Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Zukunftsforum: Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Das fünfte Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, diesmal in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, zum Thema künstliche Intelligenz (KI), findet am Donnerstag, 28. Juli, von 10 bis 12 Uhr statt. An diesem Vormittag dreht sich alles um das die Anwendung der KI in der Industrie.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Sebastian Maier vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) widmet sich Themenschwerpunkten wie dem Unterschied zwischen Consumer- und Industrie-KI, der Wichtigkeit von qualitativen Daten, Herausforderungen und Lösungsansätze und präsentiert Tools, Technologien und erfolgreiche Praxisbeispiele.

"Nach dem jüngsten, sehr erfolgreichen Zukunftsforum ,Praxisbeispiel aus dem Handwerk‘ mit Matthias Brack freuen wir uns sehr auf die Vorstellung von Sebastian Maier. Gerade das Thema qualitative Daten ist sicherlich sehr interessant, um die eigene Bereitschaft für KI zu bewerten", so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 24. Juli unter der folgenden Mail-Adresse möglich: joschka.hassel@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft Gebhardshain: Nadine Schmidt ist neue Schützenkönigin

Am ersten Augustwochenende finden das diesjährige Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit wenigen Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Schulleiter Dr. Uwe Mattusch geht in den Ruhestand

Der letzte Schultag vor den Sommerferien war an der IGS Betzdorf-Kirchen geprägt vom Abschiednehmen. ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain wird klimafit: Erfolgreicher Kurs zur Klimaschutzkompetenz

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain hat den Bedarf nach entschlossenem Handeln erkannt und ...

Großes Finale: 138 Schüler schließen Schulzeit an der August-Sander-Schule erfolgreich ab

"Casino night" lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der August-Sander-Schule. 138 Schüler ...

Spannung vor dem 56. Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer wird neuer Schützenkönig?

Am Samstag, 20. Juli, steht das traditionell begehrte Vogelschießen, als erster Höhepunkt für das anstehende ...

Werbung