Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Kreismusikschule Altenkirchen: "Ausbildungszentrum Nauroth" ein großer Erfolg

Synergie-Effekt, Win-win-Situation, Schulterschluss, Netzwerk: Für das, was da seit geraumer Zeit auf kultureller Ebene im Kreis Altenkirchen passiert, gibt es viele Begriffe. Gemeint ist die Zusammenarbeit zwischen Kreismusikschule und den Musikvereinen im AK-Land.

Mit den "Klang-Käfern" hält die musikalische Früherziehung bereits in den Kitas Einzug. (Foto: Musikverein "Rot-Weiß" Nauroth)

Kreis Altenkirchen/Nauroth. Bestes (und jüngstes) Beispiel ist das "Ausbildungszentrum Nauroth", resultierend aus der Kooperation mit dem örtlichen Musikverein "Rot-Weiß". Bei einem Fest vor einiger Zeit waren die ersten Erfolge unüberhörbar. Für Musikschulleiter Dimitri Melnik ist es ein persönliches Anliegen, die Vereine im Kreis maximal zu unterstützen, weiß er doch um deren gesellschaftliche Bedeutung: "Gerade in Zeiten zunehmender Digitalität sind persönliche Begegnungen und gemeinschaftliches, aktives Tun für die emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder zu empathischen, engagierten und mündigen Mitgliedern unserer Gesellschaft essenziell." Zudem leisteten Musikvereine einen wichtigen Beitrag dabei, Menschen - egal woher sie stammten - in eine Gemeinschaft zu integrieren.

Und so musste Melnik auch nicht zweimal überlegen, als vor Monaten Christian Schuster vom Musikverein Nauroth auf ihn zukam, um Möglichkeiten der Kooperation auszuloten. "Seinen Einsatz kann man gar nicht hoch genug bewerten. Mit großem Engagement hat er das Angebot der Kreismusikschule vor Ort bekannt gemacht und eine Allianz aus neun Musikvereinen im Gebhardshainer Raum geschmiedet, die jetzt ihre Schüler zur Ausbildung nach Nauroth schicken", betont Melnik. Der Trompeter kümmere sich ohnehin intensiv um den Nachwuchs, indem unter anderem hochwertige Instrumente zur Verfügung gestellt werden und eine sehr frühe Beteiligung am Vereinsleben ohne Einstiegshürden ermöglicht wird.



Beliebtes Angebot
In der neuen "Zweigstelle" der Kreismusikschule im Musikhaus Nauroth wird Unterricht in allen für ein Blasorchester relevanten Instrumenten erteilt. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit. Nach etwa vier Monaten lernen dort bereits 19 Schüler Trompete, Klarinette, Saxophon und Schlagzeug unter Anleitung professioneller Instrumentalpädagogen der Kreismusikschule - ein echtes Ausbildungszentrum für die Musikvereine aus der Region.

Doch die Musikschule setzt schon weit früher als im Grundschulalter an: "Je früher die Kinder ihre Liebe zu Musik entdecken, desto nachhaltiger ist oft ihr Interesse dafür", weiß Melnik. So erteilt die Kreismusikschule auch musikalischen Früherziehungsunterricht in den Kitas in Nauroth und Kausen in Zusammenarbeit mit den dort ansässigen Musikvereinen und erreicht damit rund 90 Kinder, die später möglicherweise ihre Begeisterung für eines der Blasinstrumente entdecken und in die Reihen eines Musikvereins aufgenommen werden.

(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Antrittsbesuch von Joachim Brenner bei Feuerwehr-Führung der VG Betzdorf-Gebhardshain

Der neue gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, nahm diese ...

Neuer Spielplatz in Horhausen wurde eingeweiht

Ein neues, sehr schönes Domizil für Kinder und Eltern ist in der Ortsmitte von Horhausen (Nähe Friedhof) ...

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können ...

Waldschutz in Ingelbach: Jäger und Waldinteressenten arbeiten Hand in Hand

Die Jägerschaft in Ingelbach und die Waldinteressenten aus Niederingelbach vereint ein gemeinsames Ziel: ...

"Faszination Natur": Petra Mosers vierte Ausstellung im KUNSTFORUM WW in Altenkirchen

Bereits zum vierten Mal präsentiert Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Malerin aus Hamm, ...

DRK ist nicht gleich DRK: Die Schließung des Krankenhauses hat weitreichende Folgen

Nachdem die Trägergesellschaft Süd-West das Aus für das Altenkirchener Krankenhaus bekannt gegeben hat, ...

Werbung