Werbung

Nachricht vom 08.07.2024    

Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain bewiesen ihre "Schlagkraft"

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (6. Juli) fand die gemeinsame Abschlussübung aller acht Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain statt. Zunächst wurden die Jugendfeuerwehren Kausen, Steinebach und Dauersberg zu einem inszenierten Containerbrand gerufen. Bereits auf der Anfahrt wies eine große Rauchsäule auf ein größeres Ereignis hin.

Rund 90 Jugendliche nahmen an der Übung teil. (Bilder: kkö)

Steineroth. Auf dem Gelände der Firma Kyocera AVX Components GmbH in Steineroth war es zu einem größeren Schadensereignis gekommen, zum Glück nur fiktiv. Aufgrund der "Rauchsäule" und der kurz darauf durch die ersten eintreffenden Kräfte durchgeführte Erkundung wurde die Alarmstufe erhöht. Das Stichwort lautete nun "B3 Industriebrand" und damit gab es den Nachalarm für die Jugendfeuerwehren Betzdorf, Elkenroth, Hellertal, Rosenheim und Siegschleife. Die Jugendfeuerwehren bauten routiniert und schnelle eine Wasserversorgung aus dem im Werksgelände befindlichen Überflurhydranten auf. Als weitere Wasserentnahmestelle stand der firmeneigenen unterirdische Löschwassertank zur Verfügung.

Menschenrettung und Löscharbeiten laufen parallel
Die Jugendwehren Siegschleife und Hellertal gingen zur Menschenrettung in die Produktionshalle vor, während weitere Kräfte die Brandbekämpfung durchführten. Insgesamt waren zehn Personen als vermisst gemeldet und mussten durch die "Einsatzkräfte" gesucht und gerettet werden. Die übrigen Jugendfeuerwehren nahmen zahlreiche Strahlrohre zur Brandbekämpfung vor. Es konnten zügig alle Personen gerettet und das Feuer gelöscht werden.

Insgesamt nahmen an der Übung 90 Jugendliche teil, nämlich 68 Jungen und 22 Mädchen aus den acht Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Die acht Jugendfeuerwehren haben zurzeit 129 Mitglieder, davon 102 Jungen und 27 Mädchen. Die Jugendwarte und die Betreuerteams führen die Jugendarbeit neben dem "regulären" Feuerwehrdienst durch.

Interessierte Zuschauer waren willkommen
Vor Ort machten sich zahlreiche Besucher, darunter der künftige Verbandsgemeinde-Bürgermeister Joachim Brenner, die Wehrleitung mit Markus Beichler und Boris Bläser, Vertreter der zehn Feuerwehr-Einheiten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Vertreter der kommunalen Politik und zahlreiche Eltern, ein Bild der Übung. Die Grußworte nach der Übung wurden vom Verbandsgemeinde-Jugendwart Stefan Theis, dem künftigen Verbandsgemeinde-Bürgermeister Joachim Brenner und dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Markus Beichler gehalten. Dabei wurden die Jugendlichen für ihre hervorragende Arbeit gelobt.



Stefan Theis sagte: "Ich bin stolz auf euch, mit welchem Ehrgeiz und mit welchem Eifer ihr bei der Sache seid. Wir sind froh, dass ihr Mitglieder in unseren Jugendfeuerwehren seid". "Bei so vielen tollen Nachwuchskräften mache ich mir um die Zukunft keine Sorgen", so Joachim Brenner. Der Wehrleiter Markus Beichler sagte: "Ihr habt es geschafft, bei den zahlreichen Fahrzeugen und Jugendlichen den Überblick zu bewahren und eine beeindruckende Leistung abzuliefern".

Die Jugendwehren präsentieren sich seit Kurzem mit einem eigenen Flyer. Joachim Brenner und Markus Beichler hatten noch eine kleine Überraschung für die Jugendfeuerwehren dabei. Zu dem Flyer konnte ein entsprechendes Roll-Up an den VG-Jugendwart übergeben werden. Alle Verantwortlichen dankten der Firma Kyocera AVX Components GmbH, die nicht nur ihr Firmengelände für die Übung zur Verfügung gestellt, sondern auch eine finanzielle Geldzuwendung an die acht Jugendfeuerwehren übergeben hatte. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung des Kreisseniorenbeirates: Auf den Spuren Raiffeisens

Zum Ende seiner Wahlperiode traf sich der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen in Flammersfeld. Ziel ...

Filzen für Kinder findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen statt

Das Bildungsteam im Felsenkeller hat sich mal wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Trockenfilzen ...

Sasha und Band hautnah im Kultursalon an der Glockenspitze in Altenkirchen erleben

Im Sommer 2024 wird der vielfach preisgekrönte, mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Künstler ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L267 zwischen Stürzelbach und Fluterschen

Am Sonntag kam es, gegen 17 Uhr, auf der Landesstrasse (L 267) zu einem folgenschweren Unfall. Bei diesem ...

52 Schüler der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen feierlich entlassen

Die Marion-Dönhoff–Realschule plus Wissen entließ 52 junge Frauen und Männer mit ihren jeweiligen Abschlüssen ...

Geschichte - Wissen im Ausnahmezustand: Rückblick auf das Schützenfest von 1956

Die Vorfreude in Wissen wächst, denn das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des traditionellen ...

Werbung