Werbung

Nachricht vom 21.01.2012    

Sportlerehrung in Daaden zeigte hohen Leistungswillen

Die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Daaden führte in diesem Jahr 62 Kinder und Erwachsene aus neun Vereinen in den Ratssaal. Es wurden die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler geehrt, darunter auch Weltmeister Gerrit Rosenkranz. Bürgermeister Wolfgang Schneider würdigte die Freizeitsportler als Sportbotschafter des Daadener Landes.

Bürgermeister Wolfgang Schneider mit den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des SSV Daaden und des Skivereins Stegskopf. Fotos: anna

Daaden. Einer der ersten Termine im jährlichen Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde ist die Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler, welche im Vorjahr durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Zur Übergabe von Urkunden und Einkaufsgutscheinen lud Bürgermeister Wolfgang Schneider diesmal 62 Kinder und Erwachsene aus neun Vereinen in den großen Ratssaal des Verwaltungsgebäudes ein.
In seiner kurzen Begrüßungsrede berichtete Schneider, dass unter den Sportlerinnen und Sportlern diesmal sogar ein Weltmeister sei. Die guten Leistungen der Sportlerinnen und Sportler wären nicht nur das Ergebnis von Talent, sondern auch vom Fleiß im Training und dem Willen, den inneren "Schweinehund" zu besiegen. All dies seien Faktoren, die einem im täglichen Leben auch immer wieder begegneten, denn ohne Fleiß kein Preis. Und der Bürgermeister weiß wovon er spricht, er ist schließlich selbst Marathon-Läufer und Radfahrer. Die erfolgreichen Freizeitsportler bezeichnete er zudem als Sportbotschafter, welche über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus das Daadener Land bekannt machen.
Gemeinsam mit Wolfgang Märker ehrte der Bürgermeister zuerst die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Daadetal, von denen allein 16 im vergangenen Jahr vordere Plätze auf Rheinland-Meisterschaften in unterschiedlichsten Disziplinen belegen konnten. Dazu gehörten Rebecca Brenner (1. Platz, 2 x 2. Platz), Sören Heß (2 x 2. Platz), Jonas Hofmann (3. Platz), Julia Oppermann (2 x 2. Platz, 2 x 3. Platz), Sarah Oppermann (1. Platz, 2. Platz, 2 x 3. Platz), Corinna Ebert (6 x 1. Platz), Ralf Flemming (1. Platz, 2. Platz, 3. Platz), Felix Kemper (2 x 1. Platz, 2. Platz, 3. Platz), Sabine Klotz (2 x 1. Platz), Ella Lepke-Grote (1. Platz, 2 x 2. Platz, 3. Platz), Kathrin Nickol (4 x 1. Platz), Irmtraud Oppermann (4 x 1. Platz, 2. Platz 4 x 3. Platz), Janine Schlosser (4 x 1. Platz), Kim Micha Stahl 4 x 1. Platz, 2 x 3. Platz), Monika Stein (2. Platz, 3 x 3. Platz) und Heike Walther-Kölsch (2 x 1. Platz, 2 x 2. Platz).

Der Ski-Verein Stegskopf/Emmerzhausen konnte mit 11 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern auftrumpfen. Die meisten kamen aus der Abteilung Leichtathletik und hatten erfolgreich an der Rheinland Meisterschaft, der Westdeutschen Meisterschaft und der Rheinland-Pfalz-Cross-Meisterschaft in verschiedenen Disziplinen teilgenommen. Dies waren Svenja Moritz (2 x 1. Platz, 2. Platz), Jürgen Moritz (2. Platz, 3 x 3. Platz), Frank Höfer (2 x 2. Platz), Werner Böcking (2x 2. Platz, 3. Platz), Bernd Brenner (4 x 2. Platz), Matthias Wiederstein (3. Platz), Lukasz Rogowicz (3. Platz) und Hans-Joachim Fries (1. Platz, 2. Platz, 3. Platz).
Für die Abteilung Ski gingen neben drei schon genannten Sportlern noch drei weitere bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften an den Start. Dies waren Werner Böcking (2 x 2. Platz), Matthias Wiederstein (2 x 1. Platz), Hans-Joachim Fries (2. Platz), Bernd Benner (1. Platz), Ronald Martini (2. Platz) und Marita Decker (2 x 1. Platz).
Auch gute Radsportler gibt es im Daadener Land. Von denen erlangte Walter Nickol den 3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in der Olympischen Disziplin des Triathlon. Sven Nibergall belegte den 3. Platz in der DM Supersprint Paratriathlon.
Den Weltmeistertitel holte Gerrit Rosenkranz im 2er-Team beim 24 Std. Mountainbike Fahren, zudem erlangte er die Titel des Südwestdeutschen Meisters, des Rheinland-Pfalz Meisters, des Rheinlandmeisters und einen 2. Platz im der Rheinland-Pfalz Meisterschaft. Erfolgreiche Mountainbiker bei verschiedensten Meisterschaften sind ebenso Tim Rosenkranz (Südwestdeutscher Meister, Rheinland-Pfalz Meister), Samuel Rosenkranz (3. Pl. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft), Jonas Haubrich (3 Meistertitel), Marvin Schmidt (3 x 3. Platz) und Thorsten Sturm (2. Platz und 3. Platz).



Aus den Reihen des Daadener Turnvereins konnten acht Sportlerinnen und Sportler vordere Plätze bei verschiedenen Meisterschaften und unterschiedlichen Disziplinen erlangen. Dazu zählten aus der Abteilung Leichtathletik Nils Schäfer (2. Platz, DM Teilnehmer), Esther Arndt (1. Platz), Ivonne Arndt (3. Platz), Tristan Hasse (2. Platz) und Michelle Schneider (1. 2. + 3. Platz). Erfolgreich in der Ski-Abteilung des TV waren Giulia Keßler (3. Platz), Jonas Köhler (1. Platz 2 x 3. Platz) und Malte Sturm (3. Platz).
Die Sportschützen des KKS Daaden waren sowohl auf Landes- wie auf Bundesebene erfolgreich. Dazu gehörten Friedhelm Schneider (3. Platz), Dietmar Neeb (2. Platz und Teilnahme DM), Joshua Arndt (2. Platz, Teilnahme DM), Sebastian Neeb (2. Platz, Teiln. DM), Margit Höller (Teiln. DM), Justin Höfer (2 x 3. Platz), Alina Eisentraut (1. Platz, 2. Platz, Teiln. DM).
Aus den Reihen des Bobby-Car-Club Daaden erreichten sieben Sportler Spitzenplätze auf verschiedensten Meisterschaften. Dies waren Mario Oerter (2 x 1. Platz, 3 x 2. Platz), Markus Schmidt (1. Platz, 2. Platz, 2 x 3. Platz), Jörg Schmidt (2 x 2. Platz, 3. Platz), Kim Lana Solbach (3 x 2. Platz), Björn Wurth (1. Platz), Shari Solbach (3. Platz) und Luca Schmidt (1. Platz, 2. Platz).

Den TuS Weitefeld Langenbach vertrat Erik Ly, der im Tischtennis den 3. Platz im Einzel bei den Regionsmeisterschaften und den Vize-Rheinlandmeister im Doppel jeweils in der Schülerklasse erreichte.
Gute Läufer gibt es auch bei den Daadetaler Sportfreunden. Maximilian Stock wurde 2. Bei der Rheinland-Cross-Meisterschaft in der Mannschaftswertung. Michel Stock erreichte 3 x einen 1. Platz und 2 x einen 2. Platz bei verschiedenen Meisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen.
Aus den Reihen der TSG Biersdorf konnte Denise Floris den 1. Platz bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Rhönradturnen erlangen und Julia Trapp den 3. Platz bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften im 60 m Sprint. Die Sportschützin Margit Höller (Stein), welche in Lindlar wohnt und dort als Trainerin arbeitet, aber immer noch dem KKS Daaden treu ist, konnte zur Sportlerehrung nicht kommen. Ihren Gutschein sollte der jüngste der erfolgreichen Sportler erhalten, worüber sich Luca Schmidt (8 Jahre) freuen durfte.
Die Veranstaltung wurde auch musikalisch umrahmt, Walter Strunk und die Nachwuchsmusiker Moritz Schlosser und Julius Mann von der Daadetaler Knappenkapelle sorgten für den guten Ton. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


DRK-Vortrag stieß auf großes Interesse

Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung lockte so viele Menschen nach Altenkirchen zum DRK-Betreuungsverein, ...

Neitersen erhielt Ortswappen zum 750-jährigen Jubiläum

Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Neitersen feierte die Ortsgemeinde die Einführung ihres Ortswappens. ...

Der Armut im reichen Land ein Gesicht geben

Die Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut", die bundesweit unterwegs ist, ist derzeit in Altenkirchen ...

Betzdorf und die Eisenbahn

Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) im Altenzentrum zum Thema ...

Sportplatz erhielt neue Tore

Zwei neue Jugendfußballtore erhielt der Sportplatz an der Henry-Hütte in Seelbach-Bettgenhausen. Der ...

Bildungswerk präsentiert neues Programm

Mit einem umfangreichen Programm startet das Katholische Bildungswerk in Marienthal in das Jahr 2012. ...

Werbung