Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2024    

Neue Beförderungen und Bestellungen bei der Feuerwehr Hamm

Nach dem formalen Ende der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) im Kulturhaus gab es am Abend des 11. Julis noch eine Überraschung, denn die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hamm hatte, unter anderem im Zuge von Fort- und Weiterbildungen, einige Beförderungen und Bestellungen zu verkünden.

Mark-Daniel Eibach, Christian Mintkewitz, Dieter Dülsner (vorne), Tobias Franken (hinten), Florian Pattberg, Rene Meutsch, Alexander Müller (Wehrleiter) und Dietmar Henrich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde). (Foto: Jana Richartz)

Hamm. Auf Vorschlag des Bürgermeisters war der Rahmen für die Überreichung der Urkunden so gewählt worden, dass auch die Mitglieder des Verbandsgemeinderates noch anwesend waren. So konnten auch diejenigen von ihnen, die mit der personellen Aufstellung der Feuerwehr noch weniger vertraut sind, einen ersten Eindruck von einigen der Mannschaftsköpfe gewinnen und hatten die Möglichkeit im Anschluss ins Gespräch zu kommen.

Feuerwehrmann Rene Meutsch wurde zum stellvertretenden Gerätewart Geräte ernannt und Tobias Franken zum Sicherheitsbeauftragten. Dieter Dülsner wurde verpflichtet und zum Gruppenführer bestellt, Christian Mintkewitz Oberbrandmeister und Zugführer. Ein "Novum" hatte Dietmar Henrich, der zusammen mit Wehrleiter Alexander Müller die Beförderten und Bestellten beglückwünschte, ebenfalls zu verkünden: Denn die FFW Hamm (Sieg) bekommt mit Florian Pattberg erstmalig einen Feuerwehrarzt. Zuletzt wurde Mark-Daniel Eibach zum Hauptbrandmeister befördert und als zweiter stellvertretender Wehrleiter in das Ehrenbeamtenverhältnis für zehn Jahre verpflichtet.



Im Anschluss daran ließen die Ratsmitglieder, Besucher und Gäste sowie die Delegation der Feuerwehr den Abend gemütlich vor dem Kulturhaus ausklingen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter in Schöneberg: Fahrer ohne Versicherungsschutz

Am Samstagabend, dem 20. Juli, stoppten Polizeibeamte in Schöneberg einen E-Scooter-Fahrer wegen unsicherer ...

Diebstahl in Hamm (Sieg): 43-Jähriger nach Flucht aus Tankstelle festgenommen

Ein Diebstahl ereignete sich am Samstag (20. Juli) in Hamm (Sieg). Der Täter konnte nach kurzer Flucht ...

Himmlische Unterstützung: Traktorensegnung im Kloster Marienstatt mit Gottes Hilfe

Trotz anfänglicher Regenschauer fand die Traktorensegnung im Kloster Marienstatt doch noch bei Sonnenschein ...

Konstituierende Sitzung: Verbandsgemeinderat Hamm trat erstmals zusammen

In der konstituierenden Sitzung vom 11. Juli trat erstmalig der neue Verbandsgemeinderat im Kulturhaus ...

Schlagernachmittag der Seniorenakademie: Senioren schwelgten in Erinnerungen

Es wurde gesungen, gelacht und Erinnerungen an große Stars wurden wach beim fröhlichen Schlagernachmittag ...

Vollsperrungen auf der Koblenzer Straße in Altenkirchen

Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke über den Quengelsbach in Altenkirchen führen zu mehreren Vollsperrungen ...

Werbung