Werbung

Nachricht vom 13.07.2024    

Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Buntes Programm für Jung und Alt

Von Klaus Köhnen

Ein Fest für alle Generationen und Kulturen: Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld hatten die Verantwortlichen, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe Flammersfeld, die Gartengruppe der Lebenshilfe und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Touristikbüro), am Samstag (13. Juli) eingeladen.

An allen Ständen gab es ein ständiges Kommen und Gehen (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Das Fest findet im Rahmen der Raiffeisenwoche statt, die gemeinsam von den Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld ausgerichtet wird. Das erste Fest im vergangenen Jahr war sehr erfolgreich, so alle Beteiligten. Daher haben sich die Verantwortlichen zu einer Neuauflage entschlossen. Welcher Platz in unserer Region könnte besser für ein großes gemeinsames Gartenfest geeignet sein als der Garten am Raiffeisenhaus in Flammersfeld? "Der im Herzen der Gemeinde liegende kleine Park mit dem Bauerngarten und dem Backes an der einstigen Wirkungsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen sollte wieder ein Ort für ein buntes Fest sein, bei dem sich Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen begegnen", so Christa Fry (Mach mit e.V.) und Geo Hillen (Vorsitzender des Vereins "mach mit - offener Werkstatt-Treff e.V.).

Besonders die jungen Festbesucher konnte der Zauberer Udo Mandelkow überraschen. Der Namensgeber des Hauses und des Gartens, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, war durch das Raiffeisenspiel präsent. In diesem kooperativen Brettspiel werden die Spieler (zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren) in die Welt von Raiffeisen versetzt. Die Spieler lernen die harten Lebensumstände der damaligen Zeit kennen. Auch das Raiffeisenhaus war geöffnet und konnte besichtigt werden. Raiffeisenbotschafterinnen luden zu kostenfreien Führungen durch die ehemalige Amts- und Wohnstube Raiffeisens ein.

Ehrenamtliches Engagement
Bürgermeister Fred Jüngerich, damit quasi ein "Erbe Raiffeisens", begrüßte gemeinsam mit allen Verantwortlichen die Gäste. Jüngerich ging darauf ein, dass er am vorangegangenen Abend (Freitag, 12. Juli) im Rahmen der Toskanischen Nacht in Altenkirchen, den Zusammenhalt in der VG gelobt hat. "Auch hier kann man wieder sehen, dass das ehrenamtliche Engagement von Vielen gute Früchte trägt", so Jüngerich. "Gerne unterstützt die Verbandsgemeinde auch diesmal die Idee des interkulturellen Gartenfestes am Raiffeisenhaus. Ein solches Fest lebt vom sozialen Miteinander und macht deutlich, dass man in unserer Verbandsgemeinde Menschen aus anderen Kulturen wertschätzt", so Jüngerich weiter. Die Verbandsgemeinde habe daher, in Kooperation mit "Mach mit e.V." Flammersfeld, der Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. und der Gartengruppe der Lebenshilfe, auch den Part des Veranstalters übernommen.



Um den Hunger und Durst der Gartenfestbesucher zu stillen, hatten die Organisatoren einiges geplant. Angeboten wurden selbst gemachte Speisen aus verschiedenen Ländern sowie Pizzen und Fladenbrote, frisch gebacken im Backes.

Das Gartenfest wird, neben den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, durch den Caritasverband Rhein-Sieg e.V. mit der Fachkraft für Integration Stephanie Neuhaus der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde unterstützt. Weitere Infos/Auskünfte erteilt Geo Hillen, Tel. 02685-985 77 96. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


Schwerer Vorfahrtsunfall in Steinebach/Sieg - mehrere Verletzte

Am Samstagvormittag (13. Juli) kam es in Steinebach/Sieg zu einem schweren Unfall, bei dem mehrere Personen ...

Back to the 80's: Superstar Kim Wilde elektrisierte Hachenburg

Kim Wilde - ein Superstar beehrte den Westerwald: Ein Weltstar, das ist nicht übertrieben, gab sich in ...

Stimmung verdorben: Schläger auf Waldfest in Mudersbach und Brunnenfest in Weitefeld

Auf dem Waldfest in Mudersbach kam es in der Nacht zum heutigen Sonntag (14. Juli) zu einer Schlägerei, ...

Eine Reihe von Vorfällen hält die Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Die Polizeiinspektion Betzdorf war am Freitag (12. Juli) mit einer Reihe von Ereignissen beschäftigt. ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Aktionskreis Altenkirchen war wieder Veranstalter

Auch in diesem Jahr sollte, es war die 20. Auflage, die Toskanische Nacht stattfinden. Der neu formierte ...

Bauarbeiten an Daadetalbahn - Schienenersatzverkehr eingerichtet

Pendler und Reisende, die regelmäßig die Daadetalbahn nutzen, müssen sich in den kommenden Tagen auf ...

Werbung