Werbung

Nachricht vom 10.07.2024    

Neue Schützenmajestät in Wissen: Nicole I. holte nach langem Wettkampf die Krone

Von Klaus Köhnen

Ein bedeutsames Wochenende für den Schützenverein Wissen: Am Samstag (6. Juli) wurden die Majestäten der Wissener Jungschützen und der Schüler ermittelt. Gleichzeitig konnten die Sieger des Stadtpokalschiessens geehrt werden. Der Sonntag (7. Juli) stand dann traditionsgemäß im Zeichen des Königsschießens.

Die Gewinner der Pokale beim Stadtpokal (Bilder: kkö)

Wissen. Der Schützenverein Wissen richtet das Schießen um den Stadtpokal bereits mehr als zehn Jahre aus. Die Ehrung der siegreichen Schützen, die aus Vereinen oder Zusammenschlüssen stammen, fand am Samstag (6. Juli) statt. Parallel ermittelten die Jugend und die Schüler des Vereins ihre neuen Repräsentanten. Schülerprinz wurde Lennard Weiß und Jungschützenkönigin ist nun Melina Wendler.

Stadtpokal wird immer beliebter

Bereits zum dreizehnten Mal organisiert der Wissener Schützenverein sein Stadtpokalschießen. Der beliebte Wettkampf richtet sich an Vereine, Firmen, Gruppierungen und Institutionen, die ihre Teams ins Schützenhaus entsenden. Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt auf eine moderne elektronische Anlage. Die Teilnehmer absolvieren eine Serie von 15 Schuss auf Zehntelwertung in 15 Minuten. Vor dem Wettkampf gibt es eine fünfminütige Probezeit.

Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Einzelschützen, wobei die vier besten Ergebnisse gewertet werden. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten eine Urkunde mit ihrem Wertungsergebnis und der sich daraus ergebenden Platzierung. Für die fünf bestplatzierten Mannschaften stehen Siegerpokale bereit.

In der Einzelkonkurrenz erhalten die jeweils fünf erfolgreichsten weiblichen und männlichen Schützen eine Erinnerungsmedaille. Teilgenommen haben die Teams Hofstaat 2018, Treffpunkt Wissen, die Spaßrunde, Holzkohle Köttingen, Freiwillige Feuerwehr LZ 2, Die "Flintenweiber", und Oberer Hämmerberg - Reihenfolge nach erreichtem Platz. Bei den Damen erreichte Nicole Thielmann den ersten Platz. Bei den Männern konnte sich Felix Bay durchsetzen.

Denkwürdiges Königsschießen

Am Sonntag (7. Juli) fand das traditionelle Königsschießen des SV Wissen statt. Die Schützen traten um 16 Uhr am alten Postamt an und marschierten, unter Begleitung durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, zum Schützenplatz. Schützenoberst Karl Heinz Henn erläuterte die Regularien, nach der Nationalhymne begann das Schießen.



Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand damit rechnen, dass Beleuchtung aufgebaut werden musste. Der Vogel zeigte sich als sehr widerspenstig und erst um 0.25 Uhr fiel die Entscheidung, wer die Wissener Schützen als Repräsentant vertreten wird. Nicole Thielmann konnte sich gegen die Mitbewerber durchsetzen und ist nun Königin Nicole I., dies wurde, trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit, gebührend gefeiert. Schießmeister Burkhard Müller sagte: "Ein solch langes Königsschießen gab es in der langen Tradition noch nicht." Alle freuen sich nun auf das große Schützenfest, das am Freitag (12. Juli) mit der Festplatzeröffnung beginnt. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Körperverletzung: Doppelter Angriff auf 67-Jährigen am Bahnhof Altenkirchen

Ein 67-jähriger Mann wurde am Dienstag (9. Juli) zweimal Opfer von Körperverletzungen am Bahnhof Altenkirchen. ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen - 68-Jähriger leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag (9. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hochstraße in Altenkirchen, ...

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte der BBS Wissen feiern Abschluss

Bei warmem Sommerwetter konnte in diesem Jahr die Abschlussfeier der Pharmazeutisch-kaufmännischen (PKA) ...

Die IGS Horhausen geht mit der Wirtgen GmbH ihre fünfte Schulpatenschaft ein

Das Portfolio der Schulpatenschaften, die die IGS Horhausen eingegangen ist, kommt nunmehr komplett daher. ...

Verkehrsunfall auf der L267 bei Altenkirchen: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach

Auf der Landstraße 267 zwischen Altenkirchen und Kettenhausen kam es am Dienstagnachmittag (9. Juli) ...

B62: Gehölz- und Baumpflegearbeiten zwischen Roth und Oettershagen

Am Mittwoch, 10. Juli, werden an den Straßenbäumen entlang der B62 zwischen Roth und Oettershagen dringend ...

Werbung