Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

IHK-Zeugnisübergabe in Wissen: Über 200 Azubis beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Mehr als 200 Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen erschienen zur Zeugnisübergabe der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen im Wissener Kulturwerk. Diesen Sommer haben sie an den IHK-Prüfungen im Landkreis Altenkirchen teilgenommen und ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Die glücklichen Absolventen des Jahrgangs 2024. (Foto: IHK Altenkirchen)

Wissen. Burkhard Schneider, Schulleiter der Berufsbildenden Schule in Wissen, unterstrich in seiner Gesprächsrunde mit dem Thema "Erfolgsmodell - Duale Berufsausbildung" die Wichtigkeit der regionalen Ausbildung. Gemeinsam mit Daniel Boketta, Personalreferent der Kleusberg GmbH & Co. KG in Wissen sowie den Absolventen Jona Ströhmer (Industriemechaniker, Thomas Magnete in Herdorf) und Marius Jung (Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schünke Bauzentrum Rhein-Main GmbH in Buchholz) betonte Schneider, dass die Tätigkeiten in der Ausbildung nicht nur für die Berufsschule oder den Betrieb geleistet würden, sondern jeden einzelnen auch in der Entwicklung seiner Persönlichkeit weiterbringe.

Moritz Schumacher, Mitglied des IHK-Beirates Altenkirchen und Geschäftsführer CEO - Group Schumacher in Eichelhardt, gratulierte den ehemaligen Azubis zur bestandenen Abschlussprüfung: "Der Abschluss der Ausbildung verdient höchste Anerkennung. Als qualifizierte Fachkräfte eröffnen sich Ihnen nun erstklassige berufliche Perspektiven. Wir hoffen natürlich, dass Sie unserer Region erhalten bleiben und hier auch Ihr berufliches Zuhause finden. Sie sind die Fachkräfte, die die Wirtschaft braucht und dringend sucht."



Schumacher dankte all denen, die die Jugendlichen bei ihrer Ausbildung unterstützt haben, den Ausbildungsbetrieben, den Ausbildern und den Lehrern. Einen besonderen Dank sprach er den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus. Im vergangenen Jahr waren allein im Kreis Altenkirchen über 120 ehrenamtliche Prüfer, teilweise über mehrere Tage, im Einsatz. Ein ehrenamtliches Engagement, ohne das die Durchführung der Prüfungen nicht möglich wäre.

"Die duale Ausbildung ist eine echte Gemeinschaftsleistung von Betrieben, Berufsschule und Kammer, die vielen jungen Menschen beste Berufsaussichten verschafft", kommentierte IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting.

Im Anschluss an die Glückwunschreden betraten die stolzen Absolventen die Bühne und nahmen ihre Zeugnisse entgegen. Moritz Schumacher, Burkhard Schneider, Michael Schimmel und Kristina Kutting gratulierten jedem einzelnen persönlich und sehr herzlich zum erfolgreichen Bestehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen freut sich über großzügige Spende

Der Kreisfeuerwehrverband investiert zurzeit in die materielle Aufstockung zur Brandschutzerziehung an ...

Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt: Streitholz setzt auf Verkehrssicherheit

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen hat eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung für den Weiler Streitholz ...

Westerwälder Kulturpreis 2024: Haus Felsenkeller Altenkirchen ausgezeichnet

Im Westerwald wird Kultur hochgeschätzt und nun hat die Entscheidung über den Träger des Westerwälder ...

Großer Abschied und neuer Anfang: Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Auszubildende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat ihre Auszubildenden feierlich verabschiedet. Mit einem ...

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder ...

Neuer Hausarzt in Herdorf: Dr. Marius Günther praktiziert ab August im Gebäude Alte Hütte

Gute Nachrichten für Herdorf und Umgebung: Die Diakonie in Südwestfalen eröffnet unter dem Dach des Medizinischen ...

Werbung