Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2024    

Großübung bei der Feuerwehr in Elkenroth: Was tun beim Gebäudebrand mit mehreren Vermissten?

"Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen": Mit diesem Stichwort beschäftigten sich vor Kurzem die Freiwilligen Feuerwehren aus Elkenroth/Nauroth, Norken und die Drohneneinheit der Feuerwehr Rosenheim im Rahmen einer Alarmübung bei der Firma Richter Druck- und Mediencenter GmbH & Co KG in Elkenroth.

Die Feuerwehrleute haben die Übung routiniert abgeschlossen. (Fotos: Feuerwehr Elkenroth/Nauroth)

Elkenroth. Als Szenario wurde ein Kurzschluss bei durchgeführten Reinigungsarbeiten angenommen, durch den es zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Staubexplosion im Bereich des dortigen Papierlagers kam. Durch die enorme Hitzeentwicklung griff der Brand schnell auf das gesamte Firmengebäude über. Ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma konnte sich durch eine Tür im hinteren Bereich aus dem Gebäude retten und erste, wichtige Informationen an die Feuerwehr weitergeben. Dabei wurde bekannt, dass sich sechs weitere Personen im Gebäude befanden.

Aufgrund der ersten Erkenntnisse wurde sofort ein erster Trupp unter Atemschutz zur Rettung der vermissten Personen ins Gebäude geschickt. Parallel dazu wurden die Feuerwehr Norken sowie die Drohne der Feuerwehr Rosenheim zur Unterstützung angefordert. Einsatzleiter Michael Schuhen (Wehrführung Elkenroth) verteilte die weiteren Aufgaben und es wurden zwei verschiedene Einsatzabschnitte gebildet.

Aufgaben richtig aufteilen
Die Feuerwehr Elkenroth übernahm die Koordination der Menschenrettung im Innenbereich, das Herstellen eines zweiten Angriffswegs auf der rechten Gebäudeseite durch eine verschlossene Tür, die Herstellung der Wasserversorgung der Einsatzstelle sowie die Brandbekämpfung auf der rechten Seite des Gebäudes.

Die Feuerwehr Norken unterstützte zum einen den Innenangriff durch Personal mit Atemschutzgeräten und übernahm den zweiten Einsatzabschnitt auf der linken Seite des Gebäudes. Dort galt es mit einer Steckleiter ein verschlossenes Tor zu überwinden und dann erste Löscharbeiten im Außenbereich durchzuführen. Des Weiteren musste ein simulierter Flüssiggastank gekühlt werden.

Die Drohne der Einheit Rosenheim wurde zur weiteren Aufklärung und Erkundung der Einsatzstelle aus der Luft eingesetzt. Dabei wurden noch einige "Glutnester" sowie mehrere thermisch aufgeladene Kanister im Außenbereich des Gebäudes gefunden, welche dann durch die Kräfte der Feuerwehr Norken abgelöscht werden konnten.

Routiniert und kameradschaftlich
Im Verlauf der Übung waren insgesamt 44 Feuerwehrmänner und -frauen bei der Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben beteiligt. Dabei wurden vier Trupps unter Atemschutz im Gebäude sowie sechs Strahlrohre im Außenbereich eingesetzt. Darüber hinaus galt es, die gefundenen Personen medizinisch zu versorgen beziehungsweise zu betreuen. Nachdem alle Personen gefunden und ins Freie gebracht sowie die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnte die Übung nach rund 45 Minuten erfolgreich beendet werden.



Nach der Übung fanden die Einsatzleitung, Abschnittsleitungen sowie die Übungsplaner (Michael Kempf und Christian Rosenthal) lobende Worte für alle Beteiligten. Routiniertes Vorgehen, kameradschaftliche Unterstützung sowie sehr gute Kommunikation an der Einsatzstelle bildeten die Grundlage für das effektive Bearbeiten der Aufgaben sowie den daraus entstandenen schnellen Übungserfolg. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


Sonderaktion in Helmenzen: Spiel, Sport und Spaß gab es in der Museumsscheune

Helmenzen. Besonders die älteren Besucher fühlten sich an ihre eigene Kindheit erinnert, wie in den zahlreichen Eintragungen ...

IG Bau warnt: Parkinson-Risiko durch Pestizide für "grüne Jobs" im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Für Beschäftigte der "grünen Berufe" gebe es dazu nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch ...

Entlassfeier der IGS Hamm/Sieg mit Fußball-Motto passend zur EM

Hamm/Sieg. Es war gemäß dem Motto keine allzu große Überraschung, dass die Raiffeisenhalle mit Fußbällen, Fahnen und anderen ...

Tag der offenen Tür: Feuerwehr Oberlahr empfängt Nachbarwehren und Bevölkerung

Oberlahr. Gemeinsam mit dem Förderverein hatten die Verantwortlichen und zahlreiche Helfer alles vorbereitet. Die Fahrzeuge ...

Spannendes Jubiläumsrennen auf dem Nürburgring: Tom Kalender ist Halbzeitmeister im ADAC GT Masters

Hamm (Sieg) / Nürburgring. Die erste Sportwagensaison für Tom Kalender ist weiterhin ein voller Erfolg. Der 16-jährige Nachwuchspilot ...

Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung“: Klinik in Müschenbach völlige Fehlplanung

Altenkirchen. Ohne Frage: Die Gesundheitsversorgung gehört zu den elementarsten Dingen des menschlichen Zusammenlebens. Wenn ...

Werbung