Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, hat die Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktivitäten in der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg durchgeführt.

(Foto: Pixabay)

Region. Mit umfassenden Maßnahmen wollen Doris Fey, Michael Hassel, Bernhard Höfer, Mario Orfgen und Marion Schmitz, das Sprecherteam der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft", den Wert der regionalen Landwirtschaft hervorheben. In den vergangenen zwei Jahren konnte das Team dank finanzieller Unterstützung aus dem EU-Förderprogramm für LEADER Regionen seine Ziele entschlossen verfolgen.

Das Sprecherteam organisierte fortlaufend eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen Landwirte den Austausch mit Verbrauchern, Pressevertretern und Politikern suchten. Themen wie Klimawandel, PV-Freiflächenanlagen, Energierohstoffe aus der Landwirtschaft oder Rinderhaltung wurden lebhaft diskutiert. "Wir wollten immer Diskussionen anstoßen, Argumente austauschen und möglichst viele Stimmen zu Wort kommen lassen", sagt Fey. "Das ist uns auf jeden Fall gelungen."

Mittels geführter Radtouren mit Infotafeln am Wegesrand erklärten die Landwirte ihre Arbeit und traten in Dialog mit Interessierten. Die Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und die Einladung zum Picknick im Grünen stieß auf großes Interesse. Das Team bot ebenfalls Schulungen, Stammtische und Exkursionen an, die sich an alle Landwirte in den Regionen richteten.

Politische Kommunikation steht im Fokus

Ein besonderer Fokus lag auf politischer Kommunikation. "Es hat uns weit nach vorne gebracht, zu sehen, welche Möglichkeiten zur Mitsprache in der Politik durch die Initiative möglich geworden sind", berichtet Orfgen. Er betonte die Wichtigkeit des direkten Austauschs mit Politikern, um die Situation der regionalen Landwirtschaft darzulegen und praxisnahe Forderungen zu stellen. Das Sprecherteam plant, den Dialog mit Berufskollegen, der Politik, Presse und Verbrauchern fortzusetzen. Höfer betont: "Wir wollen auch weiter etwas bewegen und die Zukunft der modernen Landwirtschaft sowie der regionalen Lebensmittelproduktion bei uns mitgestalten."



Die Initiative ruft Interessierte dazu auf, das Engagement für Wirtschaft und Umwelt in den Regionen zu unterstützen. Aktuelle Informationen zur Kampagne können auf der Website der Initiative eingesehen werden. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 62: Fahrer nach Baumkollision leicht verletzt

Ein 58-jähriger Autofahrer ist am Freitag (26. Juli) mit seinem Pkw auf der B 62 nahe Hövels von der ...

Unbekannte Täter entwenden Backofen aus Rohbau in Altenkirchen

In der Kumpstraße in Altenkirchen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte entwendeten zwischen ...

Neuer Hausarzt in Herdorf: Dr. Marius Günther praktiziert ab August im Gebäude Alte Hütte

Gute Nachrichten für Herdorf und Umgebung: Die Diakonie in Südwestfalen eröffnet unter dem Dach des Medizinischen ...

Großangelegte Sanierung der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt führt zu Vollsperrung

Eine notwendige Sanierungsmaßnahme steht der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt bevor. Die Maßnahme, ...

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

Betrunken durch Kirchen: Zeuge und Polizei stoppen alkoholisierte Autofahrer

Alkoholisiert hinterm Steuer: Am späten Mittwochabend (24. Juli) und in der Nacht auf Donnerstag (25. ...

Werbung