Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können sich junge Gesellen aus dem Bezirk der Koblenzer Handwerkskammer für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden.

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten jungen Gesellen ihres Fachs, wie hier Kfz-Mechatroniker Maximilian Scheffler aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im vergangenen Jahr. (Foto: Photo-Herzmann)

Region. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen bestanden haben. In den meisten Handwerksberufen werden für die Meisterschaft Arbeitsproben in Form von praktischen Aufgaben durchgeführt. Das ist beispielsweise bei Bäckern, Maurern, Metallbauern, Kraftfahrzeugmechatronikern, Malern und Lackierern der Fall. In anderen Berufen wird das Gesellenstück erneut bewertet, zum Beispiel bei den Steinmetzen und Steinbildhauern, Goldschmieden und Maßschneidern oder es wird anhand der Noten in der Prüfung entschieden. Die Wettbewerbe finden nacheinander zunächst auf Kammerebene, hier also im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene statt.

Teilnehmen dürfen junge Handwerker, die die Gesellenprüfung vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre waren und bei denen das Gesamtergebnis der Gesellenprüfung (Teil eins und zwei) mindestens 81 Punkte "gut" oder der praktische Teil mindestens mit 81 Punkten "gut" bestanden wurde. Für die Sieger gibt es Urkunden und Bargeldprämien, verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, sich für ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben, um beispielsweise die Meisterschule zu besuchen.



Zum Hintergrund
Der Wettbewerb wird jährlich in allen mehr als 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Stufen von der Innungs- bis zur Bundesebene durchgeführt. Jährlich nehmen bis zu 3.000 junge Handwerker teil. Rund 800 von ihnen können als Landessieger dann auf Bundesebene um den Bundessieg kämpfen.

Anmeldungen sind noch bis zum 11. August möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz und bei Theresa Just, Prüfungswesen, erreichbar unter der Telefonnummer: 0261 398420 oder per E-Mail an: gesellenpruefung@hwk-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Sonne lachte zur Eröffnung der Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Mit Sonnenschein und vielen Besuchern feierten die katholische Pfarrgemeinde Horhausen und die Kirchspielgemeinden ...

Polizei Altenkirchen führt Kontrollmaßnahmen am Bahnhof durch

Am Dienstag (23. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen in den Abendstunden Kontrollen im Bereich ...

Unbekannte Täter beschädigen Grillhütte in Pleckhausen

In der Ortsgemeinde Pleckhausen kam es zu einer Sachbeschädigung an der örtlichen Grillhütte. Die Polizei ...

Neuer Spielplatz in Horhausen wurde eingeweiht

Ein neues, sehr schönes Domizil für Kinder und Eltern ist in der Ortsmitte von Horhausen (Nähe Friedhof) ...

Antrittsbesuch von Joachim Brenner bei Feuerwehr-Führung der VG Betzdorf-Gebhardshain

Der neue gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, nahm diese ...

Kreismusikschule Altenkirchen: "Ausbildungszentrum Nauroth" ein großer Erfolg

Synergie-Effekt, Win-win-Situation, Schulterschluss, Netzwerk: Für das, was da seit geraumer Zeit auf ...

Werbung