Werbung

Nachricht vom 18.07.2024    

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur überreicht Abschlusszeugnisse an Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 2024

Von Wolfgang Rabsch

Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz, begann seine Begrüßungsrede zur Überreichung der Ausbildungszeugnisse in der Stadthalle Montabaur mit den Worten: "Alle Jahre wieder…. ". Doch damit meinte er nicht das Christuskind, das auf die Erde herniederkommt, sondern die jährlich stattfindende Übergabe der Ausbildungszeugnisse an die Absolventen verschiedener kaufmännischer und gewerblich-technischer Berufe.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Etwa 200 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis hatten sich mit Familienangehörigen und Freunden zu der Feierstunde in der Stadthalle Montabaur eingefunden.

Die Auszubildenden gehören zu den 416 jungen Menschen von insgesamt 437 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Sommerprüfung nach drei oder dreieinhalb Jahren ihre Ausbildungszeit in Industrie, Handel und Dienstleistung erfolgreich beenden konnten.

Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde durch Franziska Walterfang (Gesang) und Ellinore Wilms (Klavier), beide Abiturientinnen beim Landesmusikgymnasium in Montabaur, die sich für den Hit von Lukas Graham (Once are seven years older) über viel anerkennenden Beifall freuen durften.

Jens Geimer dankte und motivierte
Dann ergriff der Vizepräsident der IHK Koblenz und geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei in Hachenburg Jens Geimer das Wort und lobte insbesondere das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Dieses sei vorbildlich und darum werde Deutschland in aller Welt beneidet. Die IHK sieht Geimer als Mittler zwischen dem Staat und den Unternehmen. Als zweithöchster Repräsentant der IHK Koblenz fand er lobende Worte für die ehrenamtlichen Prüfer; ohne die Prüfer wären die Ausbildungsabschlüsse nicht zustande gekommen. In seinem Dank schloss Jens Geimer auch die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Diez, Westerburg, Montabaur und Lahnstein und natürlich die IHK-Regionalgeschäftsstelle in Montabaur um Richard Hover und sein Team mit ein, die es überhaupt erst ermöglicht hätten, dass die Veranstaltung in der Stadthalle reibungslos über die Bühne gehen konnte.

An die anwesenden Absolventen richtete Geimer die Frage, wer in seinem Ausbildungsbetrieb übernommen und dort weiterbeschäftigt werde. Eine erstaunlich große Anzahl der Absolventen hob die Hand, was Jens Geimer sichtlich erfreute. In seiner Laudatio gab Jens Geimer den stolzen Absolventen wörtlich mit auf den Weg: "Denken Sie daran, dass Bildung nicht nur ein Mittel zum Zweck ist, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. In einer Welt, die sich ständig verändert und in der neue Technologien und Arbeitsmethoden rasch Einzug halten, ist lebenslanges Lernen zur unverzichtbaren Norm geworden". Passend zur Laudatio von Jens Geimer spielte das musikalische Duo den Welthit von ABBA "I have a dream".



Bevor die Abschlusszeugnisse überreicht wurden, sprach Bettina Müller, Mitglied im Schulleitungsteam der BBS Montabaur, zu den Prüflingen: "Ihre Ausbildung ist vorbei, doch das Lernen geht ein Leben lang weiter. Genießen Sie heute den Tag und feiern Sie, Sie haben es sich redlich verdient". Dann legten sich zum musikalischen Abschluss nochmals Franziska Walterfang und Ellinore Wilms mächtig ins Zeug und spielten "Viva la Vida", den Welthit von Coldplay.

Strahlende Absolventen nahmen ihre Zeugnisse in Empfang
Dann war es endlich soweit: Die glücklichen Absolventen dürften die heiß ersehnten Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Richard Hover hatte eine große Gratulationsrunde zusammengestellt, von denen jeder einzelne die Absolventen beglückwünschte. Zudem durfte sich jeder Absolvent über lauten Beifall freuen, der ertönte, wenn der Name aufgerufen wurde. Nach Beendigung der Übergabezeremonie lud die IHK alle Gäste zu einem kleinen Stehempfang mit Imbiss ein. Diese Gelegenheit wurde ausgiebig genutzt, da sich viele Absolventen, die sich während der Ausbildungszeit anfreundeten, viel zu erzählen hatten und in der Zukunft verschiedene Wege gehen werden.

Die breite Vielfalt des Berufslebens

Eine kleine Auswahl der Ausbildungsberufe, von denen einige vor 20 Jahren noch nicht existierten: Elektriker für Betriebstechnik, für Systemintegration und Anwendungsinformation, Kaufleute für Büromanagement, Verfahrenstechniker, Bankkaufleute, Fachlageristen Industriekeramiker, Verkäufer, Maschinen- und Anlagenführer in der Metall- und Kunststofftechnik, Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker. (Wolfgang Rabsch)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Die Aktion "Wissen putzt sich raus" erfährt in diesem Jahr eine deutliche Ausweitung. Die Beteiligung ...

Brand im Industriegebiet Altenkirchen: Feuerwehren mit zahlreichen Kräften vor Ort

Am Montag (24. März), gegen 11.15 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur mehrere Einheiten der Freiwilligen ...

Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen und Krisen weltweit wird die Vorbereitung auf Notfälle immer ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf K 27 nahe Neunkhausen - 43-jähriger Fahrer verstirbt

In der Nähe von Langenbach bei Kirburg ereignete sich am Abend des 23. März ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten führen zu gemeinsamem Erfolg in der Kreisverwaltung Altenkirchen

So unterschiedlich die Aufgaben in einer Kreisverwaltung sind, so abwechslungsreich gestaltet sich auch ...

"Im Mittelpunkt der Mensch!": IGS Horhausen verabschiedet langjährigen Schulleiter Norbert Schmalen

Wenn es einen Namen gibt, den man mit der Erfolgsgeschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen ...

Erfolgreiches Wochenende: Radsportlerin Francis Cerny des Teams Schäfer Shop brilliert in Kiel

Auf der einen Seite Cafés und schöne Villen, auf der anderen die Förde mit prächtigen Zwei- und Dreimaster-Segelschiffen ...

Sanierung des alten Schwesternwohnheims bringt große Neuerungen am GFO Standort Wissen

Der GFO Standort Wissen erfährt derzeit eine Aufwertung durch die umfassende Sanierung und den Umbau ...

Naturschutzinitiative legt Widerspruch gegen Windkraftanlagen auf dem Hümmerich ein

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) hat Widerspruch gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen ...

Erfolgreicher Flohmarkt bringt 920 Euro für Daadener Kindertagesstätte ein

Der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden war fleißig: Aus seinem jüngsten Flohmarkt kamen aus dem Standgeld ...

Werbung