie Zur Mühlen (Morsbach) (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der L267 zwischen Stürzelbach und Fluterschen

Am Sonntag kam es, gegen 17 Uhr, auf der Landesstrasse (L 267) zu einem folgenschweren Unfall. Bei diesem ...

Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain bewiesen ihre "Schlagkraft"

Am Samstag (6. Juli) fand die gemeinsame Abschlussübung aller acht Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain ...

Abschlussveranstaltung des Kreisseniorenbeirates: Auf den Spuren Raiffeisens

Zum Ende seiner Wahlperiode traf sich der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen in Flammersfeld. Ziel ...

Geschichte - Wissen im Ausnahmezustand: Rückblick auf das Schützenfest von 1956

Die Vorfreude in Wissen wächst, denn das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des traditionellen ...

Startschuss für ein überregionales Angebot: Skatepark in Katzwinkel eröffnet

Noch vor den Sommerferien wurde der neue Skatepark in Katzwinkel feierlich eröffnet. Wenn die Planungen ...

Ein bezaubernder autofreier Sonntag entlang der Sieg – Siegtal pur begeistert erneut Tausende.

Heute war es wieder so weit: Das traditionsreiche Siegtal pur hat zwischen Siegburg und Mudersbach sämtliche ...

Werbung