Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Sonne lachte zur Eröffnung der Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Mit Sonnenschein und vielen Besuchern feierten die katholische Pfarrgemeinde Horhausen und die Kirchspielgemeinden des Raumes Horhausen die traditionelle Magdalenen-Kirmes, zu Ehren der Schutzpatronin der Pfarrei, der heiligen Maria Magdalena.

Im Biergarten der Junggesellen eröffnete Ortsbürgermeister Thomas Schmidt die Horhauser Kirmes mit dem Fassanstich. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Der offizielle Startschuss für die dreitägige Kirmes fiel am Samstag (20. Juli) mit dem Fassanstich im Biergarten der Junggesellen durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. In seinem Grußwort dankte er allen, die sich für die Kirmes einbringen. Zum geselligen Anlass hatten sich neben vielen Besuchern auch Bürgermeister Fred Jüngerich, die Ortsbürgermeister aus Güllesheim und Pleckhausen, der Horhauser Beigeordnete Jörg Czubak sowie Rats- und Ausschussmitglieder und Schausteller Herbert Meyer im Biergarten der Junggesellen eingefunden. Auch der Horhauser Alt-Ortsbürgermeister Alois Becker und Rolf Schmidt-Markoski (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde) waren mit von der Partie. Am Freitag (19. Juli) fand bereits der Familiennachmittag auf dem Festplatz (Kardinal-Höffner-Platz) statt. Die Karussells fuhren zu ermäßigten Familienpreisen.

Im festlichen Hochamt an Kirmessonntag (21. Juli) in der Horhauser Pfarrkirche, das von den Kirchenchören Horhausen und Neustadt unter der Leitung von Thomas Schlosser mitgestaltet wurde, stand die Schutzpatronin der Pfarrkirche, die heilige Maria Magdalena, im Mittelpunkt. Ihr hat die Gemeinde auch das alljährliche Traditionsfest zu verdanken. Bereits für die Jahre 1447 und 1565 wird das Maria-Magdalena-Patrozinium für Horhausen schriftlich belegt. Zelebriert wurde die heilige Messe von Pfarrer Dominik Schmitt und Diakon Christoph Göbel (Hümmerich). Zur Tradition an Kirmes gehört auch die Gräbersegnung auf dem Friedhof in Horhausen, mit der nicht nur der Verstorbenen gedacht wird, sondern auch der Glaube an die Auferstehung (Leben nach dem Tod) bekräftigt werden soll.



Nach der Gräbersegnung spielte das Westerwald-Orchester im Biergarten des Junggesellenvereins zum geselligen Frühschoppen auf. Abends fand in der Pfarrkirche eine "Musikalische Stunde" (Konzert) unter dem Motto: "Heiteres und Weiteres" statt. Die Kirmes endete am Montag (22. Juli) mit dem Frühschoppen im Biergarten. Autoscooter, ein Kinderkarussell und verschiedenen Stände auf dem Kardinal-Höffner-Platz sorgten für Kurzweil und das leibliche Wohl der Kirmesbesucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Polizei Altenkirchen führt Kontrollmaßnahmen am Bahnhof durch

Am Dienstag (23. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen in den Abendstunden Kontrollen im Bereich ...

Unbekannte Täter beschädigen Grillhütte in Pleckhausen

In der Ortsgemeinde Pleckhausen kam es zu einer Sachbeschädigung an der örtlichen Grillhütte. Die Polizei ...

Web-Seminare der VZ: Änderungen beim Kabelfernsehen und der Nutzen von Glasfaseranschlüssen

Die Verbraucherzentrale (VZ) Rheinland-Pfalz bietet in zwei Web-Seminaren fundierte Informationen zu ...

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können ...

Neuer Spielplatz in Horhausen wurde eingeweiht

Ein neues, sehr schönes Domizil für Kinder und Eltern ist in der Ortsmitte von Horhausen (Nähe Friedhof) ...

Antrittsbesuch von Joachim Brenner bei Feuerwehr-Führung der VG Betzdorf-Gebhardshain

Der neue gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, nahm diese ...

Werbung