Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

MdB Sandra Weeser begutachtet Verkehrssituation an Schürdter Höhe

Kürzlich besuchte die FDP-Politikerin und MdB Sandra Weeser gemeinsam mit Vertretern ihrer Partei die Kreuzung "Schürdter Höhe". Der Besuch diente dazu, sich ein Bild von der aktuellen Verkehrslage zu machen und die Anliegen der Interessengruppe "Schürdter Höhe" anzuhören.

Die Abgeordnete Sandra Weeser machte sich vor Ort ein Bild von den Problemen rund um die Schürdter Höhe. (Foto: Privat)

Schürdt. Die Mitglieder der FDP, darunter auch Sandra Weeser (zweite von links), machten sich vor Ort ein genaues Bild der prekären Verkehrssituation an der Schürdter Höhe. Reinhold Brücken, Vertreter der Interessengruppe "Schürdter Höhe", informierte die Besucher über die hohe Unfallgefahr aufgrund der unübersichtlichen Verkehrsführung. Zudem erläuterte Brücken das bisherige Vorgehen der Interessengruppe und der lokalen Gemeinde in dieser Angelegenheit.

Neben zahlreichen Terminen vor Ort wurde inzwischen auch Ministerin Daniela Schmitt mittels eines offenen Briefes um Unterstützung gebeten. Im Laufe des Gesprächs kam insbesondere die Frage auf, warum bei vergleichbaren Verkehrssituationen, wie beispielsweise in Bonefeld, bereits ein Kreisel installiert wurde. Auffällig sei zudem, dass laut Auskunft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau etwa 90 Prozent der geplanten und bereits gebauten Kreisverkehre rechtsrheinisch in Eifel und Hunsrück realisiert werden.



Die Vertreter der Politik zeigten sich beeindruckt von den Schilderungen und nahmen die Eindrücke mit. Sandra Weeser versprach, weitere Erkundigungen einzuholen und Möglichkeiten zur Realisierung eines Kreisels zu prüfen. (PM/red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Weg mit den Rissen! Sonderbelag in der Rathausstraße in Wissen wird erneuert

Die Risse im Belag der neu hergestellten Rathausstraße in Wissen haben die Bürger beschäftigt und sorgten ...

Siegener Gastwissenschaftler erhält Georg-Forster-Forschungspreis

Besondere Auszeichnung für Prof. Abdelhadi Soudi: Der Gastwissenschaftler am Zentrum für Sensorsysteme ...

Finissage zur Ausstellung "Abstraktes in Acryl" bei der Kreis-VHS Altenkirchen

Seit Mitte Mai präsentierte die Kreisvolkshochschule (KVHS) in ihren Räumen in Altenkirchen die Ausstellung ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Juli: Sommerspitze bringt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Nach einem stark gedämpften Aufschwung im Frühjahr zeigt sich die sogenannte Sommerspitze am Arbeitsmarkt ...

Versuchter Diebstahl eines motorisierten Dreirads in Berzhausen

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch (31. Juli) ereignete sich in Berzhausen ein versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl. ...

Soundtrack für Balkonien: "Singers Corner" bringt musikalische Abwechslung nach Altenkirchen

Der Beginn lag noch in der Zeit der Pandemie: Nachdem die beiden ersten Veranstaltungsreihen sehr gut ...

Werbung