Werbung

Nachricht vom 18.07.2024    

Immer mehr Menschen fühlen sich alleine: Tipps gegen die Einsamkeit

RATGEBER | Ob jung oder alt – immer mehr Menschen fühlen sich in ihrem Alltag alleine. Bereits über 40 % der Haushalte in Deutschland werden von Singles bewohnt. Gerade am Abend wird einem in der eigenen Wohnung dann aber oft schmerzlich bewusst, dass ein Gesprächspartner oft Balsam auf der Seele wäre. Das Kennenlernen neuer Menschen ist heutzutage aber einerseits einfacher als nie zuvor, gleichzeitig aber auch richtig kompliziert.

KI generiertes Bild

Neue Bekanntschaften über das Internet knüpfen
Von Facebook bis hin zu TikTok haben die meisten Menschen in Deutschland zumindest einen Social-Media-Account. Die sozialen Medien tragen aber durchaus zur Vereinsamung bei. Häufig werden die Plattformen nämlich dazu genutzt, durch den Feed zu scrollen und sich Bilder oder Reels anzusehen. Mit alten Freunden oder neuen Bekanntschaften tritt man heutzutage aber nur noch selten in Kontakt. Denn grundsätzlich ist das Risiko groß, einfach keine Antwort zu erhalten. Als Alternative bietet sich etwa InstaCams an, wo alle Nutzer auf der Suche nach einem Onlinechat oder einem ungezwungenen Flirt im Internet sind. Auch Dating-Apps verbinden einsame Menschen, die gerne wieder die Zweisamkeit genießen möchten. Gleichzeitig sind Tinder und Co. aber auch ein Grund dafür, warum Beziehungen gar nicht erst zustande kommen. Unter den Millionen von Nutzern könnte ein besserer Partner immerhin nur einen Swipe entfernt sein. Vor allem target=_blank>introvertierten Menschen fällt es aber auch schwer, auf soziale Medien und Co. zu verzichten und fremde Menschen einfach im Café oder auf der Straße anzusprechen.

Neue Freunde über ein Hobby finden
Gemeinsame Aktivitäten bringen Menschen schon einmal von Beginn an zusammen. Ob Angeln, Reisen oder Sport – über ein Hobby fällt es grundsätzlich wesentlich leichter, neue Freunde und Bekanntschaften zu knüpfen. Immerhin schwimmt man auf derselben Wellenlänge und kann die Begeisterung für ein ganz bestimmtes Thema teilen. Über das Hobby entstehen so oft ungezwungene Gespräche, die der Einsamkeit entgegenwirken. Selbst in der Onlinewelt ist es so möglich, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Beim Gaming im Internet sprechen die Spieler oft stundenlang miteinander und entwickeln so ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Auf diese Art und Weise haben sich schon zahlreiche Online-Freundschaften entwickelt, die rein über das Hobby gepflegt werden.

Wenn Kollegen zu Freunden werden
In den meisten Jobs kommt man den ganzen Tag über mit vielen Menschen in Kontakt. Ob mit Kollegen, mit Kunden oder Lieferanten – hier können sich durchaus enge Freundschaften entwickeln. Da man mit diesen Personen ohnehin einen Großteil des Tages verbringt, sollte man sich nicht nur über Berufliches unterhalten. Was anfangs größtenteils mit klassischem Small Talk beginnt, kann sich früher oder später auch zu intensiven Gesprächen entwickeln. Dabei ist es wichtig, die Signale der Kollegen zu deuten. Einige Menschen wollen Berufliches und Privates strikt trennen und keine Freundschaften aufkommen lassen. Andere Kollegen sind hingegen vielleicht ebenfalls einsam und sehnen sich danach, mehr Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Endlich geschafft: Abschlussfeier 2024 der Höheren Berufsfachschule Wissen

Kürzlich fand in der Aula der Berufsbildenden Schule Wissen die feierliche Zeugnisübergabe für die zwei ...

Willroth: Trunkenheitsfahrt mit 3,31 Promille endet in Verkehrsunfall

Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Freitag (19. Juli) gegen 13.15 Uhr einen Verkehrsunfall in ...

Vollsperrung der Steinbuschstraße: Asphaltierungsarbeiten legen Verkehr in Wissen lahm

Ab Montag, 29. Juli, bis Freitag, 3. August, wird sich die Verkehrssituation in Wissen drastisch verändern. ...

15. Lange Nacht der Republik in Morsbach: Ein unvergessliches Fest für Jung und Alt

ANZEIGE | Am 10. August ab 18 Uhr lädt der Gemeindekulturverband Morsbach zur 15. Langen Nacht der Republik ...

Abschlussfeiern 2024: Ein unvergesslicher Tag für die RS+ und Fachoberschule Hachenburger Löwe

Die Abschlussklassen der RS+ und Fachoberschule Hachenburger Löwe feierten am 5. Juli ihre erfolgreichen ...

Sieg der Solidarität: Die Lotto-Elf triumphiert beim Benefizspiel in Wallmenroth

In der idyllischen Dasberg-Arena, eingebettet in die grünen Hügel von Wallmenroth, erlebten über 1.000 ...

Werbung