Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen im Mittelpunkt, nicht so sehr die Einspeisung ins Netz.

Wissen. Zum Jahresbeginn wurde der Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaikanlagen um 15 Prozent gesenkt. Strom aus Photovoltaikanlagen, die in 2012 an das Stromnetz angeschlossen werden, wird jetzt mit maximal 24,43 ct/kWh vergütet. Damit hat Solarstrom die Wirtschaftlichkeit im Vergleich mit Haushaltsstrom erreicht. Anlagen, die bereits an das Stromnetz angeschlossen sind, sind von der Absenkung des Einspeisetarifes nicht betroffen.

"Noch vor drei Jahren war das Erreichen der Wirtschaftlichkeit auf Haushaltsebene erst für das Jahr 2015 erwartet worden", erläutert Simon Reichmann, Sachverständiger für Photovoltaik der Fa. Elektro Conze in Wissen.
Durch die Preisentwicklung des letzten Jahres würde die Wirtschaftlichkeit nun jetzt schon erreicht. Dabei sind die Bedingungen für die Solarstromerzeugung im Westerwald wesentlich besser als von vielen vermutet.
Energieexperte Simon Reichmann rechnet vor, dass es mit Photovoltaik möglich ist, seinen eigenen Strom für weniger als 20 ct/kWh selbst herzustellen.
Bisher hatten Anlagenbetreiber das Ziel, möglichst viel Solarstrom in das Stromnetz einzuspeisen und eine hohe Einspeisevergütung zu erzielen.



Mit den neuen niedrigen Selbsterzeugungskosten ändert sich nun das Bild: Es ist für Anlagenbetreiber jetzt interessanter, möglichst viel Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Damit werden sie unabhängiger. Gleichzeitig entlasten sie das Stromnetz. Davon profitieren dann auch alle anderen Stromkunden. Reichmann erklärt, dass ein Selbstversorgungsanteil von 20 oder 30 Prozent leicht erreichbar ist.
Ein hoher Selbstversorgungsanteil sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber von zukünftigen Energiepreissteigerungen weniger betroffen sind. Das lohnt sich: Gerade zum Jahresbeginn waren wieder viele Stromkunden mit Strompreiserhöhungen konfrontiert. Das Verbraucherportal Verivox berichtet, dass 139 Stromanbieter ihren Preis angehoben haben. Der durchschnittliche Preisanstieg betrug vier Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchen blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Im Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gab es ungewöhnliche Einsätze, die deutlich die ...

Grüne gründen "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt die "Begrünungs-Offensive" auf der kommunalen Ebene ...

Glühweinaktion am Rathaus brachte 800 Euro

Das Glühweinhäuschen am Wissener Rathaus in den Dezemberwochen ist mittlerweile recht beliebt und gehört ...

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

"Wesser Fastowendzuch" am 21. Februar

Es ist bald wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht bevor, und damit auch der legendäre „Wesser Fastowendzuch“ ...

Werbung