Werbung

Nachricht vom 22.01.2012    

SV Wissen ehrte Mitglieder für Verdienste

Der Wissener Schützenverein ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung verdiente Schützen und langjährige Mitglieder. Es gab den Rückblick auf das abgelaufene Jahr und ein großes Kompliment galt dem jungen König Damiano und seinem Hofstaat.

Die Gehrten des Schützenvereins Wissen mit Schützenoberst Hermann-Josef Dützer (rechts) und Ehrenkreisvorsitzendem Bruno Stahl (hinten, links) Fotos: Manfred Ermert

Wissen. Hermann-Josef Dützer, Schützenoberst und Vorsitzender des Wissener Schützenvereins, konnte in diesem Jahr zum 25. Mal den Jahresbericht des Schützenvereins in der Jahreshauptversammlung vortragen. Er ging auf die vielfältigen geselligen und sportlichen Höhepunkte des Vereins ein.
Als Anerkennung für die geleistete gute Vereinsarbeit hob er die Verleihung des „Bronzenen Stern des Sports“ hervor, der im April 2011 als einzigem Verein des Kreises Altenkirchen dem SV Wissen übergeben wurde. Mit diesem Preis würdigt der Deutsche Olympische Sportbund mit finanzieller Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken die integrative Bemühungen bei der Eingliederung der Mitbürger mit Migrationshintergrund.

Im April war eine Abordnung des Schützenvereins zum Rheinischen Schützentag nach Dormagen gereist. Der Verein habe in Gesprächen und mit Flyern auf den kommenden Rheinischen Schützentag in Wissen im Jahr 2013 Jahr hingewiesen, der mit der 1100-Jahr-Feier der Stadt Wissen zusammenfällt. Am Nachmittag nahm das Königspaar Martin und Martina mit Hofstaat, Fahnengruppe, Offizieren und Schützen am großen Festumzug teil. Besonders die Hofdamen erhielten wegen ihrer prächtigen Kleidung spontanen Applaus.
Noah Seidel, der am 2.Juli Jungschützenkönig wurde, konnte sich mit seiner Begleiterin Anna-Katharina Brühl während des Festes professionell darstellen. Auch Schülerprinz Lukas Brück nahm mit seinen Freunden am Festgeschehen begeistert teil.
Damiano Greco wurde mit dem Schuss 1506 Schützenkönig. Mit Königin Ghina und einem entsprechend jungen Hofstaat war ihr Auftreten während der Festlichkeiten äußerst sympathisch und wurde von den Gästen gelobt. Dützer nannte auch die Bands Sidewalk, Stone Free, die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Lahntal-Musikanten. Sie alle hätten für ein harmonisches und gelungenes Fest gesorgt.



Im Herbst habe die Gemeinde das letzte Wegstück vom Stadion bis zum Bogensportplatz geteert, der Verein habe dabei auch den unteren Parkplatz befestigen lassen. Dützer dankte Hans-Jürgen Poppel, Rolf Kruse und Bruno Stahl sowie Konrad Stahl, die die elektronischen Anlagen betreuten und für die Pflege und Instantsetzung der Baulichkeiten zuständig sind.
Vereinskassierer Werner Wagner trug den Kassenbericht vor. Der Verein sei wirtschaftlich gesund und habe positive Kassenbestände. Es gebe keine finanziellen Verpflichtungen, der Verein sei unbelastet. Auch die beiden Kassenprüfer Hans-Georg Hörle und Alfons Weissmüller konnten nur Positives berichten.
Notwendig waren auch Teil-Vorstandswahlen, bei denen Jürgen Brosch, Martin Theis und Wolfgang Wagner für weitere sechs Jahre wiedergewählt wurden.
Dützer bedauerte, dass Vereinskassierer Werner Wagner zukünftig von der Vorstandsarbeit entbunden werden möchte. Aufgrund seiner Verdienste hatte der Vorstand beschlossen, Wagner zum Ehrenoffizier des Wissener Schützenvereins zu ernennen.
Zahlreich waren die Ehrungen der Schützen: Stefan Brenner, Isabell Meuer, Alina Seidel erhielten die bronzene Nadel des Rheinischen Schützenbundes (RSB), Ulrich Girresser die silberne und Peter Brühl die goldene Nadel des RSB.
Hans-Jürgen Poppel nahm die silberne Ehrennadel des DSB, Christiane Müller und Gertrud Pirner die bronzene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes entgegen.

Für 25jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Katrin Klöckner, Klaus Profitlich und Hans-Walter Schmidt die Urkunde und Ehrennadel des Vereins überreicht. Schießmeister Burkhard Müller erhielt aufgrund seiner Verdienste und für 40 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde im Namen des Rheinischen Schützenbundes.
Es folgten die Berichte des Schießmeisters Burkhard Müller und des Platzmeisters Uli Girresser. (erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kreis erhält finanzielle Entlastung beim Wohngeld

MdL Thorsten Wehner freut sich, dass im Haushaltsentwurf der Landesregierung Mittel für die Kommunen ...

KG "Fidele Jongen" Pracht begeisterten mit lebhaftem Programm

Bunt, stimmungsvoll und energiegeladen – so startete die KG "Fidele Jongen" in die 5. Jahreszeit. Die ...

MdB Elke Hoff besuchte die FDP an der Sieg

MdB Elke Hoff kam trotz vollen Terminskalenders zu den Parteifreunden nach Kirchen und traf den Kreisvorsitzenden ...

Stinners Museumsscheune besucht

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe besuchte die Museumsstube der Familie Stinner in Morsbach-Strick. ...

Der Armut im reichen Land ein Gesicht geben

Die Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut", die bundesweit unterwegs ist, ist derzeit in Altenkirchen ...

Neitersen erhielt Ortswappen zum 750-jährigen Jubiläum

Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Neitersen feierte die Ortsgemeinde die Einführung ihres Ortswappens. ...

Werbung