Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2024    

Vertreterversammlung: Volksbank Daaden behauptet sich

Am 25. Juni 2024 fand die Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG im Bürgerhaus Daaden statt. Der Saal war gut gefüllt, als die Vertreter der Bank den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat zur Geschäftsentwicklung des Jahres 2023 folgten.

Wirtschaftsprüfer Sebastian Dünzinger vom Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.- verlas den zusammengefassten Prüfungsbericht für das Geschäftsjahr 2023. (Foto: Volksbank Daaden eG)

Daaden. Nach einem kurzen Stimmungsfilm und der Eröffnungsrede durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Sturm gab Vorstandsmitglied Dieter Stricker einen Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen Einflussfaktoren auf das Bankgeschäft. Er betonte, dass die Volksbank Daaden trotz der anhaltenden Herausforderungen durch Krieg, ökonomische und ökologische Krisen in Europa und Deutschland weiterhin stabil agiere. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die angespannte Lage im Nahen Osten, hohe Inflation sowie die spürbaren Folgen des Klimawandels beeinflussen das Investitionsverhalten von Unternehmen und Privatpersonen.

Der Fachkräftemangel, anhaltende Liefer- und Rohstoffengpässe sowie das Zinsumfeld erschweren zusätzlich die Erfüllung von Aufträgen. Stricker erläuterte, dass das Niedrigzinsumfeld von 2016 bis 2022 dazu führte, dass viele Kredite der Bank mit niedrigen Zinssätzen von 0,5 bis 1,25 Prozent vergeben wurden. Diese Kredite haben oft noch lange Laufzeiten, was bedeutet, dass die Erträge im Kreditgeschäft trotz Zinserhöhungen nur langsam steigen. Er betonte: "Bei uns braucht man keine Angst zu haben, dass unsere Bank morgen übernommen wird oder ihre Kredite morgen verkauft werden und die Mitglieder und Kunden übermorgen nicht mehr wissen, wer nun ihr Vertragspartner oder Ansprechpartner ist."

Die Bank habe sich im Geschäftsjahr 2023 trotz des anspruchsvollen Umfelds positiv entwickelt.

Patrick Hatzmann, seit Februar 2024 neues Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden eG, präsentierte die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres. Die Bilanzsumme stieg um 5,1 Prozent auf 287 Mio. Euro. Die Kundeneinlagen wuchsen um 14 Mio. Euro auf 239 Mio. Euro, während der Verbandsdurchschnitt sank. Die Kundenkredite gingen aufgrund der wirtschaftlichen Lage leicht um zwei Millionen Euro auf 176 Millionen Euro zurück.

Besonders erfreulich war das Wachstum des betreuten Kundenvolumens, das um 3,36 Prozent auf 611 Mio. Euro stieg. Hatzmann betonte, dass die Bank über eine solide Eigenkapitalbasis verfügt und die gesetzlich geforderte Eigenmittelausstattung erneut übertroffen hat. Für 2024 verläuft die Geschäftsentwicklung bisher zufriedenstellend. Die Bank beobachtet die Kostensteigerungen und das veränderte Zinsniveau sowie Risiken im Kreditgeschäft genau. Gleichzeitig bleibt die Volksbank Daaden ein verlässlicher Kreditgeber für die regionale Wirtschaft. Verbandsprüfer Sebastian Dünzinger attestierte der Bank mit der Verlesung des zusammengefassten Prüfungsberichts eine gute Leistung, die mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genoverbandes e.V. honoriert wurde. Die Vertreterversammlung begrüßte den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für 2023 eine Dividende in Höhe von 3,5 Prozent an ihre Mitglieder auszuschütten. Die Vertreterversammlung erteilte den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrates Entlastung. Unter dem Tagesordnungspunkt der Wahlen zum Aufsichtsrat schied Herr Uwe Geisinger turnusmäßig aus und stellte sich zur Wiederwahl.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Überraschend bewarb sich Herr Mike Mattuschewski aus Daaden für dieses Amt. In der Stichwahl wurde Geisinger mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt. Versammlungsleiter Volker Sturm und die Vorstandsmitglieder bedankten sich bei Herrn Mattuschewski für sein Engagement. Im vergangenen Herbst ehrte die Bank ihre Mitgliedsjubilare in einer separaten Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen in der Bank. Vorstandsmitglied Dieter Stricker kündigte an, dass nach der angenehmen Atmosphäre zur Ehrung der Jubilare, die Bank auch in diesem Jahr an diese neue Tradition anknüpfen möchte. Die Versammlung endete mit der Ehrung des anwesenden Vertreters Günter Schneider aus Derschen für seine langjährige Treue zur Bank. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Weitere Artikel


Bund fördert Sanierung der Ernst-Röver-Orgel in Daaden

Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die Restaurierung der historischen ...

Hermann Reeh beendet seine Fahrradtour für den Frieden

Am Weltkindertag, 20. September 2023, startete Hermann Reeh seine Friedenstour "Kinder brauchen Frieden". ...

"Glockenspitze" in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Es ist nicht nur in gastronomischer Hinsicht ein Aushängeschild für die Stadt Altenkirchen, die Verbandsgemeinde ...

"Party in Pink": Zumba für den guten Zweck in Altenkirchen

Was für eine grandiose Premiere: Knapp 80 Frauen im Alter zwischen 18 und 60 feierten kürzlich im Tanzstudio ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wie wird der Heizungstausch gefördert?

Der Tausch von Heizungen und der damit verbundene Umstieg auf erneuerbares Heizen wird durch die Bundesförderung ...

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte der BBS Wissen feiern Abschluss

Bei warmem Sommerwetter konnte in diesem Jahr die Abschlussfeier der Pharmazeutisch-kaufmännischen (PKA) ...

Werbung