Werbung

Nachricht vom 23.01.2012    

Gold für verdiente Musiker

Im Rahmen der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle gab es das Goldene Ehrenzeichen des Landesmusikverbandes für verdiente Musiker der Daadetaler Knappenkapelle. Michael Ullrich vom Kreismusikverband würdigte die Verdienste der Musiker Dieter Franz und Frank Märker. Aber auch die Mitglieder wurden geehrt, denn ohne treue Mitglieder kann kein Verein bestehen.

Knappenchef Walter Strunk (links) und Michael Ullrich vom Kreismusikverband (2.von rechts) ehrten Flügelhornist Dieter Franz (Bildmitte) für 40 Jahre, Posaunist Frank Märker (rechts) für 30 Jahre und Tenorhornist Holger Schmidt (2.von links) für 10 Jahre aktives Musizieren.

Daaden. Bei der Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle konnten Michael Ullrich vom Kreismusikverband und Knappenchef Walter Strunk drei langjährige aktive Musiker auszeichnen.
Dieter Franz ist seit 40 Jahren und damit bereits seit seinem 9. Lebensjahr mit seinem Flügelhorn musikalisch tätig. Seine musikalische Ausbildung begann bei der Musikkapelle Heldsdorf in Siebenbürgen. Dieter Franz betreut mit großem Einsatz die Homepage www.knappenkapelle.de.
Michael Ullrich vom Kreismusikverband überreichte Franz das Goldene Ehrenzeichen mit Urkunde des Landesmusikverbands.
Frank Märker erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landesverbands. Der Posaunist erhielt seine musikalische Ausbildung bei Manfred Weber und ist bei Veranstaltungen und immer dann, wenn es anzupacken gilt, stets hilfreich im Einsatz.
Tenorhornist Holger Schmidt wurde für 10 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Holger Schmidt ist vielseitig im Vereinsleben aktiv: Ob als Schriftführer des Vereins, als Notenwart oder als Moderator bei Veranstaltungen.
In seiner Laudatio hob Michael Ullrich vom Kreismusikverband die Notwendigkeit ehrenamtlichen Wirkens hervor und dankte den Musikern gemeinsam mit Knappenchef Walter Strunk für ihr langjähriges Engagement.



605 Mitglieder sind Garant des Erfolgs der Knappenkapelle
"Was wäre ein Verein ohne passive Mitglieder?", fragte Walter Strunk. "Ohne unsere treuen Vereinsmitglieder und die rege Unterstützung aller Vereinsaktivitäten wäre unser Verein nicht denkbar", so der Vereinschef. Er freute sich daher, zahlreiche Mitglieder für 25 Jahre bzw. 40 Jahre passive Mitgliedschaft auszuzeichnen. Derzeit gehören der Knappenkapelle 605 Mitglieder an.
40 Jahre im Verein sind: Wolfgang Becker, Dora Diehl, Friedhelm Grahn, Hermann Haubrich, Willi Kempf, Ulrich Knautz, Michael Köster, Friedrich Märker, Hans-Dieter Triesch, Friedel Leicher, Harald Ermert und Heinz- Günter Scheel (alle Daaden). Ebenfalls Joachim Hofmann, und Herbert Seibert (Emmerzhausen), Annette Kempf (Friedewald), Friedel Schmidt (Schutzbach), Martha Lehnert (Niederdreisbach), Friedhelm Strunk (Nistertal) und Ulrich Mann (Derschen).

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Ina Belitz, Petra Demuth, Sylvia Haubrich, Alexandra Heidrich, Jürgen Helwig, Theo Hess, Uwe Hofmann, Manfred Kauertz, Doris Knautz, Kurt land, Ottmar Leicher, Ernst-Günter Müller, die Ortsgemeinde Nisterberg, Rainer Schäfer, Thorsten Schuh, Wolfgang Seiler, Brigitte Trippler, Vera Trippler, Hans-Werner Weiß, Helmut Pfeil, Uwe Langenbach, Gerd Strunk.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wintermarsch der Reservisten

Die heimischen Reservisten der unterscheidlichen Ortsverbände übten Geländerorientirung mit einem Wintermarsch ...

Faustballer U14 auf Platz 2 und 3

Die Faustballer der Altersklasse U14 des VfL Kirchen lieferten am letzten Spieltag ohne Zweifel spannende ...

Die Premiere der "Bühnenmäuse" gelang perfekt

"Ausgerechnt Heiligabend" - so heißt die lustige und turbulente Komödie, die von den Wissener Bühnenmäusen ...

Frauenchor Forst zog positive Bilanz

Die Mitgliederversammlung des Frauenchores Forst zeigte für das abgelaufenen Geschäftsjahr eine positve ...

3. Altenkirchener Hochzeitsmesse wurde Publikumsmagnet

Die 3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im besonderen Ambiente sorgte am frühen Nachmittag für Parkplatzmangel ...

Guter Start aus der Winterpause

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen starteten gut aus der Winterpause und bleiben auf dem dritten Tabellenplatz ...

Werbung