Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2024    

Exkursion in die Waldwildnis: Wie die Naturschutzinitiative das Nationale Naturerbe Stegskopf erlebte

Fast 40 Teilnehmer folgten der Einladung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und begaben sich am 17. Juli auf eine spannende Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf. Das Thema der Veranstaltung: "Wildnis".

Exkursionsteilnehmer in der Waldwildnis des Nationalen Naturerbe Stegskopf. (Foto: Harry Neumann/NI)

Stegskopf. Fachkundig und mit dem nötigen Know-how wurden die Teilnehmer von Bundesförster Christof Hast und Harry Neumann, dem Landesvorsitzenden der NI, durch das unwegsame Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes geführt. Mit dabei war auch Dr. Michael Altmoos, Buchautor, Waldökologe und Wildnisexperte, der zu Beginn vor einer beeindruckenden Kulisse einer riesigen abgestorbenen Fichte in das Thema "Wildnis" einführte.

"Wildnis heißt, dass auf einer Fläche keine aktive Beeinflussung mehr vorgenommen wird, die Fläche kann sich frei und zieloffen entwickeln", erklärte Dr. Altmoos. Er betonte, dass Wildnisflächen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität spielen und als Rückzugs- und Entwicklungsräume für Biodiversität und Evolution dienen.

Er stellte heraus, dass fast alle Kulturarten aus der Wildnis stammen und in freier Natur überleben können. Große und dauerhafte Flächen seien dafür unersetzlich. Ergänzt um kleinere Flächen, die auch naturnahe Gartenflächen oder "Wildnis auf Zeit" sein könnten, bildeten sie ein tragfähiges Mosaik für das gesamte Naturgebäude.



Die Teilnehmer konnten die eindrücklichen Ausführungen von Dr. Altmoos bei der anschließenden Wanderung durch einen Bereich des Stegskopfes direkt erleben. "Es gibt wohl kaum ein Gebiet in Rheinland-Pfalz, das eine flächenhafte Wildnisentwicklung, eingewoben in ein kluges Management, so in Szene setzt wie der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf", erklärte der Waldökologe.

Unter den Teilnehmern waren auch die NI-Biologen und Naturwissenschaftler Günter Hahn, Ralf Kubosch, Konstantin Müller, Gabriele Neumann und Immo Vollmer, die weitere Naturschutzthemen näher brachten. Nach fast fünf Stunden endete die Veranstaltung unter großem Beifall und mit Dank für das Gesehene und Erlebte. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Feuer in Dachgeschosswohnung in Wissen - Keine Verletzten

Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wissen rief am Montagnachmittag (29. Juli) die Rettungskräfte ...

Geldautomat in Eichelhardt gesprengt - Polizei bittet um Hinweise

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli 2024 wurde in Eichelhardt ein Geldautomat gesprengt. Die Polizei ...

Fabian II. Hake ist neuer Schützenkönig der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Bevor das Schützenfest am ersten Augustwochenende stattfinden kann, mussten zunächst die neuen Majestäten ...

Im Haus Felsenkeller ist Yoga bunt und vielfältig – Lama Yoga ist das neuste Erlebnis

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen hat mal wieder etwas Außergewöhnliches geplant: am 17. August erwartet ...

Verkehrsunfall in Helmenzen: 21-jährige Fahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Samstagabend (27. Juli) gegen 18.30 Uhr in Helmenzen, bei ...

Ehrenamtliche Feuerwehrdienste im Kreis Altenkirchen: Über 50 Jahre Engagement gewürdigt

Zwei verdiente Mitglieder der Feuerwehr Wehbach/Wingendorf wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Werbung