Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

87 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche bei der Kreisschulschachmeisterschaft

87 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche konkurrierten Anfang Jui in den Räumen des Wissener Walzwerks um die Kreisschulschachmeisterschaft. Während sieben Runden Schnellschach galt es für Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen des Landkreises, das schachliche Können unter Beweis zu stellen.

v.l.n.r.: Landrat Dr. Peter Enders, Hugo Meyer, Jaroslav Mosiuk, Lucia Brack, Atilla Korkusuz, Clara Kanno, Turnierleiter Andreas Brühl, Jonas Krause, Joshua Hottgenroth, Asil Hürriyet, James Krause (Foto: Daniel Schöning)

Wissen. Landrat Dr. Peter Enders zeigte sich hocherfreut über die Beliebtheit der Denksportart an den Schulen, ehe er die Siegerehrung vornahm.

Unter den Teilnehmern stellten sich auch ein knappes Dutzend Grundschüler der Herausforderung. Als jüngste Teilnehmerin schlug sich die Erstklässlerin Emilia Döring von der Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen wacker und erkämpfte immerhin zweieinhalb Punkte. Bester Grundschüler wurde Asil Hürriyet (Grundschule Weyerbusch) mit dreieinhalb Punkten.

Erstmals war die Daadener Realschule plus auf der Meisterschaft vertreten. Aus ihren Reihen kam Lev Kharin, der beste Spieler des Jahrgangs 2010.

Klare Favoritin auf die Meisterschaft war die Vorjahressiegerin Clara Kanno von der IGS Hamm. Sie zeigte sich von Anfang an souverän und gewann ein Spiel nach dem anderen. Im letzten Duell genügte eine winzige Ungenauigkeit, die ihr Gegner Atilla Korkusuz (Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf) nutzte, um ihr einen Turm zu schlagen. Letztendlich gelang es ihr, die Partie zu retten und mit sieben Punkten den Meistertitel für ein weiteres Jahr zu sichern. Atilla Korkusuz wurde Bester der Jahrgänge 2005-2007.



Ein starkes Duell lieferten sich in der fünften Runde Joshua Hottgenroth (Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf) und Hugo Meyer (Westerwald-Gymnasium Altenkirchen). Joshua fand dann ein Bauernopfer, welches ihn zum Sieg führte. Das Turnier schloss er als Viezemeister ab. Dritter wurde Kristian Ziegler vom Wissener Kopernikus-Gymnasium. Der Preis für den besten Spieler des Jahrgangs 2012 ging an Hugo Meyer.

Bester Spieler des Jahrgangs 2011 wurde Jonas Krause vom Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Jaroslav Mosiuk vom Wissener Kopernikus-Gymnasium wurde bester Spieler des Jahrgangs 2009. Der Preis für den besten Spieler des Jahrgangs 2008 ging an James Krause, und als beste Spielerin außerhalb der drei Topplatzierungen wurde Lucia Brack geehrt, beide von der IGS Hamm. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Altenkirchen - Feiern mit Freunden in alter Tradition

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Event, das sich über ...

Technik hautnah erleben: Altenkirchens erste Nacht der Technik lädt ein

Am Freitag, 27. September, findet die erste "Nacht der Technik Landkreis Altenkirchen" statt. Schüler, ...

Unfallflucht in Wissen: Polizei sucht Zeugen

Eine Unfallflucht ereignete sich am Montagmorgen (8. Juli) in der Gerichtsstraße in Wissen. Die Polizei ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen: Synode beschließt Aufnahme von Fusionsgesprächen

"Es geht um die Zukunft - und darum, dass wir sie uns offen halten", sagte Superintendentin Pfarrerin ...

Sasha und Band hautnah im Kultursalon an der Glockenspitze in Altenkirchen erleben

Im Sommer 2024 wird der vielfach preisgekrönte, mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Künstler ...

Filzen für Kinder findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen statt

Das Bildungsteam im Felsenkeller hat sich mal wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Trockenfilzen ...

Werbung