Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

Kinder tauschen Stifte gegen Werkzeug: "KiTec"-Projekt der Michaelgrundschule Kirchen

In der Klasse 1b der Kirchener Michaelgrundschule kann es zeitweise sehr laut und wuselig werden. Vor allem dann, wenn Merle Carstens die Materialien des "KiTec"-Projektes auspackt. "KiTec" steht für "Kinder entdecken Technik".

(hinten, von links): Joschka Hassel (Wirtschaftsförderung AK), Steffen Höse (Kreismedienzentrum AK) und Merle Carstens (PES-Kraft Michaelgrundschule) zusammen mit der Klasse 1b. (Foto: Joschka Hassel/Wirtschaftsförderung)

Kirchen. Das KiTec-Projekt soll fest im Kunst- beziehungsweise Werkunterricht der Schule verankert werden. In der ersten Phase lernen die Kinder den Umgang unter anderem mit dem Hammer, dem Handbohrer und der Säge kennen. Sie werken vor allem mit Holzmaterialien und lassen so die verschiedensten Ergebnisse entstehen. Durch das KiTec-Projekt lernen und entdecken die Kinder neben dem Umgang mit Werkzeugen auch spielerisch technische Zusammenhänge. Wie baut man eine Brücke, die nicht einstürzt, oder: Wie funktioniert eine Seilbahn?

In der zweiten Phase vertiefen die Kinder den Zusammenhang zwischen Mechanik und Elektrik, indem beispielsweise aus einem Holzauto ein Elektroauto wird. Nachgelagert an das KiTec-Projekt kommt bei den weiterführenden Schulen das "IT2School"-Projekt ins Spiel. In den hier verorteten Modulen blicken Schüler hinter die Kulissen der digitalen Welt und lernen spielerisch die verschiedensten Informatiksysteme und Kommunikationstechnologien zu verstehen. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen werden verschiedene "IT2School"-Module themen- und projektbezogen in Naturwissenschaften, Mathematik und ITG (Informationstechnische Grundbildung) eingesetzt. Besonders zu erwähnen sind hier die Module "Blinzeln (Vom Blinzeln zum Verschlüsseln)", "Internet (Die Internetversteher)", "Codes (Codes im Supermarkt und Unternehmen)", "3-D-Druck (Modellierung und Augmented/Virtual Reality)" und ein leichter Einstieg ins Programmieren. Perspektivisch sollen die "IT2School"-Module in ein stufenübergreifendes Konzept zur digitalen Bildung integriert werden.



Hinter den Projekten und Materialien steht die Wissensfabrik, die durch solche Projekte Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer, sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, begeistern möchte. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen (AK) unterstützt das Vorhaben. Deren Mitarbeiter Joschka Hassel besuchte die Klasse der Michaelgrundschule während der Projektarbeit und machte sich ein Bild von der praktischen Umsetzung. "Durch solche praktischen Arbeiten kann man die Kinder bereits im frühen Alter für handwerkliche und technische Arbeiten begeistern. Um den Fachkräftemangel bekämpfen zu können und die Innovationskraft Deutschlands zu sichern, unterstützen wir gerne zukunftsfähige Projekte", so Hassel.

Gemeinsam mit dem Kreismedienzentrum betreut die Wirtschaftsförderung die Projekte "KiTec" und "IT2School" an neun Grund- und acht weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen. "Als Kreismedienzentrum stehen wir den Schulen als Ansprechpartner zur Verfügung, sodass die Projekte ohne großen Aufwand im Unterricht umgesetzt werden können; und mit den Händen und Spaß lernt es sich am besten", meint Steffen Höse, stellvertretender Leiter des Kreismedienzentrums Altenkirchen und Lehrkraft an der Michaelgrundschule und zeigt sich fasziniertvon der Begeisterung der Schüler für die technische Welt.

Durch die Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises haben Unternehmen die Möglichkeit, Materialien zu sponsern und, mit Blick auf die weiterführenden Schulen, in den Kontakt zu den Fachkräften von morgen zu kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kreistag startet auch mit Ehrungen in die neue Wahlperiode

Marathon im Händeschütteln: Um diese Aufgabe kam Landrat Dr. Peter Enders nicht herum. Er begrüßte und ...

Gartenarbeiten lösen Heckenbrand aus: Feuerwehr Hamm (Sieg) verhindert Schlimmeres

Bei Gartenarbeiten in Fürthen ist am Montagnachmittag (8. Juli) eine Hecke in Brand geraten. Dank des ...

Große Feier zum 30-jährigen Jubiläum Pizzeria "Primavera" in Wissen

ANZEIGE | Am Montag (8. Juli) feierte das Ristorante & Pizzeria "Primavera" in Wissen den 30. Geburtstag. ...

Verkehrsunfall in Mammelzen führt zu zwei Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall in Mammelzen am Freitag (5. Juli) gegen 17.30 Uhr hat zwei Menschen leicht verletzt ...

Unbekannte Täter stehlen Geldbörsen aus unverschlossenem Wohnhaus in Berzhausen

In der Gemeinde Berzhausen kam es zu einem Diebstahl, bei dem zwei Geldbörsen aus einem unverschlossenen ...

Wasserballon-Attacke in Altenkirchen: 21-Jährige leicht verletzt

Eine ungewöhnliche Form der Körperverletzung ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (7. Juli) in Altenkirchen. ...

Werbung