Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2024    

Vier Tage voller Highlights: Das Schützenfest Marenbach

Von Freitag, 19. Juli, bis Montag, 22. Juli, feiert der Schützenverein SV "Im Grunde" Marenbach sein diesjähriges Schützenfest mit vielen Highlights. Den Besuchern wird unter anderem durch DJ Pierre Weidenbrücker und traditionellen Musikkapellen eingeheizt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Oberirsen. Freitagabend beginnen die Festtage mit der, über die Grenzen bekannten, 80er- und 90er-Kultparty. So wird DJ Pierre Weidenbrücher einmal mehr ab 21 Uhr Hits der 80er- und 90er und dem Besten von heute auflegen und durch die Boxen jagen.

Der Samstag steht traditionell im Zeichen der Königskrönung und des Königsballs. In diesem Jahr sorgt nach der Krönung um 20 Uhr die bekannte Party Factory Live-Coverband aus dem heimatlichen Westerwald mit Ihrem einzigartigen Mix aus brandaktuellen Hits, Disco und Partysongs, Rock und Pop für ein abwechslungsreiches Programm, was für jeden Festbesucher etwas bieten wird.

Der Sonntag beginnt mit dem Festzug um 14 Uhr mit musikalischer Begleitung von Musikkapellen. Anschließend Festkommers mit einem Platzkonzert des Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land. Der Sonntag findet dann mit Auslauf des Festnachmittags seinen Abschluss.



Am Montag ist wieder traditioneller Familientag. Um 11.30 Uhr geht es mit dem Frühschoppen los, mit anschließendem Mittagessen ab 12.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung am Montag sorgt mit Livemusik ab 13 Uhr Christoph Diels. Ab 14 Uhr dürfen sich die Kinder dann auch wieder auf viel Spaß und Unterhaltung freuen. Viele verschiedene Spiele,
Luftballonwettbewerb, Schminken und vieles mehr. Neu in diesem Jahr ist das Kommen von "Rheini" dem Maskottchen vom Rheinischen Schützenbund. Der Montag findet mit dem Ausklang des Frühschoppens sein Festende. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung“: Klinik in Müschenbach völlige Fehlplanung

Das medizinische Angebot im südlichen Teil des Kreises Altenkirchen schrumpft kontinuierlich. Davon künden ...

Spannendes Jubiläumsrennen auf dem Nürburgring: Tom Kalender ist Halbzeitmeister im ADAC GT Masters

Am Wochenende (13. und 14. Juli) hatte Tom Kalender sein Heimspiel im ADAC GT Masters. Auf dem Nürburgring ...

Tag der offenen Tür: Feuerwehr Oberlahr empfängt Nachbarwehren und Bevölkerung

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr feierten auch in diesem Jahr (14. Juli) ihren Tag ...

Schützen in Wissen feierten mit weit über 1.000 Zuschauern den Festzug

Den Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen war es wieder gelungen, eine der bekanntesten Gruppen ...

Verkehrsunfall in Etzbach: 43-Jähriger unter Drogeneinfluss verursacht Sachschaden und flieht

In der Nacht von Sonntag (14. Juli) auf Montag (15. Juli) ereignete sich in Etzbach ein Verkehrsunfall, ...

In Stadt und VG Wissen wird investiert, gebaut und saniert - Baustellen während der Sommerferien

Marode Straßen, kaputte Kanäle, Wasserleitungen und Bachverrohrungen: In Wissen wird derzeit vieles angepackt, ...

Werbung