Werbung

Nachricht vom 12.07.2024    

Staatsanwaltschaft Koblenz: 44-Jähriger sieht sich Verdacht des Mordes gegenüber

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 44 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Altenkirchen wegen des Verdachts des Mordes. Nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen soll der Beschuldigte am Montagnachmittag (8. Juli) aus Eifersucht mit einem Messer einen 74-jährigen Mann aus dem Westerwaldkreis getötet haben.

Die Staatsanwaltschaft in Koblenz hält die Fäden der Ermittlungen in der Hand. (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Zum Tatort äußerte sich die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht, auch der in Spiel gebrachte mögliche Schauplatz des Verbrechens, die Ortsgemeinde Michelbach, ließ die Behörde in der Rhein-Mosel-Stadt unkommentiert und bat um Verständnis, „dass wir weitere Details des mutmaßlichen Tathergangs aus Gründen der Rücksichtnahme und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Beteiligten nicht veröffentlichen“. Da gegen den Beschuldigten der dringende Tatverdacht des Mordes nach Paragraf 211 Strafgesetzbuch und der Haftgrund der Fluchtgefahr besteht, wurde der Beschuldigte nach dessen vorläufiger Festnahme, ebenfalls am 8. Juli, einen Tag später (9. Juli) der Haftrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erließ und die Untersuchungshaft anordnete. „Der anwaltlich vertretene Beschuldigte macht von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch“, hieß es weiter, „die Ermittlungen - auch zu den Hintergründen der Tat - dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und Gutachten einzuholen sein.“ Weitergehende Angaben könnten daher auf absehbare Zeit auch auf Nachfrage nicht erteilt werden.



Rechtliche Hinweise
Wegen Mordes macht sich u.a. strafbar, wer einen Menschen aus niedrigen Beweggründen tötet. Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Erlebnistag für Sportbegeisterte in Altenkirchen: SRS e.V. und Hotel Glockenspitze laden ein

ANZEIGE | Im August erwartet Sportbegeisterte in Altenkirchen eine besondere Veranstaltung. Der Verein ...

Planung eines Westerwaldklinikums: Antworten des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

In einer jüngsten kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach in ...

Erste Sommer-Kurz-Musik in der Pfarrkirche St. Michael in Kirchen

Am Sonntag, 14. Juli, konzertieren um 16 Uhr Marie Luise Geldsetzer (Violine), Hellmuth Geldsetzer (Violoncello) ...

Lost place und Natur aus zweiter Hand: Die Heinrichshütte in Pracht

Auf dem ehemaligen Gelände der Heinrichshütte in Pracht ist heute nicht mehr zu erkennen, dass hier einmal ...

Schüler nehmen Siegens grüne Zukunft unter die Lupe

Große Pläne für Siegens Zukunft: Zahlreiche Schüler erforschten jetzt im Rahmen des Zukunftsworkshops ...

Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Werbung