Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Fokus auf Service und Qualität: Westerwald-Brauerei mit erstem Halbjahr 2024 sehr zufrieden

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsjahr 2024. Trotz mauer Wetterlage mit spätem Frühlingsbeginn und wenig Sonnenstunden verzeichnet die Traditionsbrauerei ein deutliches Absatzplus für ihre Marke Hachenburger im ersten Halbjahr 2024.

Nachhaltig auf Erfolgskurs: Die Westerwald-Brauerei ergänzt ihre Logistikflotte aktuell durch einen weiteren Hachenburger E-Truck. (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Sowohl die Kernsorten Hachenburger Pils, Hachenburger Hell als auch die Marke Westerwald-Bräu setzten ihren Positivtrend der letzten Jahre fort und wuchsen weiter. Ebenso legte das alkoholfreie Sortiment rund um den erfolgreichen Cola-Orange-Mix Hachenburger Kalter Kaffee und die alkoholfreien Hachenburger Biere merklich zu. Letztere verzeichneten gar ein Wachstum im hohen zweistelligen Bereich.

Top-Gastronomen und Festveranstalter setzen auf Hachenburger
Neben den erfreulichen Absatzzahlen stimmt der Zwischenbericht des Vertriebsteams die inhabergeführte Familienbrauerei aus dem Westerwald zusätzlich positiv. In den zurückliegenden Monaten wurden neben einer Vielzahl gastronomischer Top-Objekte auch bedeutende Festveranstaltungen im Westerwald wie den angrenzenden Regionen akquiriert. "Vor allem an den Rändern unseres Vertriebsgebiets, von der Untermosel bis nach Hessen, spüren wir bei Gastronomen wie Festwirten den Wunsch nach einem nahbaren, verlässlichen und regionalen Getränkepartner", berichten Benny Walkenbach und Klaus Strüder, Vertriebsleiter für die Bereiche "Gastronomie & Handel" sowie "Vereine, Fest- & Mietservice" bei Hachenburger.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterer E-Truck ergänzt die Logistikflotte
Auf den Lorbeeren der letzten Monate ruhen sich die Westerwälder keineswegs aus. "Unser Ziel ist es, stets die unkomplizierteste Brauerei mit dem besten Bier, dem besten Team und den zufriedensten Kunden zu sein. Daran messen wir unser tägliches Handeln", verdeutlicht Brauereichef Jens Geimer. Um den eigenen hohen Servicestandards bei wachsendem Auftragsvolumen auch zukünftig gerecht zu werden, integriert die Familienbrauerei in den kommenden Wochen einen zweiten Hachenburger E-Truck mit 20 Paletten-Stellplätzen in den regionalen Lieferverkehr. An der gleichbleibend hohen Qualität der guten Hachenburger Biere ist ohnehin nicht zu rütteln. Die Westerwald-Brauerei braut ihre Biere mit 100Prozent Aromahopfen und gibt ihnen als Slow Brewer mindestens 6 Wochen Zeit zu reifen. Diese Qualitätsphilosophie wurde seit Anfang 2023 durch mehr als 20 Auszeichnungen von drei Kontinenten bestätigt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Schüler nehmen Siegens grüne Zukunft unter die Lupe

Große Pläne für Siegens Zukunft: Zahlreiche Schüler erforschten jetzt im Rahmen des Zukunftsworkshops ...

Lost place und Natur aus zweiter Hand: Die Heinrichshütte in Pracht

Auf dem ehemaligen Gelände der Heinrichshütte in Pracht ist heute nicht mehr zu erkennen, dass hier einmal ...

Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald

Wenngleich auch der Himmel etwas eingetrübt war, tat dies der Stimmung bei der diesjährigen Freisprechungsfeier ...

Vierter Raiffeisentriathlon in Hamm am 14. Juli

Am Sonntag, 14. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) einen sportlichen ...

100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Ein Festkommers voller Tradition

Die Festivitäten des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen anlässlich des 100-jährigen Bestehens ...

Werbung