Werbung

Nachricht vom 13.07.2024    

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Aktionskreis Altenkirchen war wieder Veranstalter

Von Klaus Köhnen

Auch in diesem Jahr sollte, es war die 20. Auflage, die Toskanische Nacht stattfinden. Der neu formierte Aktionskreis Altenkirchen, unter dem Vorsitz von Thomas Wunder, hatte bereits früh erklärt, die Organisation wieder zu übernehmen.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung war die Stadt voll wie selten (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Am Freitag (12. Juli) konnten sich mehrere hundert Besucher davon überzeugen, dass diese Aufgabe gemeistert wurde. Nicht nur, dass die Sommerferien begannen, sondern die 20. Toskanische Nacht lud in die Fußgängerzone und die "Bahnhofstraße" ein. Die Organisatoren hatten die beiden Plätze der Stadt, zu musikalischen Plätzen erkoren. Wichtig war dem Team um Thomas Wunder, dass die unterschiedlichen Musikrichtungen angeboten wurden. Auf dem Schloßplatz spielte zunächst das Kammerorchester Westerwald-Sieg, gebildet aus Schülern der Kreismusikschule. Auf dem Marktplatz gab es derweil die "harten" Töne des Rocks zu hören. Die Plätze und die Fußgängerzone ("Wilhelmstraße") waren bereits vor der offiziellen Eröffnung gut besucht. Die "Bahnhofstraße", erstmals für den Verkehr gesperrt, war ebenfalls durchgehend gut besucht.

Eröffnung fand auf beiden Plätzen statt
Bei seiner kurzen Eröffnung, bei der Wunder durch den Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und den Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich unterstützt wurde, gingen die Redner darauf ein, dass Gemeinsamkeit wichtig sei. "Es ist unser Ziel, dass die Stadt und das Umland immer mehr zusammenwachsen. Die Vereine unterstützen, in großer Zahl", so Wunder. Besonders bedankte sich der Vorsitzende bei den ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr. Beide Bürgermeister gingen in den kurzen Reden darauf ein, dass die Organisation einer solchen Veranstaltung viel Aufwand sei. Der Aktionskreis bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren, hierunter die Banken und die Bellersheim Gruppe sowie viele andere. Die Redner "eröffneten" die Veranstaltung gleich zweimal. Zunächst am Schloßplatz und dann am Marktplatz. Dies, so Wunder, um möglichst viele Besucher zu erreichen.

Wäller-Buchhandlung wieder eröffnet
Ein Highlight war die wiedereröffnete "Wäller-Buchhandlung". Die Inhaberin Solveig Prusko freute sich, dass nach rund 14 Monaten Sanierung das Geschäft am 29. Juni wieder eröffnet werden konnte. Ein Brand hatte zur Folge, dass nur ein erheblich kleineres Ladenlokal zur Verfügung stand. In den "neuen" Räumen konnte die Inhaberin auch einen Bereich für Geschenke unterbringen. "Dies war schon immer unser Ansinnen", so Prusko. Die Kunden nehmen die Buchhandlung wieder an und freuen sich, in Büchern "schmökern" zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr lockten Genüsse
Das Modehaus Koch hatte wieder eine der bekannten und sehr beliebten Modenschauen organisiert. Viele Stände boten den Besuchern Getränke und Speisen an. Trotz des kühlen Wetters und der nicht südlich anmutenden Temperaturen wie in "Bella Italia" nutzten die Gäste die verschiedenen Angebote. Neben kulinarischen Genüssen gab es auch Musik und Aktionen zum Mitmachen. Die ganze "Festmeile" war erfüllt vom Duft der verschiedenen lukullischen Genüsse. Natürlich durften weder die Cocktails noch der Vino fehlen. Wenn die Besucher von der "Frankfurter Straße" die "Festmeile" betraten, wurden sie bereits auf dem Schlossplatz mit Musik empfangen. Hier gab es ein wechselndes Programm. An den Tischen machten es sich Familien und Gruppen bequem und genossen das Flair und die Musik. Die Eiscafés, deren Plätze fast ständig besetzt waren, erfreuten sich großer Beliebtheit.

Wie immer war der Festbereich an den Zugängen durch Betonpoller und Stahlseile gesichert. Wie bereits bei anderen Festen zeigte sich, dass die meisten Besucher diese Maßnahme richtig finden und sprachen von einem Gefühl der Sicherheit. Weiter ging es zur "Bahnhofstraße". Die Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zum Klönen an den Tischen einzufinden. Auch hier wurde eine breite Palette an Köstlichkeiten angeboten. Für Musik sorgten wechselnde Künstler. Das Gefühl der italienischen Piazza machte sich immer mehr bemerkbar. Es wurde gelacht und gesungen. Die Weinhandlung "La Picolla" bot Vino und andere Köstlichkeiten an. Alle hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder heißt: "Wir treffen uns auf der Piazza". (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Eine Reihe von Vorfällen hält die Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Die Polizeiinspektion Betzdorf war am Freitag (12. Juli) mit einer Reihe von Ereignissen beschäftigt. ...

Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Buntes Programm für Jung und Alt

Ein Fest für alle Generationen und Kulturen: Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus ...

Schwerer Vorfahrtsunfall in Steinebach/Sieg - mehrere Verletzte

Am Samstagvormittag (13. Juli) kam es in Steinebach/Sieg zu einem schweren Unfall, bei dem mehrere Personen ...

Bauarbeiten an Daadetalbahn - Schienenersatzverkehr eingerichtet

Pendler und Reisende, die regelmäßig die Daadetalbahn nutzen, müssen sich in den kommenden Tagen auf ...

Altenkirchener Tanzschule Let’s Dance: Gute Platzierungen bei World Cup in Prag

Die Ausmaße kommen denen Olympischer Spiele schon recht nahe: Der Dance World Cup in Prag sah über 9000 ...

Alleinunfall auf der B8 bei Birnbach: 79-jähriger Fahrer leicht verletzt

Am Freitagnachmittag (12. Juli) ereignete sich auf der B8 zwischen Birnbach und Weyerbusch ein Verkehrsunfall ...

Werbung