Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2024    

Schlagernachmittag der Seniorenakademie: Senioren schwelgten in Erinnerungen

Es wurde gesungen, gelacht und Erinnerungen an große Stars wurden wach beim fröhlichen Schlagernachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Dagmar Poster, Luise Frings und Rolf Schmidt-Markoski (vom Vorbereitungsteam) begrüßten die muntere Seniorenschar.

Das Akkordeon-Duo "Schneeweißchen und Rosenrot" begeisterte die Senioren mit beliebten Melodien. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. "Viele von uns verbinden mit einem Schlager besondere Momente im Leben und er bringt den Menschen Freude. Oft singt man einfach mit und wie heißt es doch so schön: ‚Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder‘! Ich lade alle recht herzlich ein, nach Lust und Laune kräftig mitzusingen", so der Vorsitzende Schmidt-Markoski.

Nach der Kaffeetafel eröffnete das Akkordeon-Duo "Schneeweißchen und Rosenrot" mit beliebten Melodien zum Mitsingen den Nachmittag. Auch die Ode an die Heimat, das "Westerwald-Lied", durfte nicht fehlen. Die "United Voices" (MGV Horhausen) begeisterten mit ihren Karaoke-Liedern. Ulrike Winter (Vorbereitungskreis) wartete mit einem Schlagerrätsel auf, bei dem es Preise zu gewinnen gab. Im zweiten Teil des Programms sorgten "Schneeweißchen und Rosenrot" mit bekannten Melodien wieder für Stimmung. "Es war ein sehr schöner Nachmittag", so das einhellige Fazit der Senioren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung: Verbandsgemeinderat Hamm trat erstmals zusammen

In der konstituierenden Sitzung vom 11. Juli trat erstmalig der neue Verbandsgemeinderat im Kulturhaus ...

Neue Beförderungen und Bestellungen bei der Feuerwehr Hamm

Nach dem formalen Ende der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) im Kulturhaus ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter in Schöneberg: Fahrer ohne Versicherungsschutz

Am Samstagabend, dem 20. Juli, stoppten Polizeibeamte in Schöneberg einen E-Scooter-Fahrer wegen unsicherer ...

Vollsperrungen auf der Koblenzer Straße in Altenkirchen

Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke über den Quengelsbach in Altenkirchen führen zu mehreren Vollsperrungen ...

"Sommer im Kulturwerk": Gypsy-Jazz mit Johann Roselly in Wissen

Das Johann-Roselly-Ensemble tritt am Mittwoch, 31. Juli, am Wissener Kulturwerk im Rahmen der Konzertreihe ...

Landwirtschaftliche Fläche in Altenkirchen angezündet: Tatverdacht gegen 18-Jährigen

In Altenkirchen entdeckten Spaziergänger am Samstagabend (20. Juli) ein kleines Feuer auf einer landwirtschaftlichen ...

Werbung