Werbung

Nachricht vom 24.07.2024    

DRK ist nicht gleich DRK: Die Schließung des Krankenhauses hat weitreichende Folgen

Von Klaus Köhnen

Nachdem die Trägergesellschaft Süd-West das Aus für das Altenkirchener Krankenhaus bekannt gegeben hat, sind auch andere Bereiche des DRK mit Fragen und leider auch Anfeindungen konfrontiert. Obwohl diese nicht in die Vorgänge involviert sind, sehen sich im Besonderen ehrenamtlich tätige Anfeindungen ausgesetzt.

Ehrenamt ist eine Stütze der Gesellschaft (Bild: Archiv/kkö)

Altenkirchen. Die Trennung von Krankenhaus-Trägergesellschaft, Ehrenamt und anderen Einrichtungen wird leider nicht von allen vorgenommen. Der Ortsverein Altenkirchen-Hamm wird seine Arbeit in gewohnter Weise fortsetzen, so ein Mitglied des Vorstandes. Was besonders die Ehrenamtler belastet, ist die Form, mit der einige Bürger die Bereiche des DRK vermischen. Auch für die Mitglieder des Ortsvereins sowie die Mitarbeitenden des Kreisverbandes und des Seniorenzentrums kam diese Entscheidung, obwohl viele damit gerechnet hatten, überraschend. Von mangelnder Akzeptanz, meist aus der Unkenntnis über die Eigenständigkeit der verschiedenen Tätigkeitsfelder, könnte auch der Blutspendedienst betroffen sein. Was, besonders in Ferienzeiten, fatale Auswirkungen haben könnte.

Andreas Artelt, Leiter des Seniorenzentrums in Altenkirchen konnte, kurz nach Bekanntwerden der Insolvenz der Kliniken, feststellen, dass es Anfragen gab, ob die Einrichtung überhaupt noch Bewohner aufnehmen könne. In langen Gesprächen, so Artelt, konnte man die Ängste von Angehörigen zerstreuen. Was allerdings, so der Leiter des Seniorenzentrums, besonders negative Auswirkungen haben wird, ist der Wegfall der medizinischen Versorgung in der Nachbarschaft. "Wir werden in Zukunft Schwierigkeiten haben, unsere Bewohner in die Obhut von Hausärzten zu geben", so Artelt weiter. Ob das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), das seitens der Trägergesellschaft propagiert wird, diese Lücke schließen kann, muss sich zeigen.



Ehrenamt sorgt für Schutz und Hilfe
Besonders markant und auch erschreckend ist die Information des Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm, Volker Hammer. Hammer berichtet im Gespräch von einem Anruf, der, aus seiner Sicht, durchaus als beleidigend einzustufen sei. "Es ging um die Frage, warum ich denn immer noch Vorsitzender bleiben könne. Eine Einsicht war im Telefonat nicht festzustellen", so Hammer. Solch ein Verhalten mache ihn wütend, da die Mitglieder des DRK-Ortsvereins ihren Dienst im Ehrenamt ausführen. Ohne die engagierten Helfer gäbe es keine First-Responder, keine Schnellen-Einsatz-Gruppen und vieles mehr, die bereits heute den Rettungsdienst unterstützen. Hammer weiter: "In solchen Momenten weiß man, warum der Respekt und die Anerkennung für die Einsatzkräfte geringer wird. Es wird zu wenig differenziert und miteinander geredet". Die Helfer des Ortsvereins stellen, neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen, auch den Schutz bei größeren Feuerwehreinsätzen sicher. Die Feuerwehren, ebenfalls ausschließlich ehrenamtlich tätig, können sich auf die Kameraden der "weißen Schiene" verlassen. "Ja wir tragen alle das Rote Kreuz als Zeichen, dennoch sind alle Bereiche eigenständig und jeder hat sein 'Arbeitsfeld'", so Hammer. Dies zu bedenken und zu respektieren ist die große Bitte der Beteiligten aus allen Bereichen, besonders aber aus dem Ehrenamt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


"Faszination Natur": Petra Mosers vierte Ausstellung im KUNSTFORUM WW in Altenkirchen

Bereits zum vierten Mal präsentiert Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Malerin aus Hamm, ...

Waldschutz in Ingelbach: Jäger und Waldinteressenten arbeiten Hand in Hand

Die Jägerschaft in Ingelbach und die Waldinteressenten aus Niederingelbach vereint ein gemeinsames Ziel: ...

Kreismusikschule Altenkirchen: "Ausbildungszentrum Nauroth" ein großer Erfolg

Synergie-Effekt, Win-win-Situation, Schulterschluss, Netzwerk: Für das, was da seit geraumer Zeit auf ...

Ein Leuchtfeuer der Nachhaltigkeit: Trapp Leuchten setzt Maßstäbe in Daaden

ANZEIGE | Im beschaulichen Daaden, unweit der malerischen Landschaften des Westerwalds, erstrahlt ein ...

Eine musikalische Zirkusshow beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Zum zweiten Mal wurden "TUNE CIRCUS" von der "Hachenburger KulturZeit" mit Unterstützung der Rhenag auf ...

Kreis wappnet sich gegen Afrikanische Schweinepest

Zwar ist der Kreis Altenkirchen noch nicht von der Schweinepest betroffen, dennoch sah das Kreisveterinäramt ...

Werbung