Werbung

Nachricht vom 21.01.2012    

Bildungswerk präsentiert neues Programm

Mit einem umfangreichen Programm startet das Katholische Bildungswerk in Marienthal in das Jahr 2012. Das Programm in der bewährten Qualität für das erste Halbjahr ist jetzt erschienen und liegt in allen kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen aus.

Michaela Renkel und Gabi Gerhards (von links) stellten das neue Programm des Bildungswerkes Marienthal vor. Foto: Bildungswerk

Marienthal. In diesen Tagen präsentiert das Katholische Bildungswerk Marienthal sein Bildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2012. Es gibt Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Glaube - Spiritualität - Religion; Persönlichkeitsbildung - Lebensgestaltung - Sinnfragen; Beruf und Arbeitswelt, Medienkompetenz. Abgerundet wird das Angebot durch qualifizierte Angebote zur Elternbildung, die in etlichen Kirchengemeinden im Einzugsbereich realisiert werden.

Wie in den vergangenen Jahren liegt ein Schwerpunkt in der Vermittlung von Kompetenzen, die auch beruflich genutzt werden können. So ist neben zahlreichen Kursen im Bereich von PC-Grundkenntnissen auch wieder ein Kurs zur Qualifizierung von Tagesmüttern in Kooperation mit dem Kreisjugendamt geplant.
"Gerade hier ist es wichtig, dass die Frauen auch vor Ort eine Qualifizierung erfahren können, die es ihnen ermöglicht, einer anerkannten beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Das ist für uns ein sehr starker Antrieb, in diesem Bereich auch weiterhin tätig zu sein", so die kommissarische Leiterin Michaela Renkel.
Für die Zukunft wird auch der Bereich der Pflege von Angehörigen immer weiter an Bedeutung gewinnen. Hierzu setzt das aktuelle Programm einen ersten Akzent.

Ein Höhepunkt ist die sicherlich die Präsentation des Projektes "SperoLucem" von und mit dem Kölner Künstler Michael Bleyenberg in St. Jakobus in Altenkirchen in der Zeit vom 04. – 18. März 2012. Begleitend zur Ausstellung sind Vorträge, Filmabende, Konzerte sowie ein Performance zum Thema Kreuz und Auferstehung geplant. Nähere Informationen finden gibt es im Internet unter http://www.erzbistum-koeln.de/bildungswerk/marienthal/ausstellungen.html. Diese Ausstellung wird in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde Altenkirchen geplant und durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an allen Veranstaltungen teilzunehmen.



Das Bildungswerk mit Sitz im "Haus Marienthal" trägt die katholische Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie den kirchlichen Verbänden und Einrichtungen soweit sie zum Erzbistum Köln gehören und in Rheinland-Pfalz liegen. Die Halbjahresprogramme des Katholischen Bildungswerkes in Marienthal liegen ab sofort in der Region aus. Ganz aktuell kann man sich unter www.bildungswerk-marienthal.de informieren.
Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Kursen übers Internet und per E-Mail info@bildungswerk-marienthal.de, Telefon: 02682/96700. Ansprechpartnerin: Gabi Gerhards.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Sportplatz erhielt neue Tore

Zwei neue Jugendfußballtore erhielt der Sportplatz an der Henry-Hütte in Seelbach-Bettgenhausen. Der ...

Betzdorf und die Eisenbahn

Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) im Altenzentrum zum Thema ...

Sportlerehrung in Daaden zeigte hohen Leistungswillen

Die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Daaden führte in diesem Jahr 62 Kinder und Erwachsene ...

Ziege mit Armbrustpfeil getötet

Unglaublich - aber wahr: im kleinen Tierpark, den die Gemeinde Steimel unterhält, wurde eine Ziege mit ...

Mitmachen beim Europapreis

"Europa ist mehr als der Euro", sagt MdL Dr. Peter Enders und unterstützt die Bewerbungen für den Europapreis ...

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Die Handwerkskammer Koblenz bietet ein Kommunikations- und Telefontraining in der Westerwald-Akademie ...

Werbung