Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Saubere Sache: Grünschnittsammlung im Landkreis Altenkirchen erfreut sich großer Beliebtheit

Die Grünschnittsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs im Landkreis Altenkirchen ist für viele Grundstücksbesitzer zur beliebten Möglichkeit geworden, ihren Garten zu pflegen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Die AWB erklären, wie es richtig geht.

Positives Beispiel der Grünschnitt-Entsorgung. (Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Von der Hecke bis zum Baum - im Landkreis Altenkirchen nutzen zahlreiche Gartenbesitzer die Gelegenheit, ihren Grünschnitt bequem und kostenfrei über den lokalen Abfallwirtschaftsbetrieb zu entsorgen. Hierbei können Äste mit einem Durchmesser von bis zu acht Zentimetern und einer Länge von maximal 1,80 Metern sowie sonstige bei der Gartenarbeit entstehende Grünabfälle eingereicht werden.

Die Abfallentsorgung erfolgt ohne vorherige Anmeldung. Gebündelte Äste dürfen ein Maximalgewicht von 20 Kilo nicht überschreiten. Rasenschnitt, Laub und Heckenschnitt sind in Behältern mit einem maximalen Volumen von 100 Litern bereitzustellen, wobei das Gewicht ebenfalls 20 Kilo nicht übersteigen darf. Kunststofffoliensäcke und Papiersäcke sind jedoch nicht zulässig. Die Abfälle müssen am jeweiligen Abholtag bis spätestens 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitstehen.



Für die Planung der Grünschnittabfuhr empfiehlt der Abfallwirtschaftsbetrieb die Nutzung der Abfall-App, welche unter http://awido.cubefour.de/customer/awb-ak/mobile kostenfrei heruntergeladen werden kann. Diese zeigt alle Termine für die Entleerung der vier Abfalltonnen, die Umweltmobiltermine und die Grünschnittabfuhrtermine auf einen Blick an.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Grünschnitt bis zu einer Menge von maximal zehn Kubikmetern pro Jahr kostenfrei am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth oder im Wertstoffhof in Altenkirchen abzugeben. Die Öffnungszeiten zur Anlieferung des Grünschnitts sind montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 8.30 bis 12 Uhr.

Der eingesammelte Grünschnitt wird nach einer Kompostierung mit Hygienisierung regional verwertet. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Premiere: Besucher-Forum wird zur After-Work-Bar

ANZEIGE | Am 5. Juli 2024 wurde das Besucher-Forum erstmals zur After-Work-Bar. Mehr als 100 Gäste genossen ...

Erster Platz für Westerwälder bei "Rad am Ring": Triumph beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen

Die „MANNschaft e.V.“ aus dem Westerwald feierte einen großartigen Erfolg beim diesjährigen „Rad am Ring“ ...

Westerwälder Rezepte: Erfrischender Sommerquark mit Heidelbeeren und Melone

Sommer, Sonne, Strand. Wer nicht am Meer Urlaub machen will oder kann, holt es sich in leckerer Variante ...

228 Absolventen der Sozialen Arbeit feiern Abschluss an der Universität Siegen

An der Universität Siegen wurden kürzlich 228 Absolventen der Studiengänge der Sozialen Arbeit in einer ...

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung zum Betriebsfachwirt und Betriebswirt an der BBS Wissen

Studierende der Fachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement, an der BBS Wissen ...

Erfolgreiche Mediation im Verkehrsgewerbe: bedeutender Schritt in Richtung Tarifbefriedung

Die Mediation im privaten Personenverkehrsgewerbe in Rheinland-Pfalz wurde erfolgreich abgeschlossen. ...

Werbung