Werbung

Nachricht vom 21.07.2024    

Betrug durch falsche Polizeibeamte in Neuwied - Zeugen gesucht

Von Thomas Sonnenschein

Seit Monaten warnen Polizei, Verbraucherschutz und Medien immer wieder vor den perfiden Maschen dreister Telefonbetrüger. Auch die Kuriere haben nahezu wöchentlich Warnmeldungen herausgegeben. Viele Ältere fallen trotzdem auf die skrupellosen Betrüger herein. Erst heute Morgen (21. Juli) wurde eine Neuwiederin um 2.000 Euro betrogen. Ein Fall, der nochmals zur Wachsamkeit ermahnt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (21. Juli) wurde eine ältere Dame in Neuwied Opfer eines Betrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Täter erbeuteten dabei Wertgegenstände im Wert von rund 2.000 Euro.

Die Frau, die in der Straße "Am Carmen Sylva Garten" in Neuwied lebt, wurde telefonisch von zwei männlichen Tätern kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben und aufgefordert, Wertgegenstände zu übergeben. Am Telefon behaupteten die Täter, dass in der Nachbarschaft ein Einbruch stattgefunden hätte und der Name der Geschädigten auf einer Namensliste der Einbrecher gefunden wurde.

Überwachungskameras werden oft sogar von den Opfern bereitwillig abgeschaltet
Sie gaben an, dass die Polizei daher zur Sicherheit Bargeld und Wertgegenstände von diesen Personen sicherstellen würde. Daraufhin legte die Geschädigte mehrere Schmuckstücke vor ihrem Haus bei einer Hecke ab. Das so erbeutete Diebesgut hatte einen Wert von etwa 2.000 Euro.



Um das Risiko für sich selbst zu minimieren, hielten die Täter die Geschädigte über mehrere Stunden mit dem Telefonat hin und forderten sie sogar auf, mögliche Überwachungskameras auszuschalten.

Die Polizeidirektion Neuwied bittet nun Zeugen, die sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben, sich zu melden. Hinweise auf auffällige Personen oder verdächtige Fahrzeuge könnten für die Ermittlungen hilfreich sein.

Die Polizei warnt zudem eindringlich davor, auf solche Anrufe zu reagieren: "Die Polizei wird Sie niemals telefonisch um das Herausgeben Ihrer Wertsachen bitten! Legen Sie bei verdächtigen Anrufen einfach auf. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit eines Anrufes der Polizei haben, dann wenden Sie sich an ihre örtliche Polizeidienststelle."

Die Redaktion der Kuriere möchte an dieser Stelle ergänzen: Bitte sprechen Sie mit Senioren aus Ihrem Bekanntenkreis darüber und helfen Sie mit, diese Betrugsmasche bekannt zu machen. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Landwirtschaftliche Fläche in Altenkirchen angezündet: Tatverdacht gegen 18-Jährigen

In Altenkirchen entdeckten Spaziergänger am Samstagabend (20. Juli) ein kleines Feuer auf einer landwirtschaftlichen ...

"Sommer im Kulturwerk": Gypsy-Jazz mit Johann Roselly in Wissen

Das Johann-Roselly-Ensemble tritt am Mittwoch, 31. Juli, am Wissener Kulturwerk im Rahmen der Konzertreihe ...

Vollsperrungen auf der Koblenzer Straße in Altenkirchen

Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke über den Quengelsbach in Altenkirchen führen zu mehreren Vollsperrungen ...

Erstes Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am Mittwoch (17. Juli) trafen rund 50 Jugendliche und 20 Betreuer in Güllesheim ein. Der Zeltplatz des ...

Explosion und Brand im Marienthaler Hof - Groß angelegte Übung der Feuerwehr Hamm

Am Samstag (20. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg zu einem "Einsatz" alarmiert, der bereits ...

Wiederholungstäter nach doppeltem Ladendiebstahl in Bad Hönningen festgenommen

Am Samstagnachmittag (20. Juli) wurde ein 40-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz nach zwei Ladendiebstählen ...

Werbung