Werbung

Nachricht vom 24.07.2024    

Cannabis auf Rezept: Was hat die Teillegalisierung für Auswirkungen?

RATGEBER | Bereits seit 2017 wird in Deutschland Cannabis auf Rezept als Medikation verschrieben. Die Hürden sind jedoch hoch und Cannabis als Therapieform war bisher nur in Ausnahmefällen möglich. Seit April 2024 wurden die Cannabis-Gesetze nun aber deutlich gelockert. Welche Auswirkungen hat das also für jene Personen, die aus medizinischen Gründen auf Cannabis zurückgreifen oder sich für ein Rezept interessieren?

Foto Quelle: pexels.com / @mccutcheon

Der Weg zum medizinischen Cannabis bleibt eine Hürde
Bis zum 01. April 2024 mussten Ärzte in Deutschland ein eigenes Betäubungsmittelrezept ausstellen, damit ihre Patienten an medizinisches Cannabis kommen können. Dieses war mit umfangreichen Bedingungen verknüpft, etwa einer erfolglosen Therapie mit anderen Behandlungsmethoden. Seit der Teillegalisierung kann die Verordnung aber auch einfach per normalem Rezept des Hausarztes erfolgen.

Bei den folgenden Erkrankungen bzw. Symptomen ist es oft möglich, medizinisches Cannabis verschrieben zu bekommen:

● chronische Schmerzen
● Schlaflosigkeit
● Spastiken
● Multiple Sklerose
● Magersucht, ungewollt Gewichtsabnahme oder andauernde Übelkeit

Die Therapie mit Cannabis ist seit dem 01.04. legal und ohne großen Aufwand umsetzbar
Da der Besitz von Cannabis bis zum 01. April 2024 in Deutschland eine Straftat darstellte, war eine Eigentherapie auf legalem Wege ohne medizinisches Rezept nicht möglich. Seit der Teillegalisierung sieht die Gesetzeslage nun aber anders aus und rein theoretisch gibt es die Möglichkeit, bei Beschwerden z.B. zur Cannabiszigarette zu greifen. Cannabis wird nämlich nachgesagt, gegen verschiedenste Symptome wie Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Schlafprobleme helfen zu können. Da hinter den vermeintlich recht harmlosen Symptomen aber auch immer eine ernst zu nehmende Krankheit stecken könnte, sollte bei andauernden Beschwerden stets ein Arzt aufgesucht werden. Mit dem Arzt Ihres Vertrauens kann dann aber durchaus über eine Cannabis-Therapie gesprochen werden. Als Patient kann man sich inzwischen auch selbst bereits umfassend über Cannabisblüten und ihre Wirkung informieren. Dafür gibt es unabhängige Vergleichswebseiten, die einen ersten Überblick über beliebte Blüten, Wirkung und Preis geben und als Basis für das Arztgespräch dienen.

Dank der Teillegalisierung muss Cannabis nämlich nicht mehr illegal vom Dealer auf der Straße gekauft werden. Mit Rezept (z.B. von Hausarzt oder Online-Sprechstunde) kann das Cannabis von zahlreichen Apotheken bezogen oder per Liefer-Apotheke direkt nach Hause versendet werden. So kann die hohe Qualität der Blüten sichergestellt werden und nach der Freigabe vom Arzt spricht nichts gegen einen Joint, um gewisse Beschwerden lindern zu können. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 62: Fahrer nach Baumkollision leicht verletzt

Ein 58-jähriger Autofahrer ist am Freitag (26. Juli) mit seinem Pkw auf der B 62 nahe Hövels von der ...

Unbekannte Täter entwenden Backofen aus Rohbau in Altenkirchen

In der Kumpstraße in Altenkirchen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte entwendeten zwischen ...

Neuer Hausarzt in Herdorf: Dr. Marius Günther praktiziert ab August im Gebäude Alte Hütte

Gute Nachrichten für Herdorf und Umgebung: Die Diakonie in Südwestfalen eröffnet unter dem Dach des Medizinischen ...

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, ...

Großangelegte Sanierung der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt führt zu Vollsperrung

Eine notwendige Sanierungsmaßnahme steht der L 276 zwischen Heuberg und Schürdt bevor. Die Maßnahme, ...

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

Werbung