Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Betrunken durch Kirchen: Zeuge und Polizei stoppen alkoholisierte Autofahrer

Alkoholisiert hinterm Steuer: Am späten Mittwochabend (24. Juli) und in der Nacht auf Donnerstag (25. Juli) hatte die Polizei es in Kirchen gleich zweimal mit stark betrunkenen Autofahrern zu tun. In einem Fall hinderte ein Zeuge eine alkoholisierte Frau an der Weiterfahrt, beim zweiten Fall geriet ein betrunkener Mann in eine Kontrolle.

(Symbolfoto)

Kirchen. Eine 46-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen wurde am Mittwochabend (24. Juli) von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer gestoppt, nachdem sie in auffälliger Fahrweise unterwegs war. Gegen 21.45 Uhr teilte der Zeuge der Polizei Betzdorf mit, dass ihm ein Opel Corsa aufgefallen sei, der in Schlangenlinien durch die Jungenthaler Straße fuhr. Nachdem das Fahrzeug auf dem ALDI-Parkplatz zum Stehen kam, versuchte die sichtlich alkoholisierte Fahrerin, den Parkplatz zu verlassen und weiterzufahren. Um dies zu verhindern, blockierte der Verkehrsteilnehmer die Zufahrt mit seinem Pkw. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte die Frau somit nicht weiterfahren. Die Beamten entnahmen der 46-Jährigen eine Blutprobe und stellten ihren Führerschein sicher.



In den frühen Morgenstunden am Donnerstag (25. Juli) um 3.43 Uhr stoppte die Polizei einen Renault Clio im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der Fahrer, ein 45-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wissen, musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Dieser Test ergab einen Wert von 1,76 Promille - weit über dem gesetzlich erlaubten Grenzwert. Die Beamten entnahmen daraufhin eine Blutprobe und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt. Die Fahrzeugschlüssel des Renault Clio wurden an die verständigte Fahrzeughalterin übergeben. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

Großangelegte Sanierung der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt führt zu Vollsperrung

Eine notwendige Sanierungsmaßnahme steht der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt bevor. Die Maßnahme, ...

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, ...

Abschlussfeier und Zeugnisübergabe der Pflegeklassen der BBS Wissen

Am 10. Juli fand in der Aula der BBS Wissen die Abschlussfeier für die Pflegeklassen statt. Die Absolventen ...

"Bewegungskita Rheinland-Pfalz": Auszeichnung für Kita "Sternschnuppe" Fluterschen:

Die Kindertagesstätte "Sternschnuppe" in Fluterschen wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel "Bewegungskita ...

Energietipp: Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2014 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, ...

Werbung