Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2024    

Kinder tauschen Stifte gegen Werkzeug: "KiTec"-Projekt der Michaelgrundschule Kirchen

In der Klasse 1b der Kirchener Michaelgrundschule kann es zeitweise sehr laut und wuselig werden. Vor allem dann, wenn Merle Carstens die Materialien des "KiTec"-Projektes auspackt. "KiTec" steht für "Kinder entdecken Technik".

(hinten, von links): Joschka Hassel (Wirtschaftsförderung AK), Steffen Höse (Kreismedienzentrum AK) und Merle Carstens (PES-Kraft Michaelgrundschule) zusammen mit der Klasse 1b. (Foto: Joschka Hassel/Wirtschaftsförderung)

Kirchen. Das KiTec-Projekt soll fest im Kunst- beziehungsweise Werkunterricht der Schule verankert werden. In der ersten Phase lernen die Kinder den Umgang unter anderem mit dem Hammer, dem Handbohrer und der Säge kennen. Sie werken vor allem mit Holzmaterialien und lassen so die verschiedensten Ergebnisse entstehen. Durch das KiTec-Projekt lernen und entdecken die Kinder neben dem Umgang mit Werkzeugen auch spielerisch technische Zusammenhänge. Wie baut man eine Brücke, die nicht einstürzt, oder: Wie funktioniert eine Seilbahn?

In der zweiten Phase vertiefen die Kinder den Zusammenhang zwischen Mechanik und Elektrik, indem beispielsweise aus einem Holzauto ein Elektroauto wird. Nachgelagert an das KiTec-Projekt kommt bei den weiterführenden Schulen das "IT2School"-Projekt ins Spiel. In den hier verorteten Modulen blicken Schüler hinter die Kulissen der digitalen Welt und lernen spielerisch die verschiedensten Informatiksysteme und Kommunikationstechnologien zu verstehen. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen werden verschiedene "IT2School"-Module themen- und projektbezogen in Naturwissenschaften, Mathematik und ITG (Informationstechnische Grundbildung) eingesetzt. Besonders zu erwähnen sind hier die Module "Blinzeln (Vom Blinzeln zum Verschlüsseln)", "Internet (Die Internetversteher)", "Codes (Codes im Supermarkt und Unternehmen)", "3-D-Druck (Modellierung und Augmented/Virtual Reality)" und ein leichter Einstieg ins Programmieren. Perspektivisch sollen die "IT2School"-Module in ein stufenübergreifendes Konzept zur digitalen Bildung integriert werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinter den Projekten und Materialien steht die Wissensfabrik, die durch solche Projekte Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer, sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, begeistern möchte. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen (AK) unterstützt das Vorhaben. Deren Mitarbeiter Joschka Hassel besuchte die Klasse der Michaelgrundschule während der Projektarbeit und machte sich ein Bild von der praktischen Umsetzung. "Durch solche praktischen Arbeiten kann man die Kinder bereits im frühen Alter für handwerkliche und technische Arbeiten begeistern. Um den Fachkräftemangel bekämpfen zu können und die Innovationskraft Deutschlands zu sichern, unterstützen wir gerne zukunftsfähige Projekte", so Hassel.

Gemeinsam mit dem Kreismedienzentrum betreut die Wirtschaftsförderung die Projekte "KiTec" und "IT2School" an neun Grund- und acht weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen. "Als Kreismedienzentrum stehen wir den Schulen als Ansprechpartner zur Verfügung, sodass die Projekte ohne großen Aufwand im Unterricht umgesetzt werden können; und mit den Händen und Spaß lernt es sich am besten", meint Steffen Höse, stellvertretender Leiter des Kreismedienzentrums Altenkirchen und Lehrkraft an der Michaelgrundschule und zeigt sich fasziniertvon der Begeisterung der Schüler für die technische Welt.

Durch die Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises haben Unternehmen die Möglichkeit, Materialien zu sponsern und, mit Blick auf die weiterführenden Schulen, in den Kontakt zu den Fachkräften von morgen zu kommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kreistag startet auch mit Ehrungen in die neue Wahlperiode

Marathon im Händeschütteln: Um diese Aufgabe kam Landrat Dr. Peter Enders nicht herum. Er begrüßte und ...

Gartenarbeiten lösen Heckenbrand aus: Feuerwehr Hamm (Sieg) verhindert Schlimmeres

Bei Gartenarbeiten in Fürthen ist am Montagnachmittag (8. Juli) eine Hecke in Brand geraten. Dank des ...

Große Feier zum 30-jährigen Jubiläum Pizzeria "Primavera" in Wissen

ANZEIGE | Am Montag (8. Juli) feierte das Ristorante & Pizzeria "Primavera" in Wissen den 30. Geburtstag. ...

Verkehrsunfall in Mammelzen führt zu zwei Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall in Mammelzen am Freitag (5. Juli) gegen 17.30 Uhr hat zwei Menschen leicht verletzt ...

Unbekannte Täter stehlen Geldbörsen aus unverschlossenem Wohnhaus in Berzhausen

In der Gemeinde Berzhausen kam es zu einem Diebstahl, bei dem zwei Geldbörsen aus einem unverschlossenen ...

Wasserballon-Attacke in Altenkirchen: 21-Jährige leicht verletzt

Eine ungewöhnliche Form der Körperverletzung ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (7. Juli) in Altenkirchen. ...

Werbung