Werbung

Nachricht vom 23.01.2012    

Frauenchor Forst zog positive Bilanz

Die Mitgliederversammlung des Frauenchores Forst zeigte für das abgelaufenen Geschäftsjahr eine positve Bilanz. Mit dem neu gewählten Vorstand hat der Chor auch 2012 viel vor. So steht am 25. Februar ein Benefizkonzert in der evangelischen Kirchen in Hamm auf dem Programm. Der Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes wird ebenfalls vom Frauenchor Forst ausgerichtet.

Der Vorstand des Frauenchores Forst, im Bild von links: Zweite Vorsitzende Gerda Nelles, Vorsitzende Inge Rabbich, zweite Kassiererin Erika Wirths, Kassiererin Natascha Gerhards, zweite Geschäftsführerin Renate Freischlader und Geschäftsführerin Christiane Schreiner. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Einstimmig als Vorsitzende des Frauenchores Forst wurde Inge Rabbich in der im Bürgerhaus Dünebusch durchgeführten Jahreshauptversammlung bestätigt. Sie steht dem Kulturträger, der im nächsten Jahr sein 45-jähriges Bestehen feiert, nunmehr seit dreißig Jahren vor.
Die Vorsitzende sprach den Sängerinnen, Chorleiter Martin Machnik und Vizechorleiterin Gerda Nelles für die Gestaltung des abwechslungsreichen Chorjahres einen besonderen Dank aus. Aus dem Bericht der Geschäftsführerin Christiane Schreiner ging hervor, dass der Chor 29 Proben und 10 Auftritte absolvierte. Zu einem besonderen Höhepunkt wurde das gemeinsame Konzert mit dem katholischen Remigius Chor Köln anlässlich des 25-jährigen Organistenjubiläums von Martin Machnik in der Domstadt. Gesungen wurde weiter bei vereinsinternen, gemeindlichen und kirchlichen Anlässen.

Auch in diesem Jahr stehen einige Highlights an. Darunter das Benefizkonzert zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe am 25. Februar in der evangelischen Kirche in Hamm unter Mitwirkung des MGV Dünebusch, MGV „Glück Auf“ Forst , des katholischen Remigius-Kirchenchores Köln und der Hammer IGS-Bläserklasse sowie der Musikalische Frühschoppen am 11. März im St.-Andreas-Haus. Tags zuvor richtet der Frauenchor an gleicher Stelle den Delegiertentag des Kreischorverbandes Altenkirchen aus. Im September ist eine mehrtägige Fahrt nach Lübeck geplant. Auskünfte hierzu erteilt der Vorstand. Dem Verein gehören 22 Sängerinnen, 135 Passive und 40 Ehrenmitglieder an.



Nach dem Kassenbericht von Erika Wirths bestätigte Luise Lapschies eine ordnungsgemäße Kassenprüfung; einstimmig erfolgte die Entlastung - mit dem gleichen Votum auch die Neuwahlen. Die langjährige Kassiererin Erika Wirths stellte ihr Amt zur Verfügung, um ins zweite Glied zu wechseln. Ihre bisherige Stellvertreterin Natascha Gerhards wurde darauf hin zur Hauptkassiererin gewählt. Eine Bestätigung erhielt zweite Geschäftsführerin Renate Freischlader. Neu im Team der Notenwartinnen ist Maja Firschke-Hohlmann; Kassenprüferinnen sind Elisabeth Katzenbach und Erika Arndt für die nächsten zwei Jahre und Sofie Lütz für ein Jahr.

Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Frauenchor Forst wurde Marlene Scholl mit einer Urkunde ausgezeichnet. Vorsitzende Inge Rabbich dankte für die jahrzehntelange Treue. Den gleichen verdienten Beifall erhielten auch fünf Sängerinnen für ihren vorbildlichen Probenbesuch. Erni Klein hatte keine Fehlprobe zu verzeichnen, Hannelore Weigel und Marga Rabbich fehlten einmal, Inge Rabbich zwei Mal und Margret Steinhauer drei Mal.
Lobende und dankende Worte übermittelte Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst) dem Frauenchor für die Mitgestaltung des gemeindlichen Lebens sowie Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) im Bezug auf die Teilnahme der Sängerinnen an der Veranstaltung des Heimatvarietès „Saalü“. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gold für verdiente Musiker

Im Rahmen der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle gab es das Goldene Ehrenzeichen des Landesmusikverbandes ...

Wintermarsch der Reservisten

Die heimischen Reservisten der unterscheidlichen Ortsverbände übten Geländerorientirung mit einem Wintermarsch ...

Faustballer U14 auf Platz 2 und 3

Die Faustballer der Altersklasse U14 des VfL Kirchen lieferten am letzten Spieltag ohne Zweifel spannende ...

3. Altenkirchener Hochzeitsmesse wurde Publikumsmagnet

Die 3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im besonderen Ambiente sorgte am frühen Nachmittag für Parkplatzmangel ...

Guter Start aus der Winterpause

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen starteten gut aus der Winterpause und bleiben auf dem dritten Tabellenplatz ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Werbung