Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Grüne gründen "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt die "Begrünungs-Offensive" auf der kommunalen Ebene fort. Am Montag, 23. Januar wird ein neuer "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm gegründet. Gastreferentin der öffentlichen Gründungsversammlung ist MdL Anna Neuhof.

Wissen. Am Montag, 23.Januar, wird von 19.30 Uhr an in der Gaststätte "Zum
Hahnhof" ein neuer Ortsverband der Bündnisgrünen für die Verbandsgemeinden
Hamm und Wissen aus der Taufe gehoben. Bereits Anfang der 80er-Jahre hatte
es in Wissen einen Ortsverband der Grünen, den ersten im Kreis Altenkirchen, gegeben, der sich nach dem Wegzug einiger Aktivisten aber Ende der 90er-Jahre
auflöste.
Damit wollen sich die heute aktiven Mitglieder der Grünen nicht länger
abfinden, zumal die Zahl der Mitglieder bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen im
Kreis und im Bereich des neuen Ortsverbandes seit Jahren wächst. "Die Grünen
erschließen damit zwei weitere weiße Flecken auf der Landkarte der Kreises",
sagt der Kreisgeschäftsführer Wolfgang Conzendorf zur Gründung eines weiteren
"Kombi-Ortsverbandes" nach Altenkirchen-Flammersfeld und Betzdorf-Kirchen.

Damit sind derzeit nur noch die Verbandsgemeinden Daaden und Gebhardshain
ohne einen eigenen Ortsverband. Conzendorf: "Inwieweit sich auch hier im Zuge
der anstehenden Strukturreform eine Kombi-Lösung anbietet, sollen die Grünen
vor Ort selbst entscheiden. Wir freuen uns über jeden, der mit helfen will den
Kreis zu begrünen". Ein Einzelkämpfer-Daseins fristet derzeit nur noch der Ortsverband der Grünen in der Stadt Herdorf - seit bemerkenswerten 25 Jahren.



Für den Mitinitiator des neuen Ortsverbandes Hamm/Wissen, Friedrich Hagemann
(Birken-Honigsessen), ist es allerdings höchste Zeit, den Blick auf die nächsten
25 Jahre zu richten. Denn: "Angesichts der Herausforderungen durch die Energiewende, den Klimawandel und das zügellose Wachstum auf allen Ebenen unseres
Gemeinwesens ist grüne Präsenz notwendiger denn je."
Volker Schütz (Mittelhof) ergänzt: "Viele Mitbürger und besonders diejenigen, die uns 2011 in den Landtag gewählt und zur Regierungsverantwortung verholfen haben, sehen sich auf der kommunalen Ebene nicht repräsentiert, wenn sie auf der Ebene von Orts- und Verbandsgemeinden keine grüne Alternative haben. Das soll sich ändern."
Im Rahmen der Veranstaltung, die öffentlich ist, wird MdL Anna Neuhof über
den demographischen Wandel im ländlichen Raum referieren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Glühweinaktion am Rathaus brachte 800 Euro

Das Glühweinhäuschen am Wissener Rathaus in den Dezemberwochen ist mittlerweile recht beliebt und gehört ...

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen

Das neue Versorgungsstrukturgesetz im Gesundheitswesen diskutierten mit dem niedergelassenen Arzt Dr. ...

Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Steht auf für Gerechtigkeit". Malaysia ...

Feuerwehr Kirchen blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Im Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gab es ungewöhnliche Einsätze, die deutlich die ...

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei ...

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar ...

Werbung