Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Weg mit den Rissen! Sonderbelag in der Rathausstraße in Wissen wird erneuert

Die Risse im Belag der neu hergestellten Rathausstraße in Wissen haben die Bürger beschäftigt und sorgten für viele Diskussionen. Nun wird der Belag im Rahmen der Gewährleistung erneuert. Hierzu sind leider auch Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer notwendig.

Die Risse auf der Wissener Rathausstraße kommen weg! (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Regina Schmidt)

Wissen. Wie die Stadt bereits angekündigt hatte, wird der Sonderbelag der Rathausstraße seit Donnerstag, 1. August, erneuert. Leider ist dafür eine Vollsperrung erforderlich, die bei gutem Wetter rund zwei Wochen dauern wird. Zunächst wird der im Jahre 2022 aufgebrachte Sonderbelag, beginnend am RegioBahnhof in Richtung Rathaus, abgeschliffen. Voraussichtlich ab Montag, 5. August, kann dann der neue Belag aufgetragen werden, indem ein Epoxidharz auf die asphaltierten Flächen aufgebracht und mit einer Gesteinskörnung abgestreut wird.

Je nach Witterung ist der Belag nach der Aufbringung zwischen 24 und 48 Stunden nicht befahrbar. Auch kann der Belag erst frühestens sechs Stunden nach der Aufbringung wieder begangen werden. Ansonsten könnte der Belag stark beschädigt werden. Die einzelnen Arbeitsbereiche werden während der Bauarbeiten und für die Zeit des Abhärtens des Sonderbelages abgesperrt.

Absperrungen sind verbindlich!
Ein Verschieben oder Überklettern der Absperrungen ist streng verboten. Die Absperrungen werden überwacht. Die Nichtbeachtung des Betretungs- beziehungsweise Befahrungsverbotes wird zur Anzeige gebracht, da die Beseitigung eventueller Schäden sehr aufwändig und teuer ist.

Je nach Baufortschritt wird es Zufahrts- und Zugangsmöglichkeiten für Anwohner, Ladenbetreiber und Kunden geben. Fußläufig sind alle Gebäude während der Bauzeit über die gepflasterten Gehwege erreichbar. Sobald eine Fläche ausgehärtet ist, werden die Absperrungen von der Baufirma wieder aufgehoben.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Im Bereich der Vollsperrung gilt ein Absolutes Haltverbot. Die rund 3.000 Quadratmeter Sonderbelag werden von der durch die Stadt Wissen im Jahre 2022 beauftragten Firma im Rahmen der Gewährleistung erneuert. Den Bürgern der Stadt entstehen somit hierfür keine Kosten.

"Wir bitten um Ihr Verständnis für diese erneuten Einschränkungen", so heißt es aus dem Wissener Rathaus. "Leider konnten wir uns den Termin für die Erneuerung nicht aussuchen. Die Aufbringung des Belages ist wetterabhängig und später im Jahr nicht mehr möglich. Letztlich sind wir aber auch froh, dass im Rahmen der Gewährleistung die Schäden an der neuen Rathausstraße behoben werden. Freuen wir uns doch über die Beseitigung der Schäden und die neue Rathausstraße ohne Risse."

Bei Fragen können sich Bürger an den Citymanager Ulrich Noß (Telefon 0151-50617618), E-Mail: ulrich.noss@rathaus-wissen.de, oder das Ordnungsamt (Telefon 02742-939-199), E-Mail: ordnungsamt@rathaus-wissen.de, wenden.

(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Siegener Gastwissenschaftler erhält Georg-Forster-Forschungspreis

Besondere Auszeichnung für Prof. Abdelhadi Soudi: Der Gastwissenschaftler am Zentrum für Sensorsysteme ...

Finissage zur Ausstellung "Abstraktes in Acryl" bei der Kreis-VHS Altenkirchen

Seit Mitte Mai präsentierte die Kreisvolkshochschule (KVHS) in ihren Räumen in Altenkirchen die Ausstellung ...

Praxisnahe Ausbildung in der Lagerlogistik: IHK sucht ehrenamtliche Prüfer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ruft zur Unterstützung bei der Ausbildung in den Berufen ...

MdB Sandra Weeser begutachtet Verkehrssituation an Schürdter Höhe

Kürzlich besuchte die FDP-Politikerin und MdB Sandra Weeser gemeinsam mit Vertretern ihrer Partei die ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Juli: Sommerspitze bringt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Nach einem stark gedämpften Aufschwung im Frühjahr zeigt sich die sogenannte Sommerspitze am Arbeitsmarkt ...

Versuchter Diebstahl eines motorisierten Dreirads in Berzhausen

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch (31. Juli) ereignete sich in Berzhausen ein versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl. ...

Werbung