Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

"Treffpunkt Wissen" regiert schnell auf KeepLocal-Insolvenz

Von Katharina Behner

In Wissen hat die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kurzfristig auf den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters KeepLocal reagiert. Noch im Sommer soll es den Einkaufsgutschein für Wissen wieder in Papierform geben. Auch die Aktionsgemeinschaft Betzdorf will umgehend eine Lösung finden, damit Kunden wieder Gutscheine bekommen können.

Thomas Kölschbach und Detlef Schuhen (von links). Der neue Wissener Einkaufsgutschein wird angelehnt an Design des ehemaligen Papiergutscheins und in Kürze zu erhalten sein. (Foto: Katharina Behner)

Wissen/Betzdorf/Region. Kürzlich berichteten "Die Kuriere" zum Insolvenzantrag des Gutscheinabieters KeepLocal GmbH hier. Neben vielen weiteren Städten sind unter anderem Wissen und Betzdorf betroffen.

Einkaufsgutschein mit flexiblen Beträgen in Wissen
Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" hat nun kurzfristig reagiert und wird noch im Sommer den Stadtgutschein quasi in Analog-Variante wieder als Papier-Einkaufsgutschein anbieten. Wie Thomas Kölschbach (1. Vorsitzender Treffpunkt Wissen) und Detlef Schuhen (Vorstandsmitglied) sagen, wolle der Treffpunkt den Kunden schnell wieder eine Möglichkeit bieten, Gutscheine kaufen zu können.

Anlehnend an das Layout des bisherigen Wissener Stadtgutscheins wird der neue Papier-Gutschein etwas moderner aufgemacht und mit flexiblen Beträgen zu erwerben sein. "Damit wollen wir natürlich auch unsere Innenstadt weiterhin stärken, daher war es uns wichtig eine schnelle Lösung zu finden", so Schuhen. Auf jeden Fall werden die neuen Gutscheine bei P.K. Fashion, der Westerwald Bank sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg zu erhalten sein. Ob noch weitere Verkaufsstellen dazu kommen, sei im Moment noch nicht klar. Hier will man sich innerhalb der Aktionsgemeinschaft noch beraten, ergänzt Kölschbach.



Betzdorf wird kurzfristig eine alternative Möglichkeit bieten
Ebenfalls kurzfristig beraten will sich die Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Mario Schneider (1. Vorsitzender der AG Betzdorf) ist sich sicher, dass eine alternative Lösung angeboten werden müsse. Die Gedanken gehen in Betzdorf ebenfalls Richtung Papier-Gutschein. Die finale Entscheidung, welchen Weg Betzdorf wählt, soll kurzfristig fallen.

Wenngleich mit den guten analogen Papier-Gutscheinen, wie nun in Wissen, das Problem der bereits ausgegebenen und über KeepLocal abgewickelten Gutscheine noch nicht behoben sei, sei es wichtig einen schnellen Weg zum Wohlwollen des lokalen Handels und der Kunden zu finden, hebt Detlef Schuhen vom Treffpunkt Wissen abschließend hervor.

Sobald die Aktionsgemeinschaften weitere Informationen erhalten, werden diese an die Kunden weitergegeben. Diese soll es seitens der Insolvenzverwaltung von KeepLocal Ende Juli geben. Bis dahin bitten beide Aktionsgemeinschaften um Geduld. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Ungewöhnlicher Angriff in Mammelzen: Mann bewirft Auto mit Bauschaumdose

Ein 75-jähriger Autofahrer wurde am Montag (22. Juli) in Mammelzen Opfer eines ungewöhnlichen Angriffs. ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an "neue arbeit e. V." in Altenkirchen

Seit vielen Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein "neue arbeit" in Altenkirchen, so auch ...

Schwarzer SUV flüchtet nach Beinahe-Unfall auf Bundesstraße 8

Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV ist am Montag (22. Juli) gegen 15.50 Uhr auf der Bundesstraße ...

Verkehrsunfall bei Forst: Mehrere Leichtverletzte, Sicherheitsgurte verhinderten Schlimmeres

Am Sonntagabend (21. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Forst, bei dem mehrere Personen leicht ...

Perücken und Zweithaar: Haarwerk Ransbach-Baumbach gibt Menschen mit Haarausfall neue Perspektiven

ANZEIGE | Inmitten der malerischen Kulisse des Westerwalds erweitert ein etabliertes Unternehmen sein ...

Zeitfahr-Ass Michael Graben vom RSC Betzdorf: 1000 Wettkämpfe in 25 Radsportsaisons

Zeitfahrspezialist Michael Graben vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf hat am Sonntag seinen eintausendsten ...

Werbung