Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2024    

Leinen los - sail away: Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus feiern Abschluss

Die Abschlussfeier der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf stand ganz im Zeichen des Mottos "Leinen los and sail away". 40 Abschlussschüler verabschiedeten sich von ihrer Schulzeit.

Leider liegt kein Foto in besserer Auflösung vor. (Quelle: Bertha-von-Suttner-Realschule plus)

Betzdorf. Die Schulleiterin Cornelia Theis ließ die vergangenen Schuljahre Revue passieren und teilte motivierende Worte mit den Absolventen. "Nehmt den Kompass eures Herzens mit", war einer ihrer Ratschläge an die Schüler. Sie zitierte Samuel Smiles, der Menschen ohne Grundsätze mit einem Schiff ohne Steuer und Kompass verglich, und betonte die Bedeutung von demokratischen Werten und Grundsätzen.

Der Erste Beigeordnete des Kreises Altenkirchen, Tobias Gerhardus, gratulierte den Absolventen im Namen des Landkreises Altenkirchen. Seine Botschaft an die jungen Menschen orientierte sich an Robert Baden-Powell: "Versucht die Welt ein wenig besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt."

Auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf/Gebhardshain, Joachim Brenner, übermittelte Glückwünsche im Namen von Bürgermeister Geldsetzer. Er ermutigte die Schüler, den Herausforderungen des Lebens mutig und zuversichtlich entgegenzutreten.

Besondere Auszeichnungen wurden an Beyza Adli, Yasemin Sertdemir und Elmira Soltani vergeben. Adli und Sertdemir erhielten Preise für ihr Engagement im Schulalltag und herausragende Leistungen. Soltani, die erst im Oktober 2022 aus Afghanistan kam, wurde für das Erreichen des Berufsreifeabschlusses geehrt.

Die Abschlussfeier bot ein abwechslungsreiches Programm: Tanzchoreografien, Sketcheinlagen und sportliche Darbietungen konnten das Publikum begeistern. Chanthallé Müller und Gabriel Jakub rundeten die Feier mit Soloeinlagen zum Abschlusslied "Feuerwerk" von Wincent Weiß ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die "Bertha" beglückwünscht die folgenden Schüler zu ihrem Schulabschluss
Abschluss der besonderen Berufsreife –
Beyza Adli (Betzdorf), Marie-Sophie Sylvester (Betzdorf) und Justin Mees (Brachbach)

Abschluss der Berufsreife –
Ilias Amberg, Klasse 9a: Emilio Lanfer (Alsdorf), Luca Mouris Musat (Daaden), Sam Devon Oswald (Kirchen)
Klasse 9b: Hannah Samantha Attianese, Enver Berisha, Stanislav Gorodnuik, Gabriel Jakub, Adea Osmani, Sadjad Yaqubi (alle Betzdorf), Adnan Taleb (Herdorf), Nino Roloff (Katzwinkel), Bastian Pascal Jordan und Elmira Soltani (Kirchen), Natalie Berg, Lucas Fischer, Kim Justine Kirch, Lorena Michel (alle Mudersbach), Leona Keil (Niederfischbach), Fay Margareta Jung (Scheuerfeld), Ahmad Dabel (Wallmenroth).

Qualifizierter Sekundarabschluss I -
Betül Adli, Maya Alfaed, Leyla-Aylin Benning, Leonie Keil, Melisa Kurnaz, Annalena Schmid, Yasemin Sertdemir, Patryk Lukasz Stacewicz (alle Betzdorf), Fabienne Decuir (Alsdorf), Andreea Buzatu (Grünebach), Tobias Maximillian Beer (Kirchen), Nadja Obuskovic (Niederfischbach) und Chanthallé Müller (Scheuerfeld). (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Oldtimertreffen in Steimel hervorragend besucht

Am Sonntag, dem 14. Juli hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel mit Unterstützung der Oldtimerfreunde ...

Großes Schützenfest in Wissen: Die Stadt und die Region sind drei Tage im Feiermodus

Die traditionelle Eröffnung des Festplatzes am Freitag (12. Juli) läutete das dreitägige Fest ein. Zur ...

Bedarfsplanung muss reformiert werden: 123 Bewerbungen auf 9,5 psychotherapeutische Sitze

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hatte der Landesausschuss der ...

Nächtliche Bauarbeiten bei der Bahn sorgen für Einschränkungen im Schienenverkehr

Ab dem 17. Juli bis zum 7. Dezember wird die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen umfangreiche nächtliche ...

Ungewöhnliche Tierrettung in Helmenzen: Kleines Kätzchen aus Abflussrohr befreit

Eine ungewöhnliche Tierrettung ereignete sich am Samstag (13. Juli) in Helmenzen im Ortsteil Oberölfen. ...

Fahrer ohne Führerschein flüchtet nach Verkehrsunfall bei Wallmenroth

Ein 36-Jähriger ist am heutigen Sonntagmorgen (14. Juli) auf der B62 zwischen Dasberg und Wallmenroth ...

Werbung