Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

VHS Betzdorf-Gebhardshain wird klimafit: Erfolgreicher Kurs zur Klimaschutzkompetenz

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain hat den Bedarf nach entschlossenem Handeln erkannt und erfolgreich einen speziellen Kurs in Kooperation mit dem Klimaschutzmager der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain angeboten, der die Teilnehmer fit im Umgang mit dem Klimawandel machte.

Kursleiter Thorsten Schneider (obere Reihe ganz links) und der Erste Beigeordnete Joachim Brenner (obere Reihe ganz rechts) freuen sich zusammen mit den Teilnehmenden über den erfolgreichen Abschluss des Kurses. (Foto: Christina Heimlich/VHS Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf/Gebhardshain. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Der Klimawandel beeinflusst den Alltag auf vielfältige Weise und stellt sowohl Privatpersonen als auch Kommunen vor neue Herausforderungen. Die jüngsten Extremwetterereignisse verdeutlichen die Dringlichkeit des Handelns. Mit dem Kurs "klimafit" setzte die VHS Betzdorf-Gebhardshain ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

An sechs interaktiven Kursabenden wurden, unter der Leitung von Thorsten Schneider aus Steinebach, die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vermittelt. Der Fokus lag auf den Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und speziell in der Region Betzdorf-Gebhardshain mit sich bringt. Ziel war es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen und Handlungskompetenz zu vermitteln, um den Klimawandel effektiv bekämpfen zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kurs bot darüber hinaus wertvolle Anregungen für gemeinsames Handeln im Klimaschutz. Die Teilnehmenden lernten, wie sie konkret CO2 einsparen können und erhielten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten sowie relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Kommune zu vernetzen.

Der Kurs, der kürzlich erfolgreich abgeschlossen wurde, verzeichnete die Teilnahme von zwölf engagierten Personen, darunter auch einige Klimaschutzpaten der Verbandsgemeinde. Am Ende des Kurses erhielten die Teilnehmenden durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner ein Zertifikat, das ihr neu erworbenes Wissen und ihre Handlungskompetenz im Bereich Klimaschutz bestätigt.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft und unterstreicht das Engagement der VHS Betzdorf-Gebhardshain für den Umweltschutz. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Zukunftsforum: Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Das fünfte Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, diesmal in Kooperation mit dem ...

Schützenbruderschaft Gebhardshain: Nadine Schmidt ist neue Schützenkönigin

Am ersten Augustwochenende finden das diesjährige Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit wenigen Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Großes Finale: 138 Schüler schließen Schulzeit an der August-Sander-Schule erfolgreich ab

"Casino night" lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der August-Sander-Schule. 138 Schüler ...

Spannung vor dem 56. Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer wird neuer Schützenkönig?

Am Samstag, 20. Juli, steht das traditionell begehrte Vogelschießen, als erster Höhepunkt für das anstehende ...

Erwin Rüddel (CDU): Erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik nur mit starken Kommunen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu deren Mitgliedern auch der ...

Werbung