Werbung

Nachricht vom 17.07.2024    

Spannung vor dem 56. Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer wird neuer Schützenkönig?

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 20. Juli, steht das traditionell begehrte Vogelschießen, als erster Höhepunkt für das anstehende Schützenfest Samstag, 3. August, bis Montag, 5. August, an. Dabei sollen die stattlichen Königsvögel der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, liebevoll gefertigt durch Burkhard Wagner gefertigt wurden, von der Stange geholt werden.

Die Bergkapelle "Vereinigung" begleitet die Schützen zum Vogelschießen

Birken-Honigsessen. Die Schützen treten um 17.30 Uhr, auf dem Schulhof der Grundschule, an. Von dort marschieren die Schützen unter den Klängen der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen zum Schießstand "Auf dem Uhlenberg". Dort werden dann ab 18 Uhr die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt. Während des sicher spannenden Wettkampfes sorgt die Bergkapelle, mit einem Unterhaltungskonzert, weiterhin für grandiose Stimmung. Ab 21 Uhr heizt in diesem Jahr DJ-P von PLM-Event noch mal richtig in den Endspurt ein, sodass die neuen Majestäten und die Zuschauer gebührend Party feiern können - selbstverständlich mit "Open End".

Auf Grund des stetigen Wetterwechsels der letzten Jahre ist das begehrte Sonnensegel wieder gehisst. Dieses schützt sowohl vor heftigem Regen als auch vor zu starkem Sonnenschein, und es erstreckt sich über den gesamten Aktionsplatz. Somit ist ein angenehmer Aufenthalt für jeden Besucher gewährleistet. Zusätzlich werden reichlich beschirmte Stehtische zur Verfügung stehen. Den noch amtierenden Majestäten, König Martin Leidig, Jungschützenkönig Philip Bender, Schülerprinzessin Sophie Tilizki und Bambiniprinzessin Neela Waigel, sowie den Vertretern von Kirche und Politik, sind die Eröffnungsschüsse vorbehalten. Einige Stunden später wird dann die zurzeit wichtigste Frage auf der Birkener Höhe beantwortet sein: Wer ist neuer Schützenkönig, oder doch wieder eine Königin, des 56. Schützen- und Kirchweihfest?



Zudem möchte die Schützenbruderschaft auf ihre Aktion "Birken-Honigsessen zeigt Flagge" aufmerksam machen. Dabei geht es darum, die in der Vergangenheit stets prachtvoll geschmückte Ortsgemeinde während der Schützenfesttage zu erhalten. Leider hat diese durch den Wechsel von Hauseigentümern stellenweise an Glanz verloren. Hier bietet die Jungschützenabteilung Hilfe beim Auf- und Abbau der Fahnen an. Verschlissene, oder nicht mehr vorhandene Ausstattung, kann zu günstigen Konditionen über die Schützenbruderschaft erworben werden. Ansprechpartner sind Jungschützenmeister Phillip Reuber (Auf-/Abbau) und Hans Joachim Quast (Erwerb Fahnen und Zubehör). (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Großes Finale: 138 Schüler schließen Schulzeit an der August-Sander-Schule erfolgreich ab

"Casino night" lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der August-Sander-Schule. 138 Schüler ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain wird klimafit: Erfolgreicher Kurs zur Klimaschutzkompetenz

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain hat den Bedarf nach entschlossenem Handeln erkannt und ...

Zukunftsforum: Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Das fünfte Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, diesmal in Kooperation mit dem ...

Erwin Rüddel (CDU): Erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik nur mit starken Kommunen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu deren Mitgliedern auch der ...

Klinikreform: Steht DRK-Krankenhaus in Altenkirchen vor der Schließung?

Was viele befürchtet haben, könnte Wirklichkeit zu werden: Nach unbestätigten Informationen, die dem ...

IHK-Sommerinterview: Gnadenlose Abrechnung mit der deutschen Bürokratie

Diese Themen verlieren nichts von ihrer Aktualität, obwohl sie schon extrem ausgiebig erörtert worden ...

Werbung