Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder des "Runden Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald" (RRT) derzeit auf die prekäre Situation in diesem Bereich hinzuweisen. Ausschlaggebend war die Ankündigung des Frauennotrufs Koblenz, Frauen aus dem Landkreis Neuwied künftig nicht mehr zu beraten.

Der Runde Tisch gegen Gewalt ist ein Netzwerk mit Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen. (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Region. Der ehrenamtlich organisierte "Trotzdem-Lichtblick-Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e. V." hat sich bereits aufgelöst. Somit sieht es so aus, als ob für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ab Januar 2025 keine Beratungs- und Unterstützungsangebote mehr im Landkreis Neuwied finden.

Darüber hinaus reichen die bestehenden Angebote schon lange nicht mehr aus. Das für die drei Kreise zuständige Frauenhaus Westerwald verfügt gerade einmal über fünf Plätze (Sieben nach Neubau) für Frauen mit ihren Kindern. Diese sind jedoch nahezu dauerhaft belegt, denn es fehlen nicht nur mindestens 46 Familienplätze, sondern auch bezahlbarer Wohnraum für die Zeit nach dem Frauenhaus. Zwar gibt es eine Reihe von Beratungs- und Präventionsangeboten, doch vielfach wird die Arbeit entweder ehrenamtlich geleistet oder die Fortsetzung ist aufgrund auslaufender Fördermittel beziehungsweise Finanzierung ungewiss.

In den drei Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis leben 265.966 Frauen und Mädchen (Stand 30. Juni 2023). Geht man davon aus, dass jede vierte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens mindestens einmal körperliche und/oder sexuelle Übergriffe durch einen Beziehungspartner erlebt, ergibt sich von selbst, dass die vorhandenen Angebote bei Weitem nicht ausreichen. Es fehlen barrierefreie Frauenhausplätze, Beratungsstellen, Fahrdienste, Übersetzungshilfen, bezahlbarer Wohnraum, Präventionsangebote und vieles mehr. Neben der gesicherten Finanzierung gehört ebenso ein fest eingestellter und gut qualifizierter Personalstamm, der nicht an befristete Projektmittel gebunden ist.



Deshalb appelliert der RRT eindringlich an die Abgeordneten: "Setzen Sie sich für eine dauerhaft auskömmliche Finanzierung, die sich an den tatsächlichen Bedarfen orientiert, in den Entscheidungsgremien des Landes beziehungsweise Bundes ein!"

Zum Hintergrund:
Der Runde Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald ist ein Netzwerk von Polizei, Justiz, Behörden, Beratungsstellen, Frauenunterstützungs- und Opferschutzeinrichtungen, gegründet 2001 im Rahmen des Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekts gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG). Er kämpft gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und informiert über Hilfsangebote in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Stadt Neuwied. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Großer Abschied und neuer Anfang: Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Auszubildende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat ihre Auszubildenden feierlich verabschiedet. Mit einem ...

IHK-Zeugnisübergabe in Wissen: Über 200 Azubis beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Mehr als 200 Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen freut sich über großzügige Spende

Der Kreisfeuerwehrverband investiert zurzeit in die materielle Aufstockung zur Brandschutzerziehung an ...

Neuer Hausarzt in Herdorf: Dr. Marius Günther praktiziert ab August im Gebäude Alte Hütte

Gute Nachrichten für Herdorf und Umgebung: Die Diakonie in Südwestfalen eröffnet unter dem Dach des Medizinischen ...

Unbekannte Täter entwenden Backofen aus Rohbau in Altenkirchen

In der Kumpstraße in Altenkirchen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte entwendeten zwischen ...

Verkehrsunfall auf der B 62: Fahrer nach Baumkollision leicht verletzt

Ein 58-jähriger Autofahrer ist am Freitag (26. Juli) mit seinem Pkw auf der B 62 nahe Hövels von der ...

Werbung