Werbung

Nachricht vom 10.07.2024    

Neuer Bürgermeister feierlich eingeführt: Joachim Brenner übernimmt das Amt in Betzdorf-Gebhardshain

Von Jennifer Patt

Am Dienstag (9. Juli) fand um 17.30 Uhr in der Stadthalle Betzdorf die öffentliche konstituierende Festsitzung des Verbandsgemeinderates Betzdorf-Gebhardshain statt. Der festliche Anlass stand ganz im Zeichen der Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Joachim Brenner, der die Veranstaltung mit seiner Eröffnungsrede einleitete.

Rechts: Bürgermeister Joachim Brenner, links: Christian Greb. Joachim Brenner beim Schwören des Eides. (Alle Fotos: Jenny Patt)

Betzdorf. Die Sitzung begann mit einem eindrucksvollen Musikstück des Musikvereins Scheuerfeld 1890 e.V., das die feierliche Atmosphäre untermalte. Nach der musikalischen Einleitung begrüßte Joachim Brenner die zahlreichen Gäste, darunter die ehrenamtlichen Bürgermeister der 117 Gemeinden des Kreises Altenkirchen, Mitglieder des Verbandsgemeinderates und weitere Ehrengäste. Mit großer Freude und unter Applaus wurden die neuen Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet und legten den feierlichen Amtseid ab.

Joachim Brenner übernimmt offiziell das Amt
Ein Höhepunkt des Abends war die Ernennung und Vereidigung von Joachim Brenner zum Bürgermeister. Mit der feierlichen Übergabe der Amtsinsignien und der offiziellen Einführung in sein neues Amt begann für Brenner eine achtjährige Amtszeit im Beamtenverhältnis auf Zeit. Brenner, der bei der letzten Wahl beeindruckende 78,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte, zeigte sich sichtlich bewegt und voller Tatendrang.

Grußworte von Vertretern und Ehrengästen
In den anschließenden Grußworten äußerten sich verschiedene Vertreter und Ehrengäste zur Bedeutung der Amtseinführung und zu den Erwartungen an die zukünftige Zusammenarbeit. Bernd Mockenhaupt, Vertreter der politischen Parteien, betonte die Notwendigkeit einer konstruktiven und parteiübergreifenden Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger. Hans-Joachim Greb, Vertreter der Ortsbürgermeister, sprach über die Herausforderungen und Chancen, die die kommunale Zusammenarbeit bietet und hob die Wichtigkeit der Einheit hervor. Landrat Dr. Peter Enders, Landkreis Altenkirchen, zitierte Peter Simrock: "Man sollte die Ämter mit Leuten und nicht die Leute mit Ämtern füllen", und unterstrich damit die Bedeutung kompetenter und engagierter Personen in der Politik. Fred Jüngerich, Vertreter des hauptamtlichen Bürgermeisters, lobte die gute Zusammenarbeit der Gemeinden und sprach von den positiven Erwartungen an die zukünftige Amtszeit von Brenner. Pfarrer Rudolf Reuschenbach, Kirchenvertreter, betonte die moralischen und ethischen Werte, die in der Kommunalpolitik eine entscheidende Rolle spielen. Thomas Dineiger, Personalratsvorsitzender, brachte die Unterstützung und Vorfreude der Bediensteten zum Ausdruck und überreichte symbolisch eine Stressbewältigungskiste gefüllt mit Süßigkeiten als humorvolle Geste.

Ansprache von Bürgermeister Joachim Brenner
In seiner ersten Ansprache als Bürgermeister ging Joachim Brenner auf die aktuellen globalen und lokalen Herausforderungen ein. Er sprach die anhaltende Corona-Pandemie an, die sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Auswirkungen hatte, sowie den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen geopolitischen Spannungen. Auch die Auswirkungen des Klimawandels mit seinen extremen Wetterereignissen und die bedrohliche Renaissance des Populismus wurden thematisiert. Brenner stellte fest, dass viele Menschen die Gegenwart als herausfordernd und belastend empfinden. Seit der Finanzkrise 2008 befinde sich das Land in einem Dauerkrisenmodus, was zu Unsicherheiten und steigenden Kosten geführt habe. Er kritisierte die mangelnden Antworten der Politik auf die vielen Krisen und forderte mehr positive Signale, Optimismus und Aufbruchstimmung. Er appellierte an die Anwesenden, in diesen schwierigen Zeiten zusammenzustehen und gemeinsam Lösungen zu finden. "Wir müssen tatkräftig und gleichzeitig besonnen handeln, verantwortungsbewusst, aber auch zuversichtlich die Weichen für die Zukunft stellen", so Brenner. Er betonte die Notwendigkeit einer transparenten und bürgernahen Politik, die parteiübergreifend agiert und die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Brenner sprach auch über seine persönliche Motivation und seine Ziele für die kommende Amtszeit. Er möchte als Bindeglied zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik fungieren und sich dafür einsetzen, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. "Es ist mein Ziel, eine Politik zu machen, die für alle Bürgerinnen und Bürger verständlich und nachvollziehbar ist. Ich möchte den Menschen zuhören und ihre Anliegen ernst nehmen."



Ehrung und Verabschiedung von Ratsmitgliedern
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden langjährige Ratsmitglieder geehrt und verabschiedet, ihre Verdienste und ihr Engagement wurden in den höchsten Tönen gelobt. Ein weiteres Musikstück rundete die Zeremonie ab, bevor alle Gäste zu einem kleinen Imbiss eingeladen wurden. Dies bot die Gelegenheit für weitere Gespräche und den Austausch unter den Anwesenden. Mit dieser feierlichen und hoffnungsvollen Veranstaltung beginnt die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter der Leitung von Joachim Brenner eine neue Ära. Die Bürger dürfen gespannt sein auf die Entwicklungen und Fortschritte, die dieser Neuanfang mit sich bringen wird. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pesto-Aufstriche mit viel Geschmack

Würzige Pasten aus frischen Kräutern selbst herstellen geht einfach. Mit Öl bedeckt, halten sie sich ...

Einschränkungen im Berufsverkehr: Zusätzliche Züge der Linie RE 9 fallen aus

Pendler zwischen Siegen Hauptbahnhof und Köln Hauptbahnhof müssen sich auf Einschränkungen im Berufsverkehr ...

Altenkirchener Stadtrat: Lindenpütz zum Stadt-Chef ernannt – Neue Beigeordnete

Nunmehr ist es Fakt: Ralf Lindenpütz (CDU) bleibt Stadtbürgermeister in Altenkirchen. Er wurde in der ...

70.000 Jazz-Liebhaber feiern in Regensburg trotz Unwetter: Jazzband Schräglage begeisterte erneut

ANZEIGE | An einem Wochenende voller Musik, Kultur und unvorhersehbarem Wetter haben rund 70.000 Besucher ...

Dr. Christian Wüst wechselt in die Radiologie der DRK-Kinderklinik Siegen

Der junge Facharzt für Radiologie, Dr. Christian Wüst, hat zum 1. Juli seine neue Position in der radiologischen ...

"Glockenspitze" in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Es ist nicht nur in gastronomischer Hinsicht ein Aushängeschild für die Stadt Altenkirchen, die Verbandsgemeinde ...

Werbung