Werbung

Nachricht vom 10.07.2024    

Westerwälder Rezepte: Pesto-Aufstriche mit viel Geschmack

Von Helmi Tischler-Venter

Würzige Pasten aus frischen Kräutern selbst herstellen geht einfach. Mit Öl bedeckt, halten sie sich im Kühlschrank mehrere Tage. Brot, Gemüse und Fleisch werden damit ruckzuck schmackhaft und benötigen keine weiteren Gewürze. Basis bilden immer Pinienkerne, Olivenöl, Hartkäse und Gewürzpflanzen. Neben Basilikum, Petersilie und Salbei, eigenen sich alle saisonalen Lieblingskräuter.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Gewürzkräuter sind in der Regel auch Heilkräuter. Sie sollten vormittags und kurz vor oder zu Beginn der Blüte geerntet werden, denn dann besitzen sie die meisten Inhaltsstoffe und Aromen. Die Zutaten gelten jeweils für vier Portionen.

Zutaten für Zitronen-Salbei-Pesto:
1 unbehandelte Zitrone
3 Zweige Thymian
Etwa 50 Salbeiblätter
Je 25 Gramm geröstete Pistazienkerne und Pinienkerne
3 Knoblauchzehen
40 Gramm Pecorinokäse
100 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Knoblauch schälen. Den Käse grob zerbröseln.

Alle Zutaten mit dem Zauberstab pürieren oder in einem Mörser zu einem feinen Brei verarbeiten. Honig unterrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Zitronen-Salbei-Pesto passt zu gegrilltem Hähnchenfleisch, Lachsfilet, Gemüsespießen, Fladenbrot oder Baguette.

Zutaten für Basilikum-Pesto:

Etwa 60 Gramm Basilikum
2 Knoblauchzehen
40 Gramm Pinienkerne
60 Gramm Parmesan
70 Milliliter Olivenöl
50 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz, Pfeffer



Zubereitung:
Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten. (Achtung: Die Kerne werden sehr schnell dunkel!) Käse, Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, Zitronensaft und beide Öle mit einem Zauberstab pürieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Basilikum-Pesto passt zu allen Brotsorten, Nudeln, Pizza und Tomatensalat.

Zutaten für Pesto all’arrabiata:
125 Gramm getrocknete Tomaten in Öl
30 Gramm Pinienkerne
50 Gramm gewürfelter Schinkenspeck
4 Stiele Petersilie
4 Stiele Thymian
1 Knoblauchzehe
30 Gramm Pecorino
120 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl hellbraun rösten und herausnehmen. Dann den Schinkenspeck in der Pfanne knusprig ausbraten.

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen, den Käse grob zerbröckeln. Tomaten, Pinienkerne, Petersilie, Thymian, Käse, Essig und Öl pürieren. Den Speck untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer Schärfe liebt, kann auch eine rote Peperoni mitpürieren.

Das Pesto passt zu Steaks, Hähnchenbrust, Nudeln oder als Brotaufstrich. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Einschränkungen im Berufsverkehr: Zusätzliche Züge der Linie RE 9 fallen aus

Pendler zwischen Siegen Hauptbahnhof und Köln Hauptbahnhof müssen sich auf Einschränkungen im Berufsverkehr ...

Altenkirchener Stadtrat: Lindenpütz zum Stadt-Chef ernannt – Neue Beigeordnete

Nunmehr ist es Fakt: Ralf Lindenpütz (CDU) bleibt Stadtbürgermeister in Altenkirchen. Er wurde in der ...

Sonderfall Niederirsen: Gemeinderat konstituiert - Andreas Knipp wieder Bürgermeister

Nach der Kommunalwahl stehen nun vielerorts die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte an. Einige ...

Neuer Bürgermeister feierlich eingeführt: Joachim Brenner übernimmt das Amt in Betzdorf-Gebhardshain

Am Dienstag (9. Juli) fand um 17.30 Uhr in der Stadthalle Betzdorf die öffentliche konstituierende Festsitzung ...

70.000 Jazz-Liebhaber feiern in Regensburg trotz Unwetter: Jazzband Schräglage begeisterte erneut

ANZEIGE | An einem Wochenende voller Musik, Kultur und unvorhersehbarem Wetter haben rund 70.000 Besucher ...

Dr. Christian Wüst wechselt in die Radiologie der DRK-Kinderklinik Siegen

Der junge Facharzt für Radiologie, Dr. Christian Wüst, hat zum 1. Juli seine neue Position in der radiologischen ...

Werbung