Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

Kreisstadt Altenkirchen erweitert Wanderangebote: fleißige Helfer schneiden Wanderpfade frei

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien hat die Kreisstadt Altenkirchen das Angebot der Wanderwege um vier zusätzliche Touren erweitert. Fleißige Helfer haben die Wanderpfade freigeschnitten, damit die Wanderer alle Wandertouren ohne Probleme bewältigen können.

Fleißige Helfer schnitten die Wanderwege frei. (Foto: Axel Griebling)

Altenkirchen. Wer in der Kreisstadt Altenkirchen wandern möchte, kann sich auf vier zusätzliche Wanderwege freuen. Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer und Wegemanager der Stadt, hat die neuen Wandertouren in die Wanderhomepage von wanderbares Altenkirchen eingearbeitet, die ab sofort zum Nachwandern zur Verfügung stehen.

Die neuen Wege, zwischen sechs und neun Kilometer lang, führen über urige Pfade durch den Stadtwald, rund um Michelbach, durch die historische Innenstadt und durch den Stadtpark nach Obererbach. Damit steigt das Angebot an Wanderstrecken in Altenkirchen auf 23 Wandertouren, die vom Wanderausschuss der Stadt geplant und begehbar gehalten werden. Fleißige Helfer trafen sich dazu am vergangenen Samstag, um die Wanderpfade, die teilweise stark von der Vegetation angegriffen waren, freizuschneiden.

In diesem Sommer, so hört man auch aus anderen Regionen, kommen die Verantwortlichen mit dem Freihalten der Wanderstrecken kaum nach. Bedingt durch die anhaltende Regenperiode schießt das Unkraut förmlich aus dem Boden. Unter Mithilfe von Ralf Lindenpütz, Bürgermeister der Kreisstadt, der zur Beseitigung des Unkrauts Traktor und Mulcher beisteuerte, wurde bereits frühmorgens mit den notwendigen Arbeiten begonnen, die mittags mit einem Imbiss für alle Helfer beendet werden konnten.



Damit stehen den Wanderbegeisterten alle 23 Touren in Altenkirchen ohne Einschränkungen zur Verfügung, die nach Funktion und Streckenlänge gestaffelt auf www.wanderbares-altenkirchen.de veröffentlicht sind. In Altenkirchen wurden auch die Belange der bewegungsbeeinträchtigten Menschen berücksichtigt. Dafür haben die Verantwortlichen zwei barrierefreie Wanderstrecken von zwei und drei Kilometern Länge ausgearbeitet, die mit einem Rollstuhl befahrbar und mit einem Rollator begehbar sind.

Ein besonderes Konzept haben sich die Planer bei der Umsetzung der Wanderstrecken in Altenkirchen ausgedacht. So sind alle Touren ohne Beschilderung durch die Navigation per Sprachsteuerung und illustrierter Kartenführung (wie bei einem Fahrzeug) mit jedem modernen Handy mit nur einem Klick wanderbar. Zusätzlich steht auf der Homepage bei jeder Wandertour ein Flyer mit Karte zum Download zur Verfügung. Die notwendige Wanderapp von Komoot mit der Region Mittelrhein erhält der Wanderer dabei kostenlos. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Zehn 'Siegperlen' für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde "Siegperle" stand kürzlich ein besonderer Programmpunkt ...

Freiwillige Helferinnen sorgen für Sauberkeit am Brunnenplatz in Niederhausen

Am Busplatz in Niederhausen erweist eine Gruppe engagierter Freiwilliger der Gemeinde einen großen Dienst. ...

25 Jahre Dorftreff Werkhausen - das wird gefeiert

Vor 25 Jahren wurde in viel Eigenleistung das Dorfgemeinschaftshaus für die Ortsgemeinde Werkhausen errichtet. ...

Busse ersetzen Züge auf Strecke Siegen - Wissen vom 26. Juli bis 2. August

Bauarbeiten der DB InfraGo führen zu Änderungen im Fahrplan der Hessischen Landesbahn auf der Linie RB ...

21. Familienferien Sommeraktion in RLP startet: eine Woche Gratis-Urlaub für bedürftige Familien

In Rheinland-Pfalz ist die 21. Auflage der Familienferien Sommeraktion gestartet. Diese Initiative ermöglicht ...

Flohmarktliebhaber aufgepasst: Geisweider Flohmarkt am 3. August

In der Mitte der Sommerferien in NRW lädt der Geisweider Flohmarkt am 3. August zum Handeln, Feilschen ...

Werbung