Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen im Mittelpunkt, nicht so sehr die Einspeisung ins Netz.

Wissen. Zum Jahresbeginn wurde der Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaikanlagen um 15 Prozent gesenkt. Strom aus Photovoltaikanlagen, die in 2012 an das Stromnetz angeschlossen werden, wird jetzt mit maximal 24,43 ct/kWh vergütet. Damit hat Solarstrom die Wirtschaftlichkeit im Vergleich mit Haushaltsstrom erreicht. Anlagen, die bereits an das Stromnetz angeschlossen sind, sind von der Absenkung des Einspeisetarifes nicht betroffen.

"Noch vor drei Jahren war das Erreichen der Wirtschaftlichkeit auf Haushaltsebene erst für das Jahr 2015 erwartet worden", erläutert Simon Reichmann, Sachverständiger für Photovoltaik der Fa. Elektro Conze in Wissen.
Durch die Preisentwicklung des letzten Jahres würde die Wirtschaftlichkeit nun jetzt schon erreicht. Dabei sind die Bedingungen für die Solarstromerzeugung im Westerwald wesentlich besser als von vielen vermutet.
Energieexperte Simon Reichmann rechnet vor, dass es mit Photovoltaik möglich ist, seinen eigenen Strom für weniger als 20 ct/kWh selbst herzustellen.
Bisher hatten Anlagenbetreiber das Ziel, möglichst viel Solarstrom in das Stromnetz einzuspeisen und eine hohe Einspeisevergütung zu erzielen.



Mit den neuen niedrigen Selbsterzeugungskosten ändert sich nun das Bild: Es ist für Anlagenbetreiber jetzt interessanter, möglichst viel Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Damit werden sie unabhängiger. Gleichzeitig entlasten sie das Stromnetz. Davon profitieren dann auch alle anderen Stromkunden. Reichmann erklärt, dass ein Selbstversorgungsanteil von 20 oder 30 Prozent leicht erreichbar ist.
Ein hoher Selbstversorgungsanteil sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber von zukünftigen Energiepreissteigerungen weniger betroffen sind. Das lohnt sich: Gerade zum Jahresbeginn waren wieder viele Stromkunden mit Strompreiserhöhungen konfrontiert. Das Verbraucherportal Verivox berichtet, dass 139 Stromanbieter ihren Preis angehoben haben. Der durchschnittliche Preisanstieg betrug vier Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Grüne gründen "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt die "Begrünungs-Offensive" auf der kommunalen Ebene ...

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen

Das neue Versorgungsstrukturgesetz im Gesundheitswesen diskutierten mit dem niedergelassenen Arzt Dr. ...

Kommunaler Klimaschutz wird im AK-Land groß geschrieben

Photovoltaik, Windenergie und Biomasse – die Energiequellen der Zukunft?! Der diesjährige Neujahrsempfang ...

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

"Wesser Fastowendzuch" am 21. Februar

Es ist bald wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht bevor, und damit auch der legendäre „Wesser Fastowendzuch“ ...

Werbung