Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar im Landkreis Altenkirchen zu sehen. Es geht in der Ausstellung um Armut, soziale Ausgrenzung und Wohungslosigkeit. Die Ausstellung umfasst Werke bekannter Künstler und Exponate betroffener Menschen. An zwei Orten, in der Kreissparkasse und der Kreisverwaltung ist die Ausstellung zu sehen.

Am Freitag, 20. Januar wird die Ausstellung in der Kreissparkasse eröffnet.

Altenkirchen. Die bundesweite Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" macht vom 20. Januar bis zum 9. Februar Station in Altenkirchen. Dies ist der Initiative der Wohlfahrtsverbände im Kreis Altenkirchen zu verdanken. Die umfangreiche Sammlung an Kunstwerken zum Thema Wohnungslosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung wird parallel an zwei verschiedenen Orten gezeigt: in der Kreissparkasse und in der Kreisverwaltung.
Am Freitag, den 20. Januar, um 18 Uhr findet die Vernissage für die Öffentlichkeit in der Kundenhalle der Kreissparkasse statt. (Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02681 812015).

An diesem Abend übernimmt der Kurator Andreas Pitz die thematische Einführung gemeinsam mit den Gastgebern, Dr. Andreas Reingen und Landrat Michael Lieber.

In Zeiten knapper Kassen werden Kunst und Kultur gerne und oft gegen Soziales ausgespielt. Dabei kann Kunst als Medium helfen, um auf unkonventionelle Art und Weise gesellschaftliche Missstände und soziale Probleme sichtbar zu machen. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihren Arbeiten mit Armut und Obdachlosigkeit befasst haben, stellten hierfür ihre Werke zur Verfügung. Neben renommierten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene, wie Jörg Immendorff oder Katharina Fritsch, erregen auch die Exponate Betroffener viel Aufmerksamkeit beim Betrachter.
Seit 2007 findet die Ausstellung an unterschiedlichen Orten, wie beispielsweise Berlin, Potsdam, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg, Köln, Bremen, Nürnberg, Leipzig und Mainz, viel Zuspruch und Beachtung.

Um das Thema in der Kreisstadt über den Ausstellungszeitraum in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, werden drei Begleitveranstaltungen angeboten:
Donnerstag, 26. Januar, 18 Uhr, Kreisverwaltung (Saal 111):
"Reichtum ist gewollt. Armut auch!" – Plädoyer für eine gerechte Verteilung
Vortrag von Prof. Franz Segbers, Sprecher der Landesarmutskonferenz in Rheinland-Pfalz und Professor für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02681 812015



Mittwoch, 1. Februar, 10-12 Uhr, Diakonisches Werk Altenkirchen (Gruppenraum):
Infoveranstaltung zum Insolvenzverfahren. Die Schuldner- und Insolvenzberatung bietet für Betroffene und Interessierte eine Veranstaltung zum Thema „Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung“ an. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02681/800820.

Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr, Kreisverwaltung Altenkirchen (Saal 111):
Finissage mit einer Filmvorführung "Arm und Reich in Deutschland" inklusive anschließender Diskussion. Der Dokumentarfilm von Gerhard Faul, "Arm und Reich in Deutschland" aus dem Jahr 2008 beleuchtet die gegenwärtige soziale Wirklichkeit in unserem Land aus verschiedenen Blickwinkeln. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 02681/812015.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Öffnungszeiten Kreisverwaltung:
Montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr.

Öffnungszeiten Kreissparkasse:
Montags bis mittwochs und freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18.00 Uhr


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei ...

Feuerwehr Kirchen blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Im Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gab es ungewöhnliche Einsätze, die deutlich die ...

Grüne gründen "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt die "Begrünungs-Offensive" auf der kommunalen Ebene ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

"Wesser Fastowendzuch" am 21. Februar

Es ist bald wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht bevor, und damit auch der legendäre „Wesser Fastowendzuch“ ...

MGV "Glück Auf" Forst hat Jubiläum fest im Blick

In einem besonderen Fokus stand bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Glück Auf“ Forst im Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung