Werbung

Nachricht vom 10.07.2024    

Neue Schützenmajestät in Wissen: Nicole I. holte nach langem Wettkampf die Krone

Von Klaus Köhnen

Ein bedeutsames Wochenende für den Schützenverein Wissen: Am Samstag (6. Juli) wurden die Majestäten der Wissener Jungschützen und der Schüler ermittelt. Gleichzeitig konnten die Sieger des Stadtpokalschiessens geehrt werden. Der Sonntag (7. Juli) stand dann traditionsgemäß im Zeichen des Königsschießens.

Die Gewinner der Pokale beim Stadtpokal (Bilder: kkö)

Wissen. Der Schützenverein Wissen richtet das Schießen um den Stadtpokal bereits mehr als zehn Jahre aus. Die Ehrung der siegreichen Schützen, die aus Vereinen oder Zusammenschlüssen stammen, fand am Samstag (6. Juli) statt. Parallel ermittelten die Jugend und die Schüler des Vereins ihre neuen Repräsentanten. Schülerprinz wurde Lennard Weiß und Jungschützenkönigin ist nun Melina Wendler.

Stadtpokal wird immer beliebter

Bereits zum dreizehnten Mal organisiert der Wissener Schützenverein sein Stadtpokalschießen. Der beliebte Wettkampf richtet sich an Vereine, Firmen, Gruppierungen und Institutionen, die ihre Teams ins Schützenhaus entsenden. Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt auf eine moderne elektronische Anlage. Die Teilnehmer absolvieren eine Serie von 15 Schuss auf Zehntelwertung in 15 Minuten. Vor dem Wettkampf gibt es eine fünfminütige Probezeit.

Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Einzelschützen, wobei die vier besten Ergebnisse gewertet werden. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten eine Urkunde mit ihrem Wertungsergebnis und der sich daraus ergebenden Platzierung. Für die fünf bestplatzierten Mannschaften stehen Siegerpokale bereit.

In der Einzelkonkurrenz erhalten die jeweils fünf erfolgreichsten weiblichen und männlichen Schützen eine Erinnerungsmedaille. Teilgenommen haben die Teams Hofstaat 2018, Treffpunkt Wissen, die Spaßrunde, Holzkohle Köttingen, Freiwillige Feuerwehr LZ 2, Die "Flintenweiber", und Oberer Hämmerberg - Reihenfolge nach erreichtem Platz. Bei den Damen erreichte Nicole Thielmann den ersten Platz. Bei den Männern konnte sich Felix Bay durchsetzen.

Denkwürdiges Königsschießen

Am Sonntag (7. Juli) fand das traditionelle Königsschießen des SV Wissen statt. Die Schützen traten um 16 Uhr am alten Postamt an und marschierten, unter Begleitung durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, zum Schützenplatz. Schützenoberst Karl Heinz Henn erläuterte die Regularien, nach der Nationalhymne begann das Schießen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand damit rechnen, dass Beleuchtung aufgebaut werden musste. Der Vogel zeigte sich als sehr widerspenstig und erst um 0.25 Uhr fiel die Entscheidung, wer die Wissener Schützen als Repräsentant vertreten wird. Nicole Thielmann konnte sich gegen die Mitbewerber durchsetzen und ist nun Königin Nicole I., dies wurde, trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit, gebührend gefeiert. Schießmeister Burkhard Müller sagte: "Ein solch langes Königsschießen gab es in der langen Tradition noch nicht." Alle freuen sich nun auf das große Schützenfest, das am Freitag (12. Juli) mit der Festplatzeröffnung beginnt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Körperverletzung: Doppelter Angriff auf 67-Jährigen am Bahnhof Altenkirchen

Ein 67-jähriger Mann wurde am Dienstag (9. Juli) zweimal Opfer von Körperverletzungen am Bahnhof Altenkirchen. ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen - 68-Jähriger leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag (9. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hochstraße in Altenkirchen, ...

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte der BBS Wissen feiern Abschluss

Bei warmem Sommerwetter konnte in diesem Jahr die Abschlussfeier der Pharmazeutisch-kaufmännischen (PKA) ...

Die IGS Horhausen geht mit der Wirtgen GmbH ihre fünfte Schulpatenschaft ein

Das Portfolio der Schulpatenschaften, die die IGS Horhausen eingegangen ist, kommt nunmehr komplett daher. ...

Verkehrsunfall auf der L267 bei Altenkirchen: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach

Auf der Landstraße 267 zwischen Altenkirchen und Kettenhausen kam es am Dienstagnachmittag (9. Juli) ...

B62: Gehölz- und Baumpflegearbeiten zwischen Roth und Oettershagen

Am Mittwoch, 10. Juli, werden an den Straßenbäumen entlang der B62 zwischen Roth und Oettershagen dringend ...

Werbung