Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Zehn Jahre "Heimat shoppen" - 3.500 Einzelhändler bei Aktionstagen im September

Die Initiative "Heimat shoppen" feiert ihr zehnjähriges Bestehen - Grund genug für eine Aktualisierung. Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-braunem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie in diesem Jahr im September in Gelb, Pink und Rot.

Heimat shoppen in Wissen (Foto: Archiv/KathaBe)

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. Das frischere Design soll auch jüngere Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam machen. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3.500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.

"Heimat shoppen hat sich in den vergangenen zehn Jahren zur größten Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt", sagt Tim Wiedemann, handelspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die vier Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz gehören zu den bundesweit inzwischen 47 IHKs, welche die Aktionstage initiieren und gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Gewerbevereinen und weiteren Akteuren vor Ort umsetzen. Weitere Informationen finden sich unter www.ihk-rlp.de.

"Wer lokal kauft, stärkt die heimische Wirtschaft und die Stadtgesellschaft. Die Kampagne unterstreicht das", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Kampagne sensibilisiert für die Bedeutung des örtlichen Einzelhandels - mittlerweile haben sich auch Gastronomie und Dienstleister als lokale Akteure angeschlossen. Sie alle beleben die Innenstädte und Ortsteilzentren, unterstützen vielfach auch Vereine und Schulen und sorgen so auch für ein gutes Miteinander. "Heimat shoppen bietet uns Händlerinnen und Händlern eine tolle Plattform, um die Menschen wieder für das Angebot und die Serviceleistungen des inhabergeführten stationären Einzelhandels zu begeistern. Deshalb möchten wir die Kampagne weiterentwickeln und noch sichtbarer machen", sagt Hildegard Kaefer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Inhaberin des Kaefer Porzellanhauses in Sohren.



Neben einem neuen Logo wird es eine neue Website geben, um gezielt auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und für einen Besuch beim Einzelhandel vor Ort zu begeistern. "Das neue Logo wirkt frischer und moderner, durch die runde Form und den nostalgischen Touch bleibt jedoch der Wiedererkennungswert erhalten", sagt Tim Wiedemann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel (CDU): Ampel darf Jagdpolitik nicht weiter ideologisieren

Anlässlich des Bundesjägertages 2024 betont der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die bedeutende ...

Deutsches Sportabzeichen in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen

Bereits zum sechsten Mal fand im Juni das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung statt. Nach wochenlangem ...

Kreisstraße K 72 zwischen Wissen und Mühlenthal ab Montag voll gesperrt

Der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) teilt mit, dass ab Montag, 15. Juli die Kreisstraße ...

Lebendige Geschichte und sportliche Herausforderung: Spielefest und Triathlon in Hamm (Sieg)

Die Sommerferien starten in den Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Altenkirchen-Flammersfeld mit einem ...

Verkehrsunfall in Etzbach: 7-jähriges Kind leicht verletzt

Ein 7-jähriges Kind wurde bei einem Verkehrsunfall in Etzbach am Donnerstag (11. Juli) leicht verletzt. ...

Eine Geschichte, die Tasten bewegt – Ein Konzert für Lillis neues Zuhause

Eine Geschichte, die im Vintage-Kontor begann und in den Herzen vieler Menschen ihren Widerhall fand, ...

Werbung