Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Älteste Winzergenossenschaft der Welt präsentierte sich am Flammersfelder Raiffeisenhaus

Zu einem Wein-Treff der ganz eigenen Art wurde der Garten des Raiffeisenhauses in Flammersfeld. Die älteste Winzergenossenschaft der Welt, Mayschoß-Altenahr, hatte gemeinsam mit der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Rahmen der Raiffeisenwoche zur Weinverkostung eingeladen.

Erinnerungsfoto an einen besonderen Nachmittag im Garten des Raiffeisenhauses in Flammersfeld. Unser Foto zeigt von links: Angela Metzen, Mirco Burkardt, Weinkönigin Jule Streich, Rolf Schmidt-Markoski, Martina Beer und Christoph Lange. (Foto: Anette Neitzert.)

Flammersfeld. Die Besucher genossen mit den guten Weinen aus dem berühmten Rotweinanbaugebiet auch den geselligen und gemütlichen Garten des Raiffeisenhauses unter den schattigen Bäumen. Mit von der Partie waren ebenso der Weyerbuscher Brodverein, der sein mobilen Backes mit frischem Raiffeisen-Brot präsentierte. Frischen Flammkuchen gab es aus dem Raiffeisen-Backes, den Geo Hillen (Flüchtlingshilfe Flammersfeld) mit einem Team junger Flüchtlinge backte. Das Raiffeisenhaus war ebenfalls geöffnet und die Raiffeisenbotschafterinnen Julie Georgis und Anette Neitzert hatten keine Langeweile.

In Vertretung von Bürgermeister Jüngerich konnte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski als besondere Gäste die Mayschosser Weinkönigin Jule Streich, den stellvertretenden Vorsitzenden der Winzergenossenschaft Mirco Burkardt sowie den Flammersfelder Ortsbürgermeister Manfred Berger und Raiffeisenfan Christoph Lange aus Witten begrüßen.



Weinkönigin Jule repräsentiert für ein Jahr das alte Weindorf Mayschoß und seine edlen Produkte, die in der Welt der Genießer seit langem höchste Anerkennung finden. Der Ur-Ur-Großvater Marius Müller des umtriebigen Raiffeisen-Fans war zu Zeiten Raiffeisens Pfarrer in Flammersfeld. Lange ist auch Mitinitiator der "Friedrich W. Raiffeisen-Wein-Edition" der Winzergenossenschaft, die an den Genossenschaftsgründer und Sozialreformer und dessen Lebensstationen erinnert.

Schmidt-Markoski dankte in seinem Grußwort allen Akteuren, besonders den Mitarbeiterinnen der Tourist-Info Martina Beer und Angela Metzen. Er zog ein positives Fazit und hielt eine Neuauflage im kommenden Jahr nicht für ausgeschlossen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


"Westerwald/Sieg-Energie": Neue Energiegesellschaft zur Förderung nachhaltiger Versorgung

Die Energiewende ist, angetrieben durch den Klimawandel, eine der aktuell wohl größten gesamtgesellschaftlichen ...

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue ...

Scheuerfeld ist bei der "Landesschau Rheinland-Pfalz" im SWR-Fernsehen zu sehen

Im Rahmen der "Landesschau Rheinland-Pfalz" zeigt das SWR-Fernsehen am Freitag, 19. Juli, einen Beitrag ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Schulleiter Dr. Uwe Mattusch geht in den Ruhestand

Der letzte Schultag vor den Sommerferien war an der IGS Betzdorf-Kirchen geprägt vom Abschiednehmen. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit wenigen Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Schützenbruderschaft Gebhardshain: Nadine Schmidt ist neue Schützenkönigin

Am ersten Augustwochenende finden das diesjährige Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Werbung