Werbung

Nachricht vom 16.07.2024    

Tag der offenen Tür: Feuerwehr Oberlahr empfängt Nachbarwehren und Bevölkerung

Von Klaus Köhnen

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr feierten auch in diesem Jahr (14. Juli) ihren Tag der offenen Tür. Der zweite Sonntag im Juli ist ein fester Termin in zahlreichen Terminplanern. Die Bevölkerung aus dem sogenannten Ausrückebereich nimmt diese Gelegenheit wahr, um ihre Feuerwehr zu besuchen.

Die neuen Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten Urkunden Wehrführer André Wollny (re.) und Rolf Schmidt-Makorski (2. v. re.) gratulierten

Oberlahr. Gemeinsam mit dem Förderverein hatten die Verantwortlichen und zahlreiche Helfer alles vorbereitet. Die Fahrzeuge und Ausrüstung standen bereit. Gegen 11.30 Uhr begann das Fest mit zünftiger Musik der Adikrainer. Nach und nach füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus. Wehrführer André Wollny und seine Mannschaft konnten neben zahlreichen Besuchern aus dem Einsatzgebiet der Wehr auch Feuerwehren aus den umliegenden Orten willkommen heißen. Feuerwehrleute aus den drei weiteren Einheiten der ehemaligen VG Flammersfeld hatten für die feiernde Feuerwehr den Einsatzdienst übernommen.

Ein besonderer Anziehungspunkt für die "kleinen" Besucher war die große Hüpfburg in Form eines Feuerautos. Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich wurde durch den ersten Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski vertreten. Letzterer musste vor dem Feiern noch Entpflichtungen und Beauftragungen vornehmen: Der Jugendwart Leonard Fröhlich gab sein Amt, aus beruflichen Gründen auf und wurde entpflichtet. Mit der Nachfolge wurde Leon Hoffmann beauftragt. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde wurde durch den Raffael Jonas, Mitglied des feiernden Löschzuges und stellvertretender Wehrleiter, repräsentiert.



Da die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren immer umfangreicher wird, erfordert es viel Zeitaufwand für Ausbildung und Übungen. Rund um das Gerätehaus zeigten die Oberlahrer Blauröcke ihre Fahrzeuge und viele weitere Geräte, zu denen die Feuerwehrleute gerne Einzelheiten nannten. So stehen der Wehr mehrere vorbereitete Rollcontainer für verschiedene Einsatzsituationen zur Verfügung. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten. Die Feuerwehr Oberlahr feierte mit ihren Gästen bis zum Nachmittag. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Großübung bei der Feuerwehr in Elkenroth: Was tun beim Gebäudebrand mit mehreren Vermissten?

"Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen": Mit diesem Stichwort beschäftigten sich vor Kurzem die ...

Sonderaktion in Helmenzen: Spiel, Sport und Spaß gab es in der Museumsscheune

Anfang Juli stand das Tor der Museumsscheune in Helmenzen wieder weit geöffnet: Spiel und Sport vor 100 ...

IG Bau warnt: Parkinson-Risiko durch Pestizide für "grüne Jobs" im Kreis Altenkirchen

Darauf sollten Menschen mit "grünen Jobs" achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. "Wer im Landkreis ...

Spannendes Jubiläumsrennen auf dem Nürburgring: Tom Kalender ist Halbzeitmeister im ADAC GT Masters

Am Wochenende (13. und 14. Juli) hatte Tom Kalender sein Heimspiel im ADAC GT Masters. Auf dem Nürburgring ...

Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung“: Klinik in Müschenbach völlige Fehlplanung

Das medizinische Angebot im südlichen Teil des Kreises Altenkirchen schrumpft kontinuierlich. Davon künden ...

Vier Tage voller Highlights: Das Schützenfest Marenbach

Von Freitag, 19. Juli, bis Montag, 22. Juli, feiert der Schützenverein SV "Im Grunde" Marenbach sein ...

Werbung